Dein Suchergebnis zum Thema: wird

KIK – Kompetenzen, Interessen, Kooperation – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/kik-kompetenzen-interessen-kooperation/

In der Biographie junger Menschen sind die Übergänge vom allgemeinbildenden Schulsystem in das System der beruflichen Bildung und die Arbeitswelt durch besondere Herausforderungen geprägt. Die Wege in Ausbildung und Arbeitsleben verlaufen oft nicht geradlinig und sind mit Umwegen oder Zwischenstationen im sogenannten Übergangssystem verbunden. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts beschäftigen sich die in der GEMINI […]
Hierzu wird eine Webplattform zur Veröffentlichung und zum Austausch zwischen den

Bap im deutsch-polnischen Jugendrat vertreten – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-im-deutsch-polnischen-jugendrat-vertreten/

Vom 29. – 30. Januar 2016 fand unter dem Vorsitz von Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), und der Staatssekretärin Marzenna Drab aus dem polnischen Ministerium für nationale Bildung die 25. Sitzung des Deutsch-Polnischen Jugendrates in Warschau statt. Birgit Weidmann, Vorstandsmitglied des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten und Leiterin der Bildungsstätte […]
Bedeutung, da im kommenden Jahr die Neuwahl der beiden Geschäftsführer vorbereitet wird

Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/kinder-und-jugend-hilfe-zukunftssichere-infrastruktur-fuer-junge-menschen-gestalten/

Themenwoche der initiativeKJP vom 9. bis 12. Dezember 2024 Ist die Jugend optimistisch und pragmatisch? Ist sie im Rückzug, einsam und verunsichert? Aktuelle Jugendstudien kommen zu verschiedenen, teils widersprüchlichen Ergebnissen. Wie steht es nun um das Wohlbefinden junger Menschen, ihr subjektives Empfinden gegenüber ihrer Lebenswelt und ihre Einstellungen? In politisch bewegten Zeiten, nach den Landtagswahlen […]
Es wird diskutiert, wie die Kinder- und Jugendhilfe aufgestellt ist, um die aktuellen

Thema 3/2012: Neue Formate – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-32012-neue-formate/

Den Imperativ der Erneuerung kann man getrost als alten Hut der Pädagogik bezeichnen, vor allem in der außerschulischen, „non-formalen“ Szene der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, wo Experimente, Methodenentwicklungen oder Veranstaltungsinnovationen von Anfang an zum Kerngeschäft dazugehörten und bis heute eine besondere Attraktivität der einschlägigen Bildungsangebote ausmachen – Angebote, die sich ja auf einem Markt behaupten […]
Alexander Klier (DGB-Bildungswerk) wird der öffentliche Raum selber als Lernfeld

Verbände fordern: Junge Menschen in den Mittelpunkt stellen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/verbaende-fordern-junge-menschen-in-den-mittelpunkt-stellen/

Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe Junge Menschen und ihre Bedarfe und Themen in den Mittelpunkt stellen – das ist das Anliegen der Wissenschaftler*innen, Fachverbände, Politiker*innen und Fachkräfte, die […]
Mit Blick auf das kommende Jahr, in dem der KJP 75 Jahre alt wird, gilt es, hierauf

Nominierungen 2011 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preis-politische-bildung-2011/nominierungen-2011/

In ihrer Sitzung vom 25. März 2011 hat die Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern von bap, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus fast 200 Bewerbungen zehn Projekte nominiert. Weiterhin hat sich die Jury entschieden, einen Medienpreis zu vergeben. Die Gewinner wurden am 5. Mai im Rahmen der Preisverleihung […]
Zusätzlich wird eine thematisch passende „Umfrage der Woche“ veröffentlicht, die

Advocacy-Arbeit gewinnt an Bedeutung: Neue Handreichung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/advocacy-arbeit-gewinnt-an-bedeutung-neue-handreichung-fuer-fachkraefte-in-der-kinder-und-jugendhilfe/

Advocacy-Arbeit gewinnt an Bedeutung: Neue Handreichung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe Die Kinder- und Jugendhilfe steht vor zahlreichen Herausforderungen – selbst ohne zusätzliche Belastungen durch schwierige finanzielle oder strukturelle Rahmenbedingungen. Wenn jedoch genau diese Rahmenbedingungen ins Wanken geraten oder gar Kürzungen drohen, hat das direkte Folgen: Die Begleitung junger Menschen und ihrer Familien […]
drohen, hat das direkte Folgen: Die Begleitung junger Menschen und ihrer Familien wird

Preis Politische Bildung 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2024/

Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation Auf der festlichen Preisverleihung am 03.12.2024 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg wurde das Engagement der politischen Bildung gefeiert und die wichtige Rolle der politischen Bildung in herausfordernden Zeiten betont. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vier herausragende Projekte, die für ihre innovative politische Bildungsarbeit ausgezeichnet wurden. […]
Auch wird die Perspektive von Jugendlichen dazu viel zu selten gehört.

Datenschutz – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/datenschutz/

 Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn Tel.: +49 (0) 228 8107 160 E-Mail: klein@bap-politischebildung.de Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten […]
natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird

Das Journal für politische Bildung in einem neuen Format – nutzerorientierter, lesefreundlicher und jünger! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/relaunch-des-journals-fur-politische-bildung/

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Journal für politische Bildung erscheint heute mit nicht nur inhaltlichen Veränderungen, sondern auch einem neuem Layout. Es ist farbiger, lesefreundlicher – nicht nur durch den Inhalt, sondern auch durch das neue große Format. Das Redaktionsteam wurde um jüngere Praktikerinnen und Praktiker erweitert und schlägt nun den Bogen in die (junge) […]
Gesellschaft statt, welche nicht zuletzt durch Zuwanderung beschleunigt werden, und es wird