Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Interview mit Hubertus Koch, freiberuflicher Filmemacher, der durch den Dokumentarfilm „Süchtig nach Jihad“ (2014) bekannt geworden ist – „Politische Bildung hat einen elitären Anstrich“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/interview-mit-hubertus-koch-freiberuflicher-filmemacher-der-durch-den-dokumentarfilm-suechtig-nach-jihad-2014-bekannt-geworden-ist-politische-bildung-hat-einen-elitaeren-anstrich/

Die erste Frage liegt auf der Hand: Wie kommt ein 24-jähriger Germanistikstudent dazu mit der Kamera nach Syrien zu reisen? Wie ist die Idee entstanden und wie konntest Du dich auf das vorbereiten, was Du in Syrien erlebt hast? Nach drei Jahren in der Fußball-Redaktion eines Sportsenders wollte ich mich beruflich umorientieren. Ich liebe das […]
Überzeugungen und Ideen einen Teil dazu beitragen kann, dass die Welt etwas besser wird

Auftaktveranstaltung „Stärken. Bilden. Vernetzen.“ am 8. Dezember 2017 in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/auftaktveranstaltung-staerken-bilden-vernetzen-am-8-dezember-2017-in-berlin/

Am 08. Dezember 2017 findet im Verlagshaus des Tagesspiegels in Berlin die Auftaktveranstaltung „Stärken. Bilden. Vernetzen“ des bundesweiten Modellprojekts „Empowered by Democracy“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende aus der schulischen und außerschulischen politischen Bildungspraxis, aus Migrant*innenselbstorganisationen, aus der Flüchtlingshilfe, aus der Zivilgesellschaft und weitere Interessierte. Die Veranstaltung ist die Auftaktveranstaltung des bundesweiten Modellprojektes […]
Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Anmeldeformular unter folgendem Link.

15. Bundeskongress Politische Bildung 2023 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/15-bundeskongress-politische-bildung-2023/

Der 15. Bundeskongress Politische Bildung fand vom 2. bis 4. November 2023 in Weimar statt. Unter dem Titel „Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen: Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche“ griff der Kongress eine Vielzahl an Themen auf, die in der politischen Bildung aktuell diskutiert werden, z.B. die Entwicklung der Demokratie, die Zukunft Europas, Rassismus und Antisemitismus, Nachhaltige […]
Bundeskongress Politische Bildung wird veranstaltet von der Bundeszentrale für politische

Gemeinsam für Empowerment – Politische Jugendbildung sucht Partner (Matchmaking Day) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemeinsam-fur-empowerment-politische-jugendbildung-sucht-partner-matchmaking-day/

Politische Jugendbildung stärkt die Urteils- und Handlungsfähigkeit in der demokratischen Migrationsgesellschaft. Das Projekt „Empowered by Democracy“ bietet eine Vielfalt von Seminaren, Workshops und Projekten, in denen Kinder- und Jugendliche ermutigt und befähigt werden, ihr Recht auf Teilhabe wahrzunehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Empowerment von jungen Menschen mit Fluchthintergrund. Vier große Verbände der […]
Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Anmeldeformular unter folgendem Link.

Neue Ausgabe „Außerschulische Bildung“: Historisch-politisches Lernen in Europa heute – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-ausserschulische-bildung-historisch-politisches-lernen-in-europa-heute/

Die neue Ausgabe der vom Arbeits­kreis deut­scher Bil­dungs­stät­ten (AdB) her­aus­ge­ge­be­nen Zeit­schrift Außer­schu­li­sche Bil­dung widmet sich mit seinem thematischen Schwerpunkt der Frage, ob die Wahrnehmung europäischer Geschichte als europäische Migrationsgeschichte helfen kann, den Blick auf die eigene Geschichte zu schärfen, einen Prozess kritischer Selbstreflexion in Gang zu setzen und europäische Deutungskategorien zu überprüfen. Es werden verschiedene […]
Wie das in der Praxis historisch-politischer Bildung gelingen kann, wird in diesem

Sitzung des Beirats des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/sitzung-des-beirats-des-deutsch-franzoesischen-jugendwerks-in-berlin/

Die elfte Sitzung des Beirats des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) hat am 20. und 21. Juni 2016 in Berlin stattgefunden. Als Vertretung für den Bereich „Zivilgesellschaft“ ist der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) in den Beirat berufen. Als Vertreterin des bap hat Heike Deul, ARBEIT UND LEBEN Mecklenburg-Vorpommern als stellvertretendes Mitglied des Beirats teilgenommen. Am ersten Sitzungstag wurden vier Workshops durchgeführt, […]
Der Verwaltungsrat des DFJW wird sich mit den Stellungnahmen und Empfehlungen des

Gründungsversammlung des bap e.V. – Barbara Menke zur Vorsitzenden gewählt – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gruendungsversammlung-des-bap-e-v-barbara-menke-zur-vorsitzenden-gewaehlt/

Nach langen Jahren der Zusammenarbeit als Netzwerk von Dachverbänden und bundesweit tätigen Organisationen wurde bei der Gründungsversammlung am 10. November 2015 in Berlin die Konstituierung des Bundesausschusses Politische Bildung als eingetragener Verein beschlossen. Mit großer Mehrheit wurde Barbara Menke, Bundesgeschäftsführerin ARBEIT UND LEBEN, zur Vorsitzenden des bap e.V. gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Hanns Christhard Eichhorst, […]
Angesichts der aktuellen Situation betonte sie: „Die politische Bildung wird sich

„Zeit“ – Neue Ausgabe Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zeit-neue-ausgabe-journal-fuer-politische-bildung/

Zeit Bereits in der Kindheit sind junge Menschen mit einer erwachsenendominanten Verzeitlichung ihres Aufwachsens konfrontiert. Dass sich diese Perspektiven der Verdichtung und Beschleunigung mindestens anteilig auch im Erwachsenenalter fortsetzen, darauf verweisen aktuelle Debatten im politischen Diskurs. Dieser (Über)Strukturierung und -strukturiertheit von verwalteter Zeit steht die Frage nach freier, selbstbestimmter und auch eigensinniger Zeit gegenüber. Dies ist […]
Ergänzt wird das Repertoire durch drei weitere Zeitperspektiven, die der Bedeutung

Empowered by Democracy (2017-2019) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/empowered-by-democracy/

Im Projekt „Empowered by Democracy“ diskutierten junge Geflüchtete und deutsche Jugendliche in ganz Deutschland in verschiedenen Formaten über die Frage „Wie wollen wir in dieser Gesellschaft zusammenleben?“. Rund 200 junge Teamer*innen mit Fluchthintergrund haben an Qualifizierungen für die Bildungspraxis teilgenommen und werden künftig ihre Themen und Geschichten in die Praxis der politischen Bildung einbringen. Mit […]
Diese Website ist voraussichtlich noch bis Ende 2022 online und wird nicht mehr aktualisiert

Mitglieder – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/mitglieder/

Derzeit sind im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. 30 bundesweit arbeitende Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend– und Erwachsenenbildung vertreten. Amadeu Antonio Stiftung Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich […]
Unterstützt wird diese Arbeitsweise durch das Engagement vieler fachkundiger und