BLM – Presse 2006 – 16 – Genehmigung für lokales Kabelfernsehen in Bad Steben https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2006.cfm?object_ID=1254
Genehmigung für lokales Kabelfernsehen in Bad Steben
Das Programm wird täglich ausgestrahlt.
Genehmigung für lokales Kabelfernsehen in Bad Steben
Das Programm wird täglich ausgestrahlt.
Medienrat stimmt bundesweiter Verbreitung des Bollywood-Programms „Zee.One“ zu
One wird bisher auf Grundlage einer britischen OFCOM-Lizenz im deutschsprachigen
Medienrat kritisiert Verzicht der RTL-Gruppe auf DVB-T-Verbreitung im Großraum Nürnberg
Die Landeszentrale wird die frei werdenden Übertragungskapazitäten in Nürnberg unverzüglich
„Kult kann man nicht programmieren“ – Mehr Spaß im Radio! Erfolgreiche Radiocomedy
Humor oder noch besser eine Comedy, die zum Kult wird, lässt sich nicht programmieren
In der Region Landshut/Dingolfing gibt es ab 9. Januar nur noch digitalen Kabelempfang
Januar in der Pilotregion Landshut und Dingolfing: Kabelnetzbetreiber Vodafone wird
Grußwort von Prof. Dr. Ring anläßlich der Abschlusspräsentation des 16. Förderzeitraums von „In eigener Regie“
Das Medienangebot wird immer größer.
Gemeinsame Erklärung zur Markteinführung von „Digital Radio“ in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz
privaten Rundfunk (LPR) Rheinland-Pfalz enthält folgende Eckpunkte: Angestrebt wird
Bericht des Präsidenten
Hier wird mit analogen Größen gemessen, also mit der klassischen Betrachtungsweise
Bericht des Präsidenten
verbundene Aufspaltung der Rechte im Hinblick auf unterschiedliche Übertragungswege wird
Grußwort von BLM-Präsident Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring zum BLM-Forum „Bezahlfernsehen: sein Wert, sein Preis“ am 27.01.2011 in München
nicht nachgerechnet, gehe aber davon aus, dass diese Summe in etwa richtig sein wird