Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Träger verabschieden Stellungnahme zum Jahressteuergesetz 2013 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/traeger-verabschieden-stellungnahme-zum-jahressteuergesetz-2013/

Insgesamt sechs Bundesorganisationen haben eine Stellungnahme zum Umsatzsteuergesetz 2013 beschlossen. Die Träger weisen in ihrer Stellungnahme auf die geplante Zusammenfassung der zentralen Umsatzsteuer-Befreiungsvorschriften für Bildungsleistungen in einer Norm (§ 4 Nr. 21 UStG) hin sowie auf die gleichzeitige Streichung des bisherigen § 4 Nr. 22a UStG. Unterzeichnet ist die „Stellungnahme der öffentlich verantworteten Weiterbildung zum […]
Mit der Stellungnahme wird der Gesetzgeber aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass

Projektvorstellung Preisträger Sonderpreis „Schule“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preistraeger-sonderpreis-schule/

Der 8er Rat – Ein Projekt kommunaler Jugendbeteiligung in Zusammenarbeit mit Freiburger Schulen In diesem Projekt erleben Freiburger Jugendliche aus den 8.Klassen von drei Freiburger Schulen verschiedener Schulformen( Realschule, Werkrealschule, Gymnasium) ein Jahr der intensiven Einbeziehung in das beteiligungsorientierte politische Leben und das planende administrative Handeln ihrer Heimatstadt. Anknüpfend an schulische Lerninhalte, die eine Art […]
Dabei wird gerade auch Jugendlichen aus an sich beteiligungfernen Schichten die Erfahrung

bap-Preis Politische Bildung 2015 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2015/preis-politische-bildung/

1.Platz Das Projekt „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“ der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. aus Werneuchen ist mit dem ersten Platz beim Preis Politische Bildung 2015 ausgezeichnet worden. Das Projekt richtet sich an Grundschüler und Grundschülerinnen im Alter von 10 und 11 Jahren. Im Mittelpunkt standen Projekttage unter […]
.Platz Das Online Projekt „Die Waehlerischen“ der Hochschule Magdeburg-Stendal wird

Fachveranstaltung des AdB: Politische Bildung in der neuen Generation der EU-Programme 2014-2020 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fachveranstaltung-des-adb-politische-bildung-in-der-neuen-generation-der-eu-programme-2014-2020/

Zum 1. Januar 2014 fällt der Startschuss für die neue Generation der EU-Förderprogramme. Welche Auswirkungen hat dies auf die politische Bildungsarbeit, in fördertechnischer wie auch in inhaltlicher Hinsicht? Zu diesen Fragen möchte der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. gerne am 1. Dezember 2013 diskutieren und konkrete Tipps für Förderanträge geben. Welche europäischen Förderprogramme können wir ab […]
Wird die Verzweckung (im Sinne der beruflichen Verwertbarkeit unserer Angebote) weiter

bap gratuliert der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Gründung vor 65 Jahren – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-gratuliert-der-bundeszentrale-fuer-politische-bildung-bpb-zur-gruendung-vor-65-jahren/

Am 9. Dezember 2017 feiert die Bundeszentrale für politische Bildung ihren 65. Geburtstag mit einem Tag der Offenen Tür in Bonn. Barbara Menke, die Vorsitzende des Bundesausschuss politische Bildung (bap) gratuliert der bpb zu diesem Ereignis und freut sich auf weitere gute Zusammenarbeit. „Die bpb als staatliche Einrichtung und die Träger der Zivilgesellschaft“, so Barbara […]
verbesserte finanzielle Ausstattung der Trägerforderung durch die bpb ausgebaut wird

Preis Politische Bildung 2015: Die Jury hat entschieden. Kinder- und Jugendprojekte ganz vorne dabei. – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/preis-politische-bildung-2015-die-jury-hat-entschieden-kinder-und-jugendprojekte-ganz-vorne-dabei/

Die diesjährigen Preisträger des Preises Politische Bildung haben es in sich. Alle drei Gewinnerprojekte sind Angebote für Kinder und Jugendliche. Das Projekt „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“ der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. aus Werneuchen ist mit dem ersten Platz beim Preis Politische Bildung 2015 ausgezeichnet worden. Das […]
www.king-code.de   Das Online Projekt „Die Waehlerischen“ der Hochschule Magdeburg-Stendal wird

Stellungnahme des bap zum Themenkomplex Asylsuchende, Flüchtlinge, Zugewanderte – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-des-bap-zum-themenkomplex-asylsuchende-fluechtlinge-zugewanderte/

Asylsuchende und Zugewanderte in eine demokratische Gesellschaft der Vielfalt integrieren Hunderttausende kommen in unser Land, weil sie Schutz suchen und sich ein friedvolles und besseres Leben wünschen. Beeindruckend ist, wie die Flüchtlinge mit offenen Armen aufgenommen und willkommen geheißen werden, wie viele Menschen sich ehrenamtlich engagieren und große Hilfsbereitschaft zeigen. Die Flüchtlinge bringen große Hoffnungen […]
Die Flüchtlingsfrage wird auf lange Zeit für Deutschland und Europa eine der brennenden

Es darf partizipiert werden! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/es-darf-partizipiert-werden/

Vom 21. bis zum 23. Mai 2012 findet im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung der 12. Bundeskongress Politische Bildung in Berlin statt. Die Veranstaltung trägt den Titel: „Zeitalter der Partizipation. Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung?“. Das zentrale Anliegen der Tagung: Das System der parlamentarischen Demokratie und die Forderungen nach mehr Bürgerbeteiligung zusammenzudenken. Mit 900 […]
Offiziell eröffnet wird der Bundeskongress am 21.

Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-das-journal-fuer-politische-bildung/

Das Journal für politische Bildung ist eine Fachzeitschrift für die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung in Deutschland. Das Journal versteht sich als Forum für den fachlichen Diskurs der außerschulischen Bildungsszene und ist die übergreifende Kommunikationsplattform für alle außerschulischen politischen Bildungsbereiche. Diskussionen um wissenschaftliche Kontroversen, Berichte aus Theorie und Praxis für die Praxis und Lobbyarbeit für […]
Damit wird verdeutlicht, wie wichtig politische Bildung für die Gesellschaft ist.