Westlicher Hintertaunus | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/westlicher-hintertaunus
gerichteten Mühlbachtal und den senkrecht dazu verlaufenden Zuflüssen geprägt wird
gerichteten Mühlbachtal und den senkrecht dazu verlaufenden Zuflüssen geprägt wird
Der namensgebende Fluss wird im Mecklenburg-Vorpommernschen übrigens Uecker genannt
Der namensgebende Fluss wird im Mecklenburg-Vorpommernschen übrigens Uecker genannt
Deutschland muss – wie alle anderen EU-Mitgliedsstaaten – alle sechs Jahre einen Bericht zum Erhaltungszustand der Flora und Fauna in Deutschland bei der EU-Kommission abgeben. Der letzte FFH-Bericht musste von den EU-Ländern im Jahr 2019 abgegeben werden. Nun müssen die EU-Länder bis zum 31.07.2025 einen neuen Bericht abgeben. Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der Europäischen Union aus dem Jahr 1992. Der Bericht gibt Aufschluss über den Zustand von Arten und Lebensraumtypen, die in den Anhängen der FFH-Richtlinie gelistet sind. Wie kommt ein FFH-Bericht zustande? Was hat der FFH-Bericht mit der Diskussion zum Wolf zu tun? Antworten auf diese Fragen gibt das Bundesamt für Naturschutz.
bedeutet ein „günstiger“ oder „ungünstiger“ Erhaltungszustand im FFH-Bericht und wie wird
Das Gebiet, insbesondere im Mündungsbereich der Selke in die Bode, wird durch niederungstypisches
Die Waldfläche wird vorwiegend forstwirtschaftlich genutzt.
Es werden vielfältige digitale Technologien für den Naturschutz eingesetzt. Dabei unterscheiden wir zwischen Anwendungen in der Naturschutzpraxis, in Wissenschaft und Forschung, in der Verwaltung sowie in anderen Sektoren, die sich indirekt positiv auf den Naturschutz auswirken.
Die Übersicht wird wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert.
Die Bodeniederung wird intensiv landwirtschaftlich genutzt.
Um die negativen Auswirkungen von Offshore-Windkraftanlagen zu verringern, gibt es verschiedene Maßnahmen, die bereits in der Planungsphase und beim Bau eingesetzt werden. Aber auch während des Betriebs der Anlagen gibt es Möglichkeiten, Belastungen für die Meeresumwelt zu verringern.
bestehendes System, das kreisförmig um die Rammstelle am Meeresboden ausgelegt wird
Die Körperlänge beträgt 85-97 cm, mit einer Spannweite von 170-192 cm wird selbst