Abbabach | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/abbabach
Der Bach wird vielfach von Erlen-Weiden-Galerien begleitet und durchfließt überwiegend
Der Bach wird vielfach von Erlen-Weiden-Galerien begleitet und durchfließt überwiegend
Das Gebiet wird überwiegend durch den LRT 1110 (Sandbank) geprägt.
Nordosten Brandenburgs schließt an den Südteil des größeren Ruppiner Sees an und wird
Erfahren Sie mehr über Küstenlandschaften, strukturreiche Kulturlandschaften und Waldlandschaften in Deutschland.
Landschaft sowohl als Obstbau- als auch als Weinbaulandschaft eingestuft werden kann, wird
Neben den Ackerflächen, die sich größtenteils auf die Randgebiete beschränken, wird
Alle Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Musikinstrumenten gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES).
Das Instrument wird für reine Reisetätigkeiten zu Konzerten, Produktionen, Wettbewerben
Mit der Richtlinie 2008/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt (Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie) ist am 15. Juli 2008 ein einheitlicher Ordnungsrahmen für den Umweltzustand der Meeresgewässer der Mitgliedstaaten der EU in Kraft getreten. Die Mitgliedstaaten sind aufgefordert, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um spätestens bis zum Jahr 2020 und dauerhaft einen guten Zustand der Meeresumwelt zu erreichen oder zu erhalten, ihre Verschlechterung zu verhindern oder, wo durchführbar, Meeresökosysteme in Gebieten, in denen sie geschädigt wurden, wiederherzustellen. Um dies zu erreichen soll u.a. die Gesamtbelastung der Meere auf ein Maß beschränkt werden, das mit der Erreichung eines guten Umweltzustands vereinbar ist. Jeder Mitgliedstaat hat eine diesbezügliche Meeresstrategie zu entwickeln.
Beschreibung Der zu erreichende gute Zustand der Meeresumwelt wird in elf Themenbereichen
Der von einigen hundert Metern bis zu 4 km breite Niederungsstreifen wird im Norden
Stadtnatur hat verschiedene Funktionen, die sich auf nahezu alle Bereiche des Lebens positiv auswirken. Sie stellt nicht nur die Lebensgrundlage für viele Tiere und Pflanzen dar, sondern kommt auch den in der Stadt lebenden Menschen zugute. In der Stadt dienen Naturschutz und Erhalt von naturnahen Grün- und Freiraumstrukturen vor allem der Gesundheit und dem Wohlbefinden des Menschen.
Stadtnatur wird in Zukunft einen immer wichtiger werdenden Beitrag zur Anpassung
Eine wichtige Grundlage für die Identifizierung schutzwürdiger Landschaften in Deutschland ist eine deutschlandweite Landschaftsgliederung, -typisierung und -bewertung.
Landschaftsbewertung Um die naturschutzfachlich bedeutenden Landschaften zu ermitteln, wird