Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Infrastruktur und Wirkungen | BFN

https://www.bfn.de/infrastruktur-und-wirkungen

Infrastrukturvorhaben, z. B. der Verkehrswegeplanung oder des Stromnetzausbaus, weisen jeweils spezifische Vorhabenbestandteile auf, die über verschiedene Wirkfaktoren wie z. B. Flächeninanspruchnahme, Zerschneidung, Lärm-, Licht- oder Stoffemissionen zu Beeinträchtigungen der Schutzgüter von Natur und Landschaft führen können.
einheitlichen Maßstäben und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft beurteilt wird

Förderprogramm | BFN

https://www.bfn.de/foerderprogramm-eue

Der Fördertitel des Bundesumweltministeriums (BMUKN) Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E-Vorhaben) im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege wurde 1987 eingerichtet. Er eröffnet die Möglichkeit, die konzeptionellen Vorstellungen des Bundes zur Naturschutzpolitik beispielhaft zu demonstrieren, in der Praxis weiterzuentwickeln und so die Entscheidungsgrundlagen für die künftige Arbeit zu verbessern.
Sie wird durch wissenschaftliche Untersuchungen begleitet.

Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) | BFN

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-eu-verordnung-ueber-die-wiederherstellung-der-natur-nature-restoration-law

Als zentraler Baustein der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist die europäische Verordnung über die Wiederherstellung der Natur am 18.08.2024 in Kraft getreten. Die Verordnung enthält verbindliche Vorgaben und Ziele, die für die Mitgliedstaaten direkt und unmittelbar verpflichtend sind. Zur Verordnung, insbesondere zu einzelnen Wiederherstellungszielen, werden in der öffentlichen Debatte viele Fragen gestellt. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) stellt hiermit zu einzelnen besonders relevanten Fragen Informationen bereit. Aus Sicht des BfN ist die EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur ein sehr wichtiges Instrument, um dem aktuellen Biodiversitätsverlust entgegenzutreten, unsere Ökosysteme widerstandsfähiger zu machen und den natürlichen Klimaschutz zu stärken.
die Wichtigkeit der Renaturierung und die Bedeutung dieser Verordnung begründet wird