Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Deutlicher Sieg in Oldenburg trotz fünf Punkten Rückstand zur Halbzeit – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/deutlicher-sieg-in-oldenburg-trotz-fuenf-punkten-rueckstand-zur-halbzeit/

Coach González und sein Team haben am Sonntagabend vor 5.000 Zuschauern in der ausverkaufen EWE Arena in Oldenburg einen wichtigen Sieg eingefahren. Im Duell zweier deutschen Topteams, die beide unglücklich mit 1:2 in die Saison gestartet waren, setzten sich die Albatrosse deutlich mit 92:74 durch. In der ersten Halbzeit war die Partie noch völlig offen. ALBA lag zur Pause sogar fünf Punkte hinten, kam aber mit viel mehr Energie aus der Kabine und sorgte mit einem 28:11 gewonnenen dritten Viertel für eine furiose Wende. Besonders erfreulich war dabei, dass der entscheidende Vorsprung vor allem von den von der Bank gekommenen Spielern erarbeitet wurde.
Wir wussten, dass uns Berlin in der zweiten Halbzeit physisch attackieren wird.

Playoff-Flow in der Sömmeringhalle: ALBA will Freitag mit dem zweiten Halbfinalsieg gegen den MBC nachlegen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/playoff-flow-in-der-soemmeringhalle-alba-will-freitag-mit-dem-zweiten-halbfinalsieg-gegen-den-mbc-nachlegen

Die Serie hält auch in den Playoffs: 14-mal hat das Team von ALBA BERLIN in dieser Saison der Toyota Damen Basketball Bundesliga bisher zuhause in der Sömmeringhalle gespielt, 14-mal hat das Team in dieser Saison zuhause gewonnen – darunter auch die beiden Playoff-Viertelfinalspiele gegen Saarlouis und am letzten Freitag das erste Halbfinalduell gegen den GISA LIONS MBC aus Halle. Und im Optimalfall setzt sich die Geschichte auch diesen Freitag ab 19 Uhr (live auf sporttotal.tv) fort: Im zweiten Spiel gegen den MBC können die Berlinerinnen die Best-of-Five-Serie dann auf 2:0 stellen, damit einen riesigen Schritt Richtung Finale um die Deutsche Meisterschaft machen – und auch den unheimlich brodelnden Rest der Serie mit potenziell vier Spielen in sechs Tagen wesentlich entspannter auf sich zukommen lassen.
Denn jetzt wird es richtig knackig in der Serie – oder besser gesagt: Jetzt könnte

Noch mehr Sömmeringhalle: ALBAs Meisterinnen fordern Samstag Nördlingen zum zweiten Heimspiel der Woche  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/noch-mehr-soemmeringhalle-albas-meisterinnen-fordern-samstag-noerdlingen-zum-zweiten-heimspiel-der-woche

Zwei Wochen Länderspielpause hatten die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN – jetzt ist wieder kompletter Action-Modus angesagt. Nach den beiden XXL-Challenges bei den DBBL-Vizemeisterinnen der Rutronik Stars Keltern und zuhause gegen das israelische EuroCup-Topteam Elitzur Ramla geht es diesen Samstag um 19 Uhr (live auf sporttotal.tv) direkt mit der nächsten Aufgabe weiter: Die Eigner Angels Nördlingen sind in der Sömmeringhalle zu Gast und bescheren den Berlinerinnen damit das zweite Heimspiel dieser Woche – in dem das Team von Chefcoach Cristo Cabrera den Flow des historischen ersten EuroCup-Erfolges am Mittwoch direkt mitnehmen will.
„Das wird natürlich jetzt etwas ganz anderes als das Spiel am Mittwoch“, weiß Theresa

Play-In-Heimduell am Dienstag: ALBA trifft auf den MBC im Kampf um die Playoffs – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/play-in-heimduell-am-dienstag-alba-trifft-auf-den-mbc-im-kampf-um-die-playoffs

Während die Basketballer von ALBA BERLIN am letzten Spieltag ihre Ausgangslage für die Postseason nicht mehr beeinflussen konnten und spielfrei hatten, wendeten sich die Umstände gegen die Berliner für eine direkte Playoff-Qualifikation. Am Dienstag, 13. Mai, 20 Uhr haben sie ihr Schicksal im Play-In-Duell gegen den SYNTAINICS MBC in der Uber Arena aber wieder in ihren eigenen Händen. Der Sieger zieht als Tabellensiebter in die Playoffs ein und trifft dort auf ratiopharm Ulm. (Foto: Tilo Wiedensohler)
erwarten wir am Dienstag ein sehr umkämpftes Spiel, das mit Sicherheit ganz anders wird

Trotz hochprozentigem McCormack: ALBA unterliegt beim AS Monaco – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/trotz-hochprozentigem-mccormack-alba-unterliegt-beim-as-monaco

Am Freitagabend mussten sich die Basketballer von ALBA BERLIN beim EuroLeague-Tabellenvierten, dem AS Monaco mit 80:100 geschlagen geben. Die Albatrosse liefen bereits früh einem Rückstand hinterher, konnten zwar immer wieder den Vorsprung der Gastgeber verkürzen, jedoch nie aufschließen. Trotz einer erneut starken Performance von ALBA-Neuzugang David McCormack (16 Punkte, 6/6 FG, 4/4 FT) ging das Duell letztlich deutlich an Monaco. (Foto: Alfonso Cannavacciuolo)
Die Partie wird live bei DYN übertragen. Zurück

Letzter Doppeltest vor dem Saisonstart: ALBA fordert Donnerstag und Freitag in Polen EuroLeague-Team Polkowice – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/letzter-doppeltest-vor-dem-saisonstart-alba-fordert-donnerstag-und-freitag-in-polen-euroleague-team-polkowice

Das Beste kommt zum Schluss! Mit drei Heimsiegen gegen die DBBL-Gegnerinnen aus Halle und Göttingen sind die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN in die Saisonvorbereitung gestartet, vergangenes Wochenende gab es dann auswärts in Polen auch zwei deutliche Siege gegen die künftigen EuroCup-Konkurrentinnen aus Gorzów Wielkopolski – und nun folgt zum Abschluss der Preseason der dickste Brocken: Erstmals in der Clubhistorie messen sich die ALBA-Frauen mit einem EuroLeague-Team. Am Donnerstag und Freitag sind die Berlinerinnen bei den polnischen Meisterinnen von KGHM BC Polkowice am Start, für die unter anderem die DBB-Spielmacherin Alexis Peterson am Ball ist. Vor dem DBBL-Saisonauftakt in etwas mehr als einer Woche zuhause gegen Göttingen (Sonntag, 29. November, 15 Uhr) gibt es also noch mal richtig Action für das Team von Chefcoach Cristo Cabrera.
Es wird aber eine gute Challenge, uns entsprechend anzupassen.

Skills-Feature #1: Luke Sikma und die Kunst des Reboundings – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/skills-feature-1-luke-sikma-und-die-kunst-des-reboundings/

Er kennt diese Abende, an denen einfach alles in den Korb fällt, sagt Luke Sikma. „Aber von diesen Spielen hatte ich nicht viele. Viel öfter habe ich Spiele gehabt, in denen mir jeder Ball in den Händen gelandet ist“, erzählt Sikma und lacht. Hände wie Magneten. Sie griffen jeden Rebound.
trotzdem schon Richtung eigene Hälfte – weil er sieht, dass das Ding reingehen wird