Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Namibia: Trinkwasser aus Abwasser | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/sanitarversorgung-beispiel-namibia-214828

Namibia ist das trockenste Land Subsahara-Afrikas und stark vom Klimawandel betroffen. Die natürlichen Ressourcen reichen nicht aus, um die wachsende Bevölkerung verlässlich mit sauberem Wasser zu versorgen. Deutschland unterstützt das Partnerland beim Ausbau der erforderlichen Wasserinfrastruktur.
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird

Deda Wayo | BMZ

https://www.bmz.de/de/darum/deda-wayo-231318

Dass sich Deda Wayos Leben ums Wasser dreht, ist in Südsudan keine Seltenheit. Denn die anhaltenden gewalttätigen Konflikte haben Wasserquellen zerstört, Leitungen funktionieren kaum und es bleibt kein Geld für die Reparatur von Wasseraufbereitungsanlagen.
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird

16. Weltnaturkonferenz fasst zentrale Beschlüsse zum Schutz der Natur | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltnaturkonferenz-zentrale-beschluesse-zum-schutz-der-natur-234138

Die 16. Weltnaturkonferenz ist nach langen Verhandlungen heute Morgen in Cali, Kolumbien, zu Ende gegangen. Damit hat die internationale Staatengemeinschaft einen weiteren wichtigen Schritt für den Schutz, die nachhaltige Nutzung und die Wiederherstellung der Natur getan.
mich, dass die Stimme der Indigenen Völker und lokalen Gemeinschaften gestärkt wird

Entwicklungsministerin Schulze warnt vor Rückschlägen im Schatten der Corona-Pandemie | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/welt-tuberkulose-tag-schulze-warnt-vor-rueckschlaegen-105966

Die Corona-Pandemie führt durch die Überlastung von Gesundheitssystemen weltweit zu Rückschlägen bei der Bekämpfung anderer Infektionskrankheiten. Anlässlich des morgigen Welt-Tuberkulose-Tages warnt Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor einem Wiederaufflammen der tödlichen Lungenkrankheit.
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird