Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Stärkerer Schutz von Menschenrechten und Umwelt in globalen Lieferketten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ab-2023-gilt-das-lieferkettensorgfaltspflichtengesetz-136012

Am 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Damit werden weltweit zum ersten Mal unternehmerische Sorgfaltspflichten für die Achtung von Menschenrechten und den Schutz von Umweltbelangen umfassend gesetzlich geregelt. Unternehmen müssen ein wirksames Risikomanagement einrichten, um Gefahren für Menschenrechtsverletzungen und bestimmte Schädigungen der Umwelt zu identifizieren, zu vermeiden oder zu minimieren.
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird

Entwicklungsministerin Alabali Radovan trifft UN-Generalsekretär Guterres | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ministerin-alabali-radovan-trifft-un-generalsekretaer-guterres-253282

„In Zeiten geopolitischer Umbrüche sind die Vereinten Nationen wertvoller denn je. Sie sind das Rückgrat einer internationalen Ordnung, die auf fairen Regeln und dem Schutz der Menschenrechte basiert. Knappe Gelder, nationale Egoismen und sich verschärfende Krisen erfordern jedoch Veränderungen in der internationalen Zusammenarbeit. Die Vereinten Nationen durchlaufen daher derzeit eine tiefgreifende Reform. Ich werde den UN-Generalsekretär darin bestärken, diese große Aufgabe mutig anzugehen. (…)“
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird

Wassersicherheit in Perus Städten verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-stadt/beispiel-stadt-peru-214862

In Peru sind die Wasserressourcen sehr ungleichmäßig verteilt. Die meisten Menschen leben in schnell wachsenden Städten in den niederschlagsarmen Gebieten des Landes. Der Wasserbedarf und die Wasserverschmutzung nehmen stark zu und auch der Klimawandel und immer häufiger auftretende Extremwetterereignisse verschärfen die Wasserrisiken. Das vom BMZ geförderte und von der Schweiz mitfinanzierte Projekt PROAGUA verbessert die Anpassungsfähigkeit und Wassersicherheit in Perus Städten.
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird