Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Bonus-Heimspiel im EuroCup: ALBA empfängt am Mittwoch Elitzur Ramla zum zweiten Duell in der Sömmeringhalle – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/bonus-heimspiel-im-eurocup-alba-empfaengt-am-mittwoch-elitzur-ramla-zum-zweiten-duell-in-der-soemmeringhalle

Einmal zusätzlich internationales Flair in der Sömmeringhalle: Ihre drei EuroCup-Gegnerinnen aus der Gruppe H hatten die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN alle schon einmal zuhause auf der Platte, gegen Elitzur Ramla darf das Team von Chefcoach Cristo Cabrera nun aber am Mittwoch um 19.30 Uhr (live auf YouTube) noch ein weiteres Mal vor eigenem Publikum ran. Der Grund für das zweite Heimspiel gegen die israelischen Meisterinnen ist trist: der Krieg im Nahen Osten. Der Fokus liegt deshalb auf dem Sportlichen – und da ist für das Rematch nach dem 59:67-Fight im Hinrundenspiel noch richtig was drin.
Die Aufgabe am Mittwoch gegen die israelischen Meisterinnen wird trotzdem wieder

Ready für die neue Runde: So starten ALBAs Jugendleistungsteams in die Saison 2025/26 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ready-fuer-die-neue-runde-so-starten-albas-jugendleistungsteams-in-die-saison-2025-26

Es geht wieder los! Am vergangenen Wochenende sind die ALBA-Frauen und -Männer wieder in den Spielbetrieb gestartet, nun folgen die Jugendleistungsteams von ALBA BERLIN in der NBBL, WNBL, JBBL und wU16. In der letzten Saison qualifizierten sich alle drei ALBA-Teams aus den Nachwuchsbundesligen für das RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 in der Sömmeringhalle, und auch die wU16 schaffte es bis ins Finalturnier. In der neuen Saison soll es genau da weitergehen: Welche Talente wo im Einsatz sind, welche Ziele die Coaches verfolgen und wann genau es losgeht – hier in der Übersicht.
Die Herausforderung wird es sein, dabei auch als Team zu wachsen, da viele Jungs

Albatrosse verlieren nach hoher Führung mit einem Punkt in Vitoria – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/albatrosse-verlieren-nach-hoher-fuehrung-mit-einem-punkt-in-vitoria/

Diese Niederlage hat weh getan. Fast drei Viertel lang hatten die Albatrosse bei Baskonia Vitoria das Spiel gut im Griff und führten schon mit 17 Punkten. Aber in den letzten zwölf Minuten starteten die Basken ein starkes Comeback und die Berliner ließen sich ihren Vorsprung zu leichtfertig aus der Hand nehmen. In einer offenen, spannenden Schlussphase brachte ALBA-Kapitän Niels Giffey sein Team 42 Sekunden vor dem Ende zwar mit zwei Freiwürfen noch in Führung, aber bei vier Sekunden Restzeit traf Vitorias Matt Janning einen langen Dreier zum 72:73-Endstand.
Der Sieg war absolut greifbar und die ALBA-Spieler wird es selbst am meisten ärgern

Deutlicher Sieg in Oldenburg trotz fünf Punkten Rückstand zur Halbzeit – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/deutlicher-sieg-in-oldenburg-trotz-fuenf-punkten-rueckstand-zur-halbzeit

Coach González und sein Team haben am Sonntagabend vor 5.000 Zuschauern in der ausverkaufen EWE Arena in Oldenburg einen wichtigen Sieg eingefahren. Im Duell zweier deutschen Topteams, die beide unglücklich mit 1:2 in die Saison gestartet waren, setzten sich die Albatrosse deutlich mit 92:74 durch. In der ersten Halbzeit war die Partie noch völlig offen. ALBA lag zur Pause sogar fünf Punkte hinten, kam aber mit viel mehr Energie aus der Kabine und sorgte mit einem 28:11 gewonnenen dritten Viertel für eine furiose Wende. Besonders erfreulich war dabei, dass der entscheidende Vorsprung vor allem von den von der Bank gekommenen Spielern erarbeitet wurde.
Wir wussten, dass uns Berlin in der zweiten Halbzeit physisch attackieren wird.

Albatrosse verlieren nach hoher Führung mit einem Punkt in Vitoria – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/albatrosse-verlieren-nach-hoher-fuehrung-mit-einem-punkt-in-vitoria

Diese Niederlage hat weh getan. Fast drei Viertel lang hatten die Albatrosse bei Baskonia Vitoria das Spiel gut im Griff und führten schon mit 17 Punkten. Aber in den letzten zwölf Minuten starteten die Basken ein starkes Comeback und die Berliner ließen sich ihren Vorsprung zu leichtfertig aus der Hand nehmen. In einer offenen, spannenden Schlussphase brachte ALBA-Kapitän Niels Giffey sein Team 42 Sekunden vor dem Ende zwar mit zwei Freiwürfen noch in Führung, aber bei vier Sekunden Restzeit traf Vitorias Matt Janning einen langen Dreier zum 72:73-Endstand.
Der Sieg war absolut greifbar und die ALBA-Spieler wird es selbst am meisten ärgern

Do or Die in der Sömmeringhalle: ALBAs Aufsteigerinnen brauchen am Freitag im Playoff-Halbfinale gegen Keltern einen Sieg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/do-or-die-in-der-soemmeringhalle-albas-aufsteigerinnen-brauchen-am-freitag-im-playoff-halbfinale-geg/

Win or go home – mit diesem kurzen, aber schlüssigen Merkspruch wäre die Ausgangsposition für das Team von ALBA BERLIN vor dem zweiten Halbfinalspiel in der Toyota Damen Basketball Bundesliga eigentlich gut umschrieben. Die vielzitierte Parole hat in diesem Fall jedoch einen kleinen Schönheitsfehler: Denn die Aufsteigerinnen spielen an diesem Freitag (19 Uhr, live bei sporttotal.tv) in der Sömmeringhalle und befinden sich damit ja bereits zuhause. An der Sachlage ändert das aber natürlich nichts: Damit das Playoff-Duell mit den Rutronik Stars Keltern nach der Auswärtsniederlage in Spiel eins am vergangenen Sonntag ein alles entscheidendes drittes Spiel bekommt, braucht es für die Berlinerinnen den 1:1-Ausgleich in der Best-of-Three-Serie und damit vor den eigenen Fans nichts anderes als einen Sieg gegen das Topteam aus dem Südwesten.
Es wird nicht nur auf dem Court ein enges Spiel!

Do or Die in der Sömmeringhalle: ALBAs Aufsteigerinnen brauchen am Freitag im Playoff-Halbfinale gegen Keltern einen Sieg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/do-or-die-in-der-soemmeringhalle-albas-aufsteigerinnen-brauchen-am-freitag-im-playoff-halbfinale-geg

Win or go home – mit diesem kurzen, aber schlüssigen Merkspruch wäre die Ausgangsposition für das Team von ALBA BERLIN vor dem zweiten Halbfinalspiel in der Toyota Damen Basketball Bundesliga eigentlich gut umschrieben. Die vielzitierte Parole hat in diesem Fall jedoch einen kleinen Schönheitsfehler: Denn die Aufsteigerinnen spielen an diesem Freitag (19 Uhr, live bei sporttotal.tv) in der Sömmeringhalle und befinden sich damit ja bereits zuhause. An der Sachlage ändert das aber natürlich nichts: Damit das Playoff-Duell mit den Rutronik Stars Keltern nach der Auswärtsniederlage in Spiel eins am vergangenen Sonntag ein alles entscheidendes drittes Spiel bekommt, braucht es für die Berlinerinnen den 1:1-Ausgleich in der Best-of-Three-Serie und damit vor den eigenen Fans nichts anderes als einen Sieg gegen das Topteam aus dem Südwesten.
Es wird nicht nur auf dem Court ein enges Spiel!

Am Sonntag in der Sömmeringhalle: Gemeinsamer Saisonauftakt mit Double-Header x Fan-Fest  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/am-14-september-in-der-soemmeringhalle-gemeinsamer-saisonauftakt-mit-double-header-x-fan-fest

Double-Header x Fan-Fest: Am Sonntag, 14. September findet der große Saisonauftakt mit beiden ALBA-Profi-Mannschaften in der Sömmeringhalle statt. Bevor das Männerteam der Albatrosse um 15 Uhr gegen die Rostock Seawolves testet, trifft das ALBA-Frauenteam um 12.30 Uhr im Preseason-Test auf die TK Hannover Luchse. Im Anschluss erwartet euch ein großes Get-Together mit beiden ALBA-Teams für jede Menge Autogramme und Selfies. Seid dabei und lasst uns mit der gesamten ALBA-Family auf die neue Saison einstimmen. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Das wird ein toller ALBA-Tag am Wochenende!