Donauniederung zwischen Regensburg und Vilshofen | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/donauniederung-zwischen-regensburg-und-vilshofen
Die Niederung wird zum größten Teil durch Pumpwerke entwässert und ist daher heutzutage
Die Niederung wird zum größten Teil durch Pumpwerke entwässert und ist daher heutzutage
Die Wiederansiedelung von Stören hilft auch bei der Arterhaltung anderer Fische. Störe, einst weit verbreitet in Fließgewässern und in der Nord- und Ostsee, kehren nun durch Wiederansiedlungsprojekte in ihre Lebensräume zurück. Bei Erfolg der Schutzmaßnahmen kann der Stör den Weg auch für die Rückkehr anderer Wanderfische bereiten.
Immer mehr Störe werden ausgesetzt Der Baltische Stör wird seit 2006 im Einzugsgebiet
Der südliche Schönbuch wird im Wesentlichen durch den zusammenhängenden Waldgürtel
Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Das Eider-Moränengebiet wird
Unverwechselbar ist dann auch ihr Ruf, der gurgelnd und glucksend vorgetragen wird
rdlichen Bereich durch Granodiorit und Grauwacken und im Süden durch Granit gebildet wird
2501), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Diese Landschaft wird
NN durchflossen wird, wechseln Flachmoore, anmoorige Grundwasserböden und trockenere
Verbreitungszentren von gebietsfremden Pflanzenarten in Deutschland ► Karte des Bundesamts für Naturschutz
Neophyten profitieren vom Klimawandel Die Ausbreitung gebietsfremder Arten wird
Der Naturraum wird geologisch geprägt von tertiären Lockersedimenten auf mitteldevonischem