Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Bessere Infrastruktur für die Wasser- und Sanitärversorgung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/burkina-faso/kernthema-schutz-unserer-natuerlichen-lebensgrundlagen-16070

Obwohl die Wasser- und Sanitärversorgung in Burkina Fasos in den vergangenen Jahren stark ausgebaut wurde, hat etwa die Hälfte der Bevölkerung noch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, etwa 20 Millionen Menschen verfügen über keine angemessenen Sanitäranlagen. Das deutsche Engagement zielt darauf ab, die Lebensverhältnisse und die Gesundheitssituation – insbesondere von Frauen und Mädchen – zu verbessern.
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird

Verbreitete Armut und Gefahren für die innere Sicherheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ecuador/soziale-situation-10364

Ecuador zählt zwar zu den Ländern mittleren Einkommens, doch nach Angaben der Weltbank lebt etwa ein Viertel der Bevölkerung unterhalb der nationalen Armutsgrenze. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist groß. Besonders schlecht sind die Lebensbedingungen von Indigenen und Afro-Ecuadorianerinnen und -Ecuadorianern in den ländlichen Gebieten.
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird

Weltgipfel für Menschen mit Behinderung soll Barrierefreiheit und Inklusion weltweit voranbringen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gds-weltgipfel-fuer-menschen-mit-behinderung-249656

Mehr als 3000 Menschen aus rund 100 Ländern, viele von ihnen mit Behinderung, treffen sich ab heute in Berlin zum dritten Weltgipfel für Menschen mit Behinderung („Global Disability Summit“).
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird

Rede von Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur Eröffnung der Konferenz Feminist Development Policy – Transforming International Cooperation | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220927-rede-schulze-konferenz-feministische-entwicklungspolitik-122162

When I visited Bolivia and Colombia a few weeks ago, I met many people, saw many projects and had many talks. I was greatly impressed by some of the things I saw and heard, and they have stayed on my mind. One of them is the story of Eulalia Luango, one of the madres buscadoras (the „searching mothers“) in Colombia who spent decades looking for their kidnapped relatives.
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird

Ministerin Schulze besucht UNICEF an der rumänisch-ukrainischen Grenze | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-besucht-unicef-zentrum-an-rumaenisch-ukrainischer-grenze-105676

Die Hälfte der bis­her aus der Ukraine vor dem russi­schen Angriff geflüch­teten Menschen sind Kinder. Sie leiden ganz besonders unter diesem Krieg und viele von ihnen sind durch die Erfah­rungen der letzten Wochen trauma­tisiert. Bundes­minis­terin Svenja Schulze reist heute auf Einla­dung des Kinder­hilfs­werks der Verein­ten Natio­nen, UNICEF, nach Sighet an der ru­mä­nisch-ukraini­schen Grenze, um sich dort ein Bild von der Lage der Geflüch­teten und den Unter­stüt­zungs­leistun­gen zu machen. 
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird

“United for Land: Unsere Erde. Unsere Zukunft.”  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/2024-welttag-gegen-wuestenbildung-und-duerre-205056

Auf Einladung der deutschen Bundesregierung findet der zentrale Festakt am Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am 17. Juni 2024 in Bonn statt. Er steht unter dem Motto „United for Land: Unsere Erde. Unsere Zukunft.“ Denn weltweit verlieren wir in jeder einzelnen Sekunde wertvollen gesunden Boden in der Größe von vier Fußballfeldern. Das ergibt im Jahr insgesamt 100 Millionen Hektar pro Jahr – eine Fläche fast dreimal so groß wie Deutschland.
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird

Schulze und afghanische Zivilgesellschaft: Taliban lassen Bevölkerung im Stich und scheren sich nicht um Menschenrechte | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-taliban-lassen-bevoelkerung-im-stich-129088

Heute ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass weisen Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Vertreter*innen der afghanischen Zivilgesellschaft und Diaspora in Deutschland gemeinsam auf die dramatische Lage der Menschen, besonders der Frauen, in Afghanistan hin. Die humanitäre Lage dort hat sich seit der Machtübernahme der Taliban im vergangenen Jahr dramatisch verschlechtert.
Browser-Fingerprinting“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird