Aktuelle News – ALBA BERLIN Basketballteam https://www.albaberlin.de/frauen/dbbl-team/aktuelle-news/seite/6
1500 Karten für das DBBL-Pokal-TOP4 in der Sömmeringhalle sind bereits weg – es wird
1500 Karten für das DBBL-Pokal-TOP4 in der Sömmeringhalle sind bereits weg – es wird
Zwei Ligaspiele hat ALBA BERLIN in der neuen Saison der Zweiten Damen Basketball Bundesliga Nord bestritten – das ist immerhin schon mal eins mehr als in der gesamten vergangenen Spielzeit. Für das Team von Headcoach Cristo Cabrera geht es aber gerade erst so richtig los: Am Samstag (16 Uhr) sind die ALBA-Spielerinnen bei den ChemCats Chemnitz zu Gast.
fügt entspannt hinzu: „Das muss man einfach auf sich zukommen lassen.“   Die Partie wird
Einen rabenschwarzen Tag im Angriff erwischte ALBA BERLIN am Sonntagnachmittag gegen Göttingen. Egal, welcher Spieler und von welcher Position, die Würfe der Albatrosse verfehlten so oft ihr Ziel, wie man es nur selten erlebt. Der defensive Einsatz stimmte zwar, die Quoten im Dreier- (3/29, 10,3%), Zweier- (17/39, 43,6%) und Freiwurfbereich (16/30, 53,3%) waren einfach zu niedrig, um das Spiel zu gewinnen. Die Gäste aus Niedersachen setzen sich nach einer spannenden Crunchtime in der Mercedes-Benz Arena mit 59:65 durch.
Aber so wird die Situation für den Rest der Saison bleiben.
Im letzten Heimspiel vor den Playoffs ließ das Team von Headcoach Israel González am Mittwochabend kaum Zweifel aufkommen. Die Gießener waren mit nur acht Spielern nach Berlin gereist. In einem dennoch attraktiven Spiel mit vielen ALBA-Highlights stellte Jonas Mattisseck mit 19 Zählern ein neues Career-High in Punkten auf und stellte seinen Dreier-Bestwert ein (5). Zudem erzielte der 17-jährige ALBA-Youngster Nils Machowski seine ersten fünf Punkte in der BBL. Yovel Zoosman krönte das Spiel, indem er den Hunderter voll machte. Die Albatrosse gewannen die Partie am Ende mit 109:80.
In den Playoffs wird es Schlag auf Schlag gehen, und darauf bereiten wir uns jetzt
Im letzten Heimspiel vor den Playoffs ließ das Team von Headcoach Israel González am Mittwochabend kaum Zweifel aufkommen. Die Gießener waren mit nur acht Spielern nach Berlin gereist. In einem dennoch attraktiven Spiel mit vielen ALBA-Highlights stellte Jonas Mattisseck mit 19 Zählern ein neues Career-High in Punkten auf und stellte seinen Dreier-Bestwert ein (5). Zudem erzielte der 17-jährige ALBA-Youngster Nils Machowski seine ersten fünf Punkte in der BBL. Yovel Zoosman krönte das Spiel, indem er den Hunderter voll machte. Die Albatrosse gewannen die Partie am Ende mit 109:80.
In den Playoffs wird es Schlag auf Schlag gehen, und darauf bereiten wir uns jetzt
Schulfächer wie Sport, Kunst und Musik sind essentiell, um Kinder widerstandsfähig und fit für die Zukunft zu machen. Die soziale Jugendarbeit von ALBA BERLIN hat ein Rezept: Warum sich Sportvereine und Kulturinstitutionen zusammentun müssen. Jetzt.
Soft Skills sind die Hard Skills von morgen   In der erwähnten Studie wird an Schulkindern
Die Sömmeringhalle ist auch in dieser Saison wieder eine Bank: Sieben DBBL-Spiele gab es für das Team von ALBA BERLIN seit September zuhause, sechs davon haben die Deutschen Meisterinnen gewonnen – nur eben dieses eine, Anfang Dezember, am zehnten Spieltag, das mussten die Berlinerinnen abgeben. Damals crashten die Saarlouis Royals die Party in der Sömmeringhalle, klauten sich durch ein starkes Schlussviertel einen 68:60-Sieg und sind damit für den bisher einzigen Schönheitsfleck auf ALBAs Heimtapete verantwortlich. Zeit für die Berlinerinnen also, sich nun auswärts im Saarland zu revanchieren: Am Sonntag um 15 Uhr (live und kostenlos bei sporttotal.tv) gibt es das Rematch zwischen beiden Teams – und im Battle zwischen Platz zwei und drei der DBBL dann auch schon mal einen kleinen Appetizer für das Halbfinalduell beim Pokal-TOP4 Anfang März.
Das Verfolgerinnenduell am Sonntag wird für die Berlinerinnen also wieder eine hübsche
Wow, was war das für ein wilder Fight im ersten Pflichtspiel der Saison! In der zweiten Runde des DBBL-Pokals haben sich die Erstliga-Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN am späten Sonntagnachmittag nach zwischenzeitlich 15 Punkten Rückstand gegen den GISA LIONS MBC noch bis in die Overtime gekämpft – am Ende ist für das Team nach einer knappen 75:79-Niederlage bei den DBBL-Konkurrentinnen aus Halle jedoch Schluss im Wettbewerb um den Cup. 
ALBA-Frauen beginnt um 19.30 Uhr auswärts bei den GiroLive Panthers in Osnabrück – und wird
Wow, was war das für ein wilder Fight im ersten Pflichtspiel der Saison! In der zweiten Runde des DBBL-Pokals haben sich die Erstliga-Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN am späten Sonntagnachmittag nach zwischenzeitlich 15 Punkten Rückstand gegen den GISA LIONS MBC noch bis in die Overtime gekämpft – am Ende ist für das Team nach einer knappen 75:79-Niederlage bei den DBBL-Konkurrentinnen aus Halle jedoch Schluss im Wettbewerb um den Cup. 
ALBA-Frauen beginnt um 19.30 Uhr auswärts bei den GiroLive Panthers in Osnabrück – und wird
Nach 14 Jahren im ALBA-Trikot, neun Saisons bei den Profis und vielen prägenden Momenten verlässt Tim Schneider ALBA BERLIN. Der 27-jährige gebürtige Berliner war seit seiner Jugend Teil des Clubs, durchlief ab der JBBL die ALBA-Nachwuchsteams und entwickelte sich zu einer festen Größe im Profikader der Albatrosse. Nun geht diese außergewöhnlich lange gemeinsame Reise zu Ende. Ingesamt lief Schneider in unglaublichen 477 Profispiele für die Berliner auf – nur Henrik Rödl (512) und Teoman Ötztürk (489) haben mehr Partien für die Albatrosse absolviert.
Tim wird immer Teil der ALBA-Familie bleiben, auch wenn er nun ein neues Kapitel