BLM – Chronik Chronik des Jahres 1993 der BLM https://www.blm.de/de/wer-wir-sind/chronik-der-blm/1993.cfm
– Mehr Vielfalt im Fernsehen
Das Magazin wird künftig viermal jährlich über aktuelle Entwicklungen in der Medienbranche
– Mehr Vielfalt im Fernsehen
Das Magazin wird künftig viermal jährlich über aktuelle Entwicklungen in der Medienbranche
Landesweites Radio Galaxy via DAB+ nun in München und Augsburg zu empfangen
Anstelle der bisherigen Verbreitung im landesweiten DAB-Netz Bayern (Kanal 10D) wird
Medienrat genehmigt Änderung der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse bei Radio Arabella
Fortsetzung der Anbietertätigkeit der Kulturellen Welle Rundfunkprogrammanbieter GmbH wird
MEDIENTAGE MÜNCHEN sind Gastgeber des „Blauen Panther – TV & Streaming Award“: Öffnung für Streaming-Produktionen / Verleihung am 19. Oktober 2022 in München
05.04.2022 | 18 2022 Die MEDIENTAGE MÜNCHEN rollen den roten Teppich aus: Erstmals wird
Medienrat verlängert Genehmigung des lokalen Fernsehens in Regensburg
Nachrichtenmagazin, das montags bis freitags von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr ausgestrahlt wird
Medienrat beschließt Änderung der Fernsehsatzung
wurden folgende konkrete Änderungen beschlossen: Durch eine Einfügung in § 8 FSS wird
Grußwort von BLM-Präsident Siegfried Schneider zur Eröffnung der Lokalrundfunktage am 30. Juni 2015
neuer Formate und die Nutzung von Social Media und User Generated Content gehen wird
BLM-Präsident Ring begrüßt geplanten Einstieg von Kanal 1 bei tv.münchen
bleibt und dadurch der überwiegende Teil der Arbeitsplätze bei tv.münchen gesichert wird
DVB-T-Verbreitung in Bayern
Mitte April 2018 wird es Umstellungen in weiteren Gebieten Bayerns geben.
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Chancen und Risiken beleuchtet, Algorithmen entmystifiziert, aber ihr Missbrauch wird