Tetrao urogallus | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/tetrao-urogallus
vorgetragene Balzgesang, der durch eine Folge mehrerer doppelsilbriger Laute eingeleitet wird
vorgetragene Balzgesang, der durch eine Folge mehrerer doppelsilbriger Laute eingeleitet wird
Mit dem „Förderprogramm Auen“ können Kommunen, Vereine, Verbände und andere beim Bundesamt für Naturschutz Fördermittel beantragen, um die Auen entlang der Bundeswasserstraßen als Zentren der biologischen Vielfalt und Achsen des Biotopverbundes naturnah zu entwickeln.
Inhalt der Seite Förderprogramm Auen Wer und was gefördert wird Renaturierter
Vorherrschende Nutzung ist die Grünlandwirtschaft, in Küstennähe wird auch Ackerbau
weiträumige Senke, die fast zu allen Seiten durch ansteigende Höhen abgeschlossen wird
Die intensive Nutzung der Meere durch den Menschen belastet zunehmend die marinen Ökosysteme in der deutschen Nord- und Ostsee. Neben Fischerei und Schifffahrt führen Aktivitäten zur Energie- und Rohstoffgewinnung häufig zu ökologischen Belastungen. Mittlerweile gibt es kaum noch Bereiche ohne menschliche Nutzung, selbst Meeresschutzgebiete sind davon nicht ausgenommen.
Zumeist wird der Meeresboden streifenweise abgesaugt.
Im weiteren Verlauf wird das Tal enger und es treten häufig schroffe, unbebaubare
Der Höhenzug wird untergliedert durch die nordnordost fließenden Bäche Ohe, Loruper
welches durch das Wasserwerk Colbitz zur Trinkwasserversorgung Magdeburgs gewonnen wird
Begrenzt wird es von zerteilten Plateauhängen.
39500), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Die Landschaft wird