Heseper Moor, Engdener Wüste | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/heseper-moor-engdener-wueste
mäßig trockener Sandheide-Komplex, der überwiegend als Truppenübungsplatz genutzt wird
mäßig trockener Sandheide-Komplex, der überwiegend als Truppenübungsplatz genutzt wird
Die naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung hat zum Ziel, die Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes und das Landschaftsbild auch außerhalb besonderer Schutzgebiete zu sichern und zu erhalten.
Regelungen gibt es kein eigenes naturschutzrechtliches Genehmigungsverfahren, vielmehr wird
Kurzbeschreibung Das Europäische Vogelschutzgebiet Hunteniederung im Oldenburger Land wird
Bedingt wird dies durch zusammenhängende, naturnahe Auen und Leitenwälder, Verlandungszonen
Die Region wird intensiv ackerbaulich genutzt.
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) führte gemeinsam mit dem Sekretariat der Bonner Konvention (Convention on Migratory Species CMS) einen Workshop für den Schutz wandernder Wildtierarten Zentralasiens durch.
Dieses Programm wird bei einem Folgetreffen im Laufe dieses Jahres abgeschlossen
Kiefernmischwäldern abgelöst wird.
meist mageren feucht-nassen Wiesen und Weiden sowie von Brachflächen eingenommen wird
Das frühere Sumpfgebiet wird heute geprägt durch weiträumige Wiesenbereiche, immer
Das Wärmesystem in Deutschland muss innerhalb weniger Jahrzehnte dekarbonisiert werden und steht damit vor großen Veränderungen.
In der folgenden Studie wird geprüft, welche potenziellen Auswirkungen die Wärmewende