Eider-Treene-Sorge-Niederung | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/eider-treene-sorge-niederung
offenes Niederungsgebiet, das von den Flüssen Eider, Treene und Sorge durchzogen wird
offenes Niederungsgebiet, das von den Flüssen Eider, Treene und Sorge durchzogen wird
Die Geschlechtsreife wird bei der Gattung Vertigo mit Abschluss der Gehäusebildung
Die Wattlandschaft zwischen der Jade und der Elbe wird von Südwest nach Nordost
größere Gebiet in der waldreichen Landschaft, das landwirtschaftlich genutzt wird
Der mittlere Talabschnitt wird von der Sobernheimer Talweitung gebildet, durch weichere
Sie wird von ausgedehnten Wäldern, zahlreichen Seen und weiten, offenen Räumen
Im Gegensatz zum nordwestlichen Teil wird der Ostteil der Insel von größeren bewaldeten
Mit dem Förderprogramm zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt fördert das Bundesumweltministerium herausragende Konzepte und innovative Projektideen, die dem Schutz, der nachhaltigen Nutzung und der Entwicklung der biologischen Vielfalt in Deutschland dienen.
Förderrichtlinie Bundesprogramm Biologische Vielfalt 2021 (pdf, 337.42 KB) So wird
Charakteristische Arten sind Tier- und Pflanzenarten, die in einer Beziehung zu den FFH-Lebensraumtypen stehen, dort mit hoher Stetigkeit und/oder Abundanz auftreten oder in einem FFH-Lebensraumtyp ihren Schwerpunkt haben.
In Artikel 1 e) der Richtlinie wird darauf verwiesen, dass der Erhaltungszustand
Wiesenlandschaft im Naturraum Saar-Nied-Gau, der überwiegend ackerbaulich genutzt wird