Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Gegen den Zweiten der EuroLeague: ALBA gastiert am Donnerstag bei Olympiakos Piräus – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/gegen-den-zweiten-der-euroleague-alba-gastiert-am-donnerstag-bei-olympiakos-piraeus/

Nach der unglücklichen Overtime-Niederlage gegen Roter Stern Belgrad am Dienstag spielt ALBA den zweiten Teil des EuroLeague-Doppelspieltags am Donnerstag (24. November, 20 Uhr) auswärts bei Olympiakos Piräus. Im für seine hitzige Atmosphäre bekannten Sportpalast „Frieden und Freundschaft“ trifft ALBA dabei auf einen Gegner, der in der vergangenen Saison das Final Four erreichte. Auch in dieser Saison zählt Olympiakos zu den heißesten Kandidaten für das EuroLeague-Finalturnier. MagentaSport überträgt das Spiel live ab 19.45 Uhr. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Angeführt wird Olympiakos vom genialen Spielmacher Kostas Sloukas.

ALBA in der Staatsoper: So lief die Podiumsdiskussion über unsere Bildungsidee (mit Video) – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-in-der-staatsoper-so-lief-die-podiumsdiskussion-ueber-unsere-bildungsidee-mit-video

Mit der Staatsoper Unter den Linden setzt ALBA seine „Palermo“-Bildungsidee schon seit Sommer um. Warum müssen gerade jetzt Bewegung und Musik an den Schulen zusammengebracht werden? Darüber diskutierten ALBAs Vizepräsident Henning Harnisch und der Intendant Matthias Schulz am 24. Januar in der Staatsoper mit der Berliner Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse und Prof. Dr. Kirsten Winderlich von der Universität der Künste. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir das zweistündige Gespräch in einem Video zusammengefasst.
Es wird viel zu wenig reflektiert, welche Chancen es hat, Spieler zu werden: Wie

Gamewinner von Jonas Mattisseck: ALBA schlägt Kaunas in letzter Minute – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/gelungene-aufholjagd-wird-von-mattisseck-gekroent-alba-verteidigt-brillant-und-schlaegt-kaunas

ALBA BERLIN hat am Dienstagabend Žalgiris Kaunas mit 64:62 geschlagen. Nach einer schwachen Anfangsphase und einem zwischenzeitlichen Rückstand von sechzehn Punkten kämpften sich die Albatrosse zurück in die Partie. In einer dramatischen Schlussphase drehte Jonas Mattisseck 6,7 Sekunden vor Ende per Dreier die Partie und ebnete den Albatrossen und führte die Albatrosse so zum Sieg. (Foto: Tilo Wiedensohler)

Die israelischen Meisterinnen am Rande der Niederlage: ALBA unterliegt Elitzur Ramla beim zweiten EuroCup-Auftritt knapp – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/die-israelischen-meisterinnen-am-rande-der-niederlage-alba-unterliegt-elitzur-ramla-beim-zweiten-eurocup-auftritt-knapp

Nah dran gewesen, aber am Ende ohne Erfolg: Gegen das israelische Topteam Elitzur Ramla haben die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN am Mittwochabend in ihrer zweiten Partie auf internationalem Parkett eine 59:68-Heimniederlage kassiert. 20 Minuten lang hatte das Team von Chefcoach Cristo Cabrera die israelischen Meisterinnen in der Sömmeringhalle dominiert und eine 40:25-Führung mit in die Halbzeit genommen, in der zweiten Hälfte zeigten die international erfahrenen Gäste dann aber ihre ganze Klasse und schnappten den Berlinerinnen ihren ersten Sieg im EuroCup noch weg. Schon nächste Woche Donnerstag gegen die litauischen Meisterinnen von Kibirkštis Vilnius gibt es zuhause aber die nächste Chance.
Und: Es wird ein Rematch zwischen ALBA und Ramla in der Sömmeringhalle geben.

„Das ist wie eine Familie hier“: ALBAs junge Profispielerinnen Luciana Chagas und Valeria Aleksieva im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/das-ist-wie-eine-familie-hier-albas-junge-profispielerinnen-luciana-chagas-und-valeria-aleksieva

Luciana Chagas (19) und Valeria Aleksieva (21) sind nicht die typischen Spielerinnen, die als bereits fertig ausgebildete „Importprofis“ ein Team anführen müssen. Die beiden Nachwuchsnationalspielerinnen Uruguays bzw. Bulgariens sollen sich als junge Talente bei ALBA entwickeln. Im Sommer sind sie beide nach Berlin gekommen und haben mit ihren Mitspielerinnen Wiebke Schwartau (genannt „Tilly“) und Clara Wilke eine ALBA-WG bezogen. Nach ein paar Verletzungsproblemen sind sie nun pünktlich zu den Playoffs auch wieder fit. Ein Gespräch über die ersten Profi-Erfahrungen fernab der Heimat, das WG-Leben und die heißeste Phase der Saison.
fühle mich hier sehr wohl und habe das Gefühl, dass mein Basketball immer besser wird

Perfekter Start ins Halbfinale vor 1781 Fans: ALBA schlägt den MBC mit neuem Highscore – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/perfekter-start-ins-halbfinale-vor-1781-fans-alba-schlaegt-den-mbc-mit-neuem-highscore

Zum Halbfinalauftakt gleich mal einen rausgehauen! Mit einer bombastischen Performance und einem 98:58-Sieg hat sich das Team von ALBA BERLIN am Freitagabend vor 1781 begeisterten Fans in der Sömmeringhalle das erste Spiel der Playoff-Serie gegen den GISA LIONS MBC geschnappt – und dabei nicht nur den Rekord für den höchsten DBBL-Sieg der ALBA-Historie eingestellt, sondern auch noch den eigenen Highscore auf 98 Zähler geschraubt. Der 14. Sieg im 14. Heimspiel der Saison bringt die Berlinerinnen in der Best-of-Five-Serie mit 1:0 in Führung und damit beste Voraussetzungen für Spiel zwei nächste Woche Freitag um 19 Uhr, wieder zuhause in der Sömmeringhalle.
wusste, dass wir heute mit viel Energie starten und dass es dann ein gutes Spiel wird

„In Bonn zu spielen ist immer tough!“: ALBA gastiert am Sonntag bei den Telekom Baskets  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/in-bonn-zu-spielen-ist-immer-tough-alba-gastiert-am-sonntag-bei-den-telekom-baskets

Nach dem EuroLeague-Derby gegen die Bayern erwartet die Basketballer von ALBA BERLIN am Sonntag, 21. Januar, 15.30 Uhr (live bei Dyn) zum Abschluss der BBL-Hinrunde ein weiterer Klassiker. Denn die Telekom Baskets Bonn und ALBA BERLIN schrieben 1997 gemeinsam Bundesligageschichte. Die Bonner zogen damals als erster Aufsteiger in der Geschichte der Liga direkt ins Finale ein. Dort setzte sich allerdings ALBA durch und löste somit mit dem ersten Meistertitel den Serienmeister Leverkusen ab. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Entscheidend für das Spiel wird für uns konsequentes Rebounding, Kontrolle bei den