BEI-SH.org – News Liste (Globales Lernen) https://www.bei-sh.org/news-liste-globales-lernen-2?page_n210=7
Begleitet wird die knapp sechswöchige Ausstellung durch ein Workshop-Programm für
Begleitet wird die knapp sechswöchige Ausstellung durch ein Workshop-Programm für
Auf der Kieler Woche 2025 war das bei mit seinem Aktionsstand zum Globalen Lernen auf der Schlaumachwiese dabei. Der interaktive Schwerpunkt lag bei den Weltacker2Go-Methoden zum globalen Ackerflächenverbrauch und den CO2-Emissionen unserer Lebensmittel. Außerdem haben wir mit Familien die historischen Weltreisen von …
wie viel C02- eigentlich durch (m)eine Portion Currywurst mit Pommes freigesetzt wird
Das Gedankengut der Namensgeberin Rosa Luxemburg wird dort weitergedacht und neu
„Wir wollen bestehende Machtstrukturen, diskriminierende Normen und Rollenbilder hinterfragen und dabei unterstützen, sie zu überwinden. Dazu gehört auch, unsere eigenen Strukturen zu hinterfragen und zu erkennen, wo sich Frauenfeindlichkeit, koloniale Kontinuitäten oder rassistische Denkmuster festgesetzt haben.“ …
Durch die Stärkung von Frauen und marginalisierten Gruppen wird unser Ideenpool diverser
In Kooperation mit der vhs Flensburg werden in den nächsten Monaten (online-) Veranstaltungen durchgeführt. Los geht es mit der Veranstaltung: Happiness as a Place of Power! Workshop für Frauen, online am 27. März von 10-13 Uhr
März von 10-13 Uhr In einer Welt, in der Frauen* beigebracht wird, sich selbst und
Entwicklung zusammenbringen Methoden: 14-tägige Gruppentreffen Kinderbetreuung wird
unserem Förderkreis tragen Sie dazu bei, dass die Idee von Oikocredit weitergetragen wird
Möchtest du deine Fähigkeiten im Bereich Veranstaltungsorganisation erweitern? Dann komm zum Wochenend-Seminar vom Jungen Engagement Schleswig-Holstein! Wir bietet dir ein ganzes Wochenende lang die Möglichkeit, mehr über Planung, Durchführung und Förderung von Veranstaltungen zu erfahren und an deinen eigenen Ideen zu …
Sollte sich pandemiebedingt etwas ändern, wird das Seminar ggfs. verschoben.
Zur dritten Online-Veranstaltung im Modul Landwirtschaft hatten sich am 30.11.2020 über 35 Interessierte bei Zoom zusammengefunden, um über die geplante Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (kurz GAP) der EU nach 2020 zu diskutieren.
gesamtgesellschaftliches Gut angesehen werden, das durch öffentliche Gelder finanziert wird
Das Projekt Klimadialoge 2.0 ist in vollem Gange – sechs von sieben Mitgliedern des Projektes haben bereits mit Workshops und Aufforstungsaktivitäten in Afrika begonnen.
Dirk Steglich von Partnerschaft Afrika e.V. wird im Januar mit dem Projekt in Mali