Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Sensationeller Heimsieg in der EuroLeague: ALBA schlägt den FC Barcelona vor 10.592 Fans – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/sensationssieg-gegen-den-tabellenzweiten-der-euroleague-alba-schlaegt-den-fc-barcelona

ALBA BERLIN ist am Dienstagabend der Überraschungssieg gegen den FC Barcelona gelungen: Mit 74:70 konnte das Team von Headcoach Israel González den den spanischen Meister und Tabellenzweiten der EuroLeague niederringen. Vor toller Kulisse in der Mercedes-Benz Arena erholten sich die Albatrosse von zwei zweistelligen Rückständen in der ersten Hälfte und drehten das Spiel in der zweiten Halbzeit zu ihren Gunsten. In einer atemberaubend spannenden Crunchtime hatten die Berliner zwar nochmal Probleme, ALBA-Center Yanni Wetzell sorgte dann aber per Freiwurf für die endgültige Entscheidung. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Barcelona): „In der ersten Halbzeit konnten wir verhindern, dass das Spiel zu schnell wird

ALBA unterliegt knapp im dritten Playoff-Finalspiel gegen Bayern / Do-or-Die-Spiel am Freitag in der Uber Arena – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-unterliegt-knapp-im-dritten-playoff-finalspiel-gegen-bayern-do-or-die-spiel-am-freitag-in-der-uber-arena

Die Basketballer von ALBA BERLIN haben das dritte Spiel der BBL-Finals am Mittwochabend knapp mit 63:67 gegen den FC Bayern Basketball verloren. In einem engen Spiel vor 11.321 Zuschauern in der Uber Arena konnten sich die Gegner aus München erst im vierten Viertel absetzen, bevor die Albatrosse noch einmal zu einem eindrucksvollen Comeback ansetzten und sich sogar bis zum Ausgleich kämpften. In der Crunchtime fehlte ALBA dann jedoch das letzte Quentchen Durchschlagskraft, um Bayern zu besiegen. Am Freitag (14. Juni, 18 Uhr, Uber Arena) muss das Team von ALBA-Cheftrainer Israel González nun gewinnen, um ein entscheidendes fünftes Spiel in München zu erzwingen. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Genau diese Energie wird am Freitag wieder nötig sein, um uns nach vorne zu pushen

Titelentscheidung am Mittwoch in der Sömmeringhalle: ALBA verliert viertes Finale in Keltern – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/titelentscheidung-am-mittwoch-in-der-soemmeringhalle-alba-verliert-viertes-finale-in-keltern

Zwei Spiele in Berlin, zwei Spiele in Keltern – jetzt fällt die Entscheidung in der Sömmeringhalle! Am Sonntagnachmittag hatte das Team von ALBA BERLIN auswärts bei den Titelverteidigerinnen den ersten Matchball in den Finals der Toyota Damen Basketball Bundesliga um die Deutsche Meisterschaft auf dem Schläger, in einem wahnsinnig aufreibenden Fight gegen die Rutronik Stars Keltern reichte es durch eine 55:64-Niederlage aber noch nicht zum entscheidenden dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie. 2:2 steht es nach jeweils einem Heim- und einem Auswärtssieg für beide Teams nun, die Serie spitzt sich also komplett zu und endet am kommenden Mittwoch, 01. Mai mit dem ultimativen Highlight: dem entscheidenden Do-or-Die-Game um den Titel um 15.30 Uhr in der Charlottenburger Sömmeringhalle.
Es wird das größte Spiel in ALBAs bisheriger DBBL-Historie – und die Chance, vor

Nächste Sensation verpasst: ALBAs Aufsteigerinnen verlieren entscheidendes Halbfinale in Keltern – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/naechste-sensation-verpasst-albas-aufsteigerinnen-verlieren-entscheidendes-halbfinale-in-keltern/

Was für ein großer Fight! Auch wenn es für das Team von ALBA BERLIN am Sonntagnachmittag in den Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga nicht für den nächsten großen Coup gereicht hat, können die Aufsteigerinnen stolz auf ihre Halbfinalserie gegen die Rutronik Stars Keltern sein. Nach dem außergewöhnlichen Heimsieg am Freitag in der ausverkauften Sömmeringhalle unterlag das Team von Chefcoach Cristo Cabrera dem Topclub aus Baden-Württemberg im entscheidenden dritten Spiel der Best-of-Three-Serie auf fremdem Parkett mit 62:84 und verpasste damit den Einzug ins Finale um die Deutsche Meisterschaft. Die grandiose erste Bundesliga-Saison ist für die Berlinerinnen aber noch nicht vorbei: Am kommenden Donnerstag empfängt ALBA nun in der Sömmeringhalle die GiroLive Panthers Osnabrück zum Hinspiel um Platz drei.
Osnabrück wird sicherlich keine leichte Aufgabe.

Am Dienstagabend in der Uber Arena: ALBA im BCL-Duell gegen ERA Nymburk – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/am-dienstagabend-in-der-uber-arena-alba-im-bcl-duell-gegen-era-nymburk

Nur 48 Stunden nach dem starken Crunchtime-Sieg gegen den FC Bayern München steht für die Basketballer von ALBA BERLIN am Dienstag, 28. Oktober, 20 Uhr das nächste Heimduell in der Basketball Champions League gegen den tschechischen Serienmeister ERA Nymburk auf dem Programm. Beide Teams stehen bei jeweils einem Sieg und einer Niederlage und haben ihre Hinrundenspiele gegen Gruppengegner Élan Chalon (2-0) verloren. Umso brisanter ist das Duell am Dienstag in der Uber Arena um die Platzierung in der Gruppenphase. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Wichtig wird es dabei vor allem sein, mental und physisch bereit für dieses wichtige

„Ich will zeigen, dass ich die stolze Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom bin“: Deeshyra Thomas im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ich-will-zeigen-dass-ich-die-stolze-mutter-eines-kindes-mit-down-syndrom-bin-deeshyra-thomas-im-interview

Zwei Jahre lang hat Deeshyra Thomas im ALBA-Trikot mit der Nummer 24 die Liga unsicher gemacht und ihr Team als Finals-MVP zur ersten Deutschen Meisterschaft geführt. Im Sommer hat die 29 Jahre alte Co-Kapitänin nun ihre Rückennummer gewechselt: Seit dieser Saison ist sie mit der 21 auf dem Rücken unterwegs. Denn diese Zahl hat für sie seit der Geburt ihrer Tochter Skye eine ganz besondere Bedeutung. Im Interview erzählt Deeshyra die Geschichte und erklärt, wie sie sich als Mutter einer Tochter mit Behinderung für mehr Vielfalt und Akzeptanz einsetzt – auch beim anstehenden DBBL-Heimspiel am Samstag (19 Uhr) gegen Leverkusen in der Sömmeringhalle.
Es wird eine Spendenbox am Eingang geben, wir werden die Kampagne kurz vorstellen

Nächste Sensation verpasst: ALBAs Aufsteigerinnen verlieren entscheidendes Halbfinale in Keltern – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/naechste-sensation-verpasst-albas-aufsteigerinnen-verlieren-entscheidendes-halbfinale-in-keltern

Was für ein großer Fight! Auch wenn es für das Team von ALBA BERLIN am Sonntagnachmittag in den Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga nicht für den nächsten großen Coup gereicht hat, können die Aufsteigerinnen stolz auf ihre Halbfinalserie gegen die Rutronik Stars Keltern sein. Nach dem außergewöhnlichen Heimsieg am Freitag in der ausverkauften Sömmeringhalle unterlag das Team von Chefcoach Cristo Cabrera dem Topclub aus Baden-Württemberg im entscheidenden dritten Spiel der Best-of-Three-Serie auf fremdem Parkett mit 62:84 und verpasste damit den Einzug ins Finale um die Deutsche Meisterschaft. Die grandiose erste Bundesliga-Saison ist für die Berlinerinnen aber noch nicht vorbei: Am kommenden Donnerstag empfängt ALBA nun in der Sömmeringhalle die GiroLive Panthers Osnabrück zum Hinspiel um Platz drei.
Osnabrück wird sicherlich keine leichte Aufgabe.

Niederlage im dritten Halbfinale: ALBA muss Sonntag ins Do-or-Die-Game bei den Saarlouis Royals – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/niederlage-im-dritten-halbfinale-alba-muss-sonntag-ins-do-or-die-game-bei-den-saarlouis-royals

Weitermachen! Am Freitagabend lief für die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN auswärts bei den Saarlouis Royals nur wenig zusammen, am Ende verlor das Team sein drittes Playoff-Halbfinale in der Toyota Damen Basketball Bundesliga mit 52:66. Die Pokalsiegerinnen aus dem Saarland gehen dadurch in der Best-of-Five-Serie mit 2:1 in Führung, der Fokus für die ALBA-Squad liegt deshalb jetzt komplett auf Sonntag: Dann gibt es um 15 Uhr ein echtes Do-or-Die-Game in Saarlouis – und nur mit einem Berliner Sieg kommt die Serie für ein alles entscheidendes Spiel fünf am Dienstag (19 Uhr) zurück in die Sömmeringhalle.
Kurz durchatmen also am Samstag, dann wird es am Sonntag richtig feurig: Do or Die

ALBA verpflichtet litauischen Nationalcenter Martynas Echodas – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-verpflichtet-litauischen-nationalcenter-martynas-echodas

Martynas Echodas verstärkt den Frontcourt von ALBA BERLIN: Der 28-jährige litauische Nationalspieler hat bei den Albatrossen einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2025/26 unterzeichnet. In der vergangenen Spielzeit war der 2,06 Meter große Center beim türkischen Erstligisten Manisa Basket aktiv, bevor ihn eine Knieverletzung ausbremste. Aktuell befindet sich Echodas noch im Aufbautraining. (Foto: IMAGO)
Dass er bei uns sein Comeback geben wird, ist eine klassische Win-Win-Situation:

Perfekter Auftakt! 1.546 Fans pushen ALBA in der Sömmeringhalle zum Sieg gegen den MBC – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/perfekter-auftakt-1546-fans-pushen-alba-in-der-soemmeringhalle-zum-sieg-gegen-den-mbc

Erstes Spiel in der Sömmeringhalle, erster Sieg! Bei der Premiere in der neuen DBBL-Heimat haben 1.546 Fans am Samstagabend so richtig Alarm gemacht und ALBA BERLINs Erstliga-Aufsteigerinnen in fantastischer Atmosphäre zu einem grandiosen 68:55-Comeback-Sieg gegen den GISA LIONS MBC aus Halle verholfen. Ein perfekter Auftakt in der neuen Spielstätte, der Bock auf viele weitere solcher Abende macht!
Halle voller Hoffnung verlassen haben, dass es eine ähnlich erfolgreiche Geschichte wird