Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Mini – Olympiade | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/mini_olympiade

    Spielanleitung der Miniolympiade Spielt die Mini-Olympiade am besten auf einem Sportplatz, einer großen Wiese oder einem großen Hof ohne Autoverkehr. Damit die Sicherheitsabstände eingehalten werden, markiert ihr am besten für jedes Gruppenmitglied einen kreisförmigen Bereich mit dem Durchmesser von 2 Metern. Alle Spiele (mit Ausnahme des letzten) absolvieren die Spieler_innen innerhalb ihres Bereichs.
Vorbereitung: Im Bereich aller Spieler_innen wird jeweils ein Eimer auf gestellt

Einundzwanzig | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/einundzwanzig

Was ist bei kontaktarmen Spielen im Freien zu beachten? Die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sind stark gelockert worden. Man kann sich wieder mit seiner ASJ-Gruppe treffen. Allerdings muss man für seine Gruppenstunden ein den Regeln seines Bundeslandes entsprechendes Hygienekonzept erstellen und sich natürlich auch daran halten.
Allerdings wird nicht reihum immer die nächsthöhere Zahl genannt.

FAXgerät | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/FAXgeraet

Alle sind in einer festen Reihenfolge nacheinander dran. Die/der erste erhält per E-Mail ein einfaches Bild zugeschickt. Dieses muss er der nächsten Person in der Reihe im privaten Chat schriftlich oder in einem von der Spielleitung eingerichteten Breakout-Raum mündlich beschreiben.
Wird die schriftliche Variante im privaten Chat gewählt, ist es verboten den Chat

Impuls-Spiel | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/impuls_spiel

Was ist bei kontaktarmen Spielen im Freien zu beachten? Die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sind stark gelockert worden. Man kann sich wieder mit seiner ASJ-Gruppe treffen. Allerdings muss man für seine Gruppenstunden ein den Regeln seines Bundeslandes entsprechendes Hygienekonzept erstellen und sich natürlich auch daran halten. Bevor ihr euch mit eurer ASJ-Gruppe wieder trefft, müsst ihr euch also informieren welche Regeln ihr in Gruppentreffen einhalten müsst. Die entsprechenden Infos bekommt ihr beim Landesjugendring in eurem Bundesland.
Spannend wird es erst wenn unmittelbar hintereinander ein Impuls nach rechts und

Schätzen (Angeber_innenspiel) | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/schaetzen

Was ist bei kontaktarmen Spielen im Freien zu beachten? Die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sind stark gelockert worden. Man kann sich wieder mit seiner ASJ-Gruppe treffen. Allerdings muss man für seine Gruppenstunden ein den Regeln seines Bundeslandes entsprechendes Hygienekonzept erstellen und sich natürlich auch daran halten.
Diese_r Spieler_in schätzt selbst, wie sie/er die Aufgabe erfüllen wird (Z. B.

Geisterhafte Buchstabensuppe | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/geisterhafte_buchstabensuppe

Für dieses Spiel bestimmt ihr eine feste Reihenfolge, in der die Mitspieler_innen an der Reihe sind. Ziel des Spiels ist möglichst den Letzten Buchstaben eines mindestens vier Buchstaben langen Wortes anzufügen. Dieser letzte Buchstabe muss einer der Buchstaben des Wortes „Geist“ sein. Also ein „G“, „E“, „I“, „S“ oder „T“ (Ihr könnt auch andere Worte auswählen). Wer zuerst mit jedem dieser fünf Buchstaben ein Wort beendet hat, hat gewonnen.
Dieser Buchstabe wird in den Öffentlichen Notizen unter seinen Namen geschrieben.

Erste Hilfe-Tabu | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/Erste_Hilfe-Tabu

Spielidee und Spielablauf Im Spiel Tabu müssen innerhalb einer begrenzten Zeit möglichst viele Begriffe durch eine_n Spieler_in erklärt und von den anderen Spieler_innen erraten werden. Dabei dürfen für jeden Begriff bestimmte Tabu-Wörter nicht verwendet werden. Außerdem ist es verboten Wortbestandteile des zu erratenden Begriffs in der Erklärung zu verwenden. Soll z. B. „Blaulicht“ erklärt werden, darf neben den Tabu-Wörtern weder das Wort „blau“ noch das Wort „Licht“ in der Erklärung vorkommen.
“ rufen, wenn in der Erklärung eines der Tabuworte verwendet wird.