Augsburger Bürgerversammlung https://www.augsburg.de/oeffentlichkeitsbeteiligung/augsburger-buergerversammlung
Plenum Anschließend an die Tischgespräche wird im Plenum (meistens von 19 bis 20
Plenum Anschließend an die Tischgespräche wird im Plenum (meistens von 19 bis 20
Öffentlichkeit ist zur Mitgestaltung des Hauses für Bildung, Kultur und Begegnung eingeladen
Neue Galerie im Höhmannhaus wird zum InfoCafe Den Weg zum neuen Kulturhaus begleitet
Über die Zukunft des ehemaligen Mozart-Konservatoriums in der Maximilianstraße 59 – kurz MAX59 – entscheiden Bürgerinnen und Bürger mit. Ein Planungsprozess fragt nach Nutzungsideen der Stadtgesellschaft.
Neue Galerie im Höhmannhaus wird zum InfoCafe Den Weg zum neuen Kulturhaus begleitet
Die Regierung von Schwaben fördert Neugestaltung des Bauernmarktes auf dem Augsburger Stadtmarkt mit über 5,2 Millionen Euro. Geplanter Baustart im Spätsommer 2025
Geplanter Baustart im Spätsommer 2025 Der Bauernmarkt wird neugestaltet und zukunftsfähige
Umsteigestelle zwischen der Bahn, der Straßenbahn und einer Reihe von Buslinien wird
Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung wird den Bürgern und Betroffenen die Gelegenheit
Diese wird nach erfolgreicher Prüfung beim Gesundheitsamt erteilt.
Ladestation für E-Autos am Peterhof wird überhaupt nicht angenommen.
Der Amtliche Lageplan wird standardmäßig in zweifacher Ausfertigung angefertigt.
Über die Geehrten wird auf vielen Kanälen berichtet und sie erhalten einen kleinen