Dresden | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/dresden
Verdichtungsraum Dresden, der im Norden von der Waldlandschaft der Dresdener Heide begrenzt wird
Verdichtungsraum Dresden, der im Norden von der Waldlandschaft der Dresdener Heide begrenzt wird
137.00 ha Nummer 1840-301 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Das Gebiet wird
Buchenmischwald am Velmerstot wird von Quellzonen, einem naturnahen Bach, Steinhalden
Das Management der Natura 2000 Gebiete ist eines der zentralen Instrumente zur Umsetzung der Schutzziele der FFH- und Vogelschutzrichtlinie nach der nationalen Unterschutzstellung. Die zu schützenden Arten und Lebensraumtypen sind in den Anhängen der jeweiligen Richtlinien gelisteten und umfassen für die Nord- und Ostsee typische Meeresbewohner und Biotope. Unter Management sind einerseits die Erstellung und Umsetzung von Managementplänen und den darin enthaltenden Schutzmaßnahmen zu verstehen, als auch die eigentliche Gebietsverwaltung mit Erfolgskontrollen und der Überwachung sowie der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
In § 3 der Schutzgebietsverordnungen wird die Umsetzung dieser Erhaltungsziele als
Ein mariner Biotoptyp ist ein typisierter Lebensraum des Meeres und bietet durch seine ökologischen Bedingungen weitgehend einheitliche, von anderen Typen verschiedene Voraussetzungen für Lebensgemeinschaften im Meer.
Für beide wird sowohl eine Zustandsanalyse als auch gegebenenfalls Maßnahmen zum
Naturparke dienen dem Schutz der Natur, aber auch dem Tourismus und einer nachhaltigen Landnutzung. Die Fläche der Naturparke ist in den vergangenen Jahren gewachsen und nimmt nun mehr als ein Viertel der Landesfläche ein.
gepflegt und entwickelt Der Schutz wertvoller Flächen innerhalb der Naturparke wird
Der Fördertitel des Bundesumweltministeriums (BMUKN) Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E-Vorhaben) im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege wurde 1987 eingerichtet. Er eröffnet die Möglichkeit, die konzeptionellen Vorstellungen des Bundes zur Naturschutzpolitik beispielhaft zu demonstrieren, in der Praxis weiterzuentwickeln und so die Entscheidungsgrundlagen für die künftige Arbeit zu verbessern.
Sie wird durch wissenschaftliche Untersuchungen begleitet.
Der Bach wird vielfach von Erlen-Weiden-Galerien begleitet und durchfließt überwiegend
Beschreibung Das Massenkalkgebiet zwischen Herbeck und Wesselbach bei Hagen-Hohenlimburg wird
Das Gebiet wird überwiegend durch den LRT 1110 (Sandbank) geprägt.