Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Tim Schneider verabschiedet sich nach 14 Jahren bei ALBA BERLIN – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/tim-schneider-verabschiedet-sich-nach-14-jahren-bei-alba-berlin

Nach 14 Jahren im ALBA-Trikot, neun Saisons bei den Profis und vielen prägenden Momenten verlässt Tim Schneider ALBA BERLIN. Der 27-jährige gebürtige Berliner war seit seiner Jugend Teil des Clubs, durchlief ab der JBBL die ALBA-Nachwuchsteams und entwickelte sich zu einer festen Größe im Profikader der Albatrosse. Nun geht diese außergewöhnlich lange gemeinsame Reise zu Ende. Ingesamt lief Schneider in unglaublichen 477 Profispiele für die Berliner auf – nur Henrik Rödl (512) und Teoman Ötztürk (489) haben mehr Partien für die Albatrosse absolviert.
Tim wird immer Teil der ALBA-Familie bleiben, auch wenn er nun ein neues Kapitel

Traditionelles Testspiel in der Oranienburger MBS-Arena: ALBA BERLIN trifft am 30. August auf Braunschweig – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/traditionelles-testspiel-in-der-oranienburger-mbs-arena-alba-berlin-trifft-am-30-august-auf-braunschweig

Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse spielen die Basketballer von ALBA BERLIN am Samstag, den 30. August, ihr alljährliches Vorbereitungsspiel in Oranienburg. In der MBS-Arena trifft das Team von Headcoach Pedro Calles auf die Basketball Löwen Braunschweig.
In Kooperation mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse wird den Basketballfans

24 sportliche Türchen für Kinder: Der „Sport macht Spaß“-Adventskalender auf YouTube ist da! – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/24-sportliche-tuerchen-fuer-kinder-der-sport-macht-spass-adventskalender-auf-youtube-ist-da

Advent, Advent, der Albatros rennt – und zwar durch den neuen „Sport macht Spaß“-Adventskalender! Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag auf dem YouTube-Kanal von ALBA BERLIN ein neues Türchen und laden alle Kinder im Kita- und Grundschulalter mit unseren kleinen Mitmachvideos für zuhause zu einer Vorweihnachtszeit voller Spaß und Bewegung ein.
stärken, Miteinander im Quartier“ bis 2024 mit rund 2,77 Millionen Euro gefördert wird

Vertrag verlängert: ALBAs dienstälteste Spielerin Lucy Reuß geht in ihre zehnte Saison – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/vertrag-verlaengert-albas-dienstaelteste-spielerin-lucy-reuss-geht-in-ihre-zehnte-saison/

Von der Zweiten Regionalliga bis in die Erste Bundesliga: Lucy Reuß beschreitet den Weg des Teams so lange wie keine zweite Spielerin bei ALBA BERLIN. In neun Jahren hat die 25-jährige Aufbau- und Flügelspielerin drei Aufstiege erlebt und bleibt dem Club nun auch für die neue Saison in der Toyota Damen Basketball Bundesliga erhalten: Die Co-Kapitänin hat ihren Vertrag in Berlin erneut verlängert und kann sich auf ein Jubiläum freuen – als dienstälteste ALBA-Spielerin startet Lucy Reuß nach dem Sommer in ihre zehnte Saison mit dem Team.
mir aufgefallen ist, dass die nächste Saison bereits meine zehnte für ALBA sein wird

Endlich wieder Wettbewerb: ALBA-Spielerinnen kämpfen bei „Die Finals“ um den Deutschen 3×3-Pokal – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/endlich-wieder-wettbewerb-alba-spielerinnen-kaempfen-bei-die-finals-um-den-deutschen-3x3-pokal

Basketball im 3×3-Format, das ist superschnell, superintensiv und derzeit eine große Nummer, weil bei den Spielen in Tokio die Premiere als olympische Disziplin ansteht. Für die Spielerinnen von ALBA BERLIN ist die Freiplatz-Variante jedoch vor allem die Chance, nach sieben langen Monaten und einer Saison, die den Namen Spielzeit nicht verdient hat, endlich wieder einmal unter Wettbewerbsbedingungen auf dem Feld zu stehen – und das sogar direkt vor der Haustür: Bei der „3×3 Champions Trophy“ im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark geht es mit Beginn an diesem Freitag (15 Uhr) um nichts weniger als den Deutschen Pokal. Mit Nika van der Brock, Hilke Feldrappe, Lena Gohlisch, Johanna Hirmke, Leoni Kreyenfeld, Leyla Öztürk, Lucy Reuß, Clara Wilke und Fee Zimmermann nehmen insgesamt neun ALBA-Spielerinnen an dem Turnier teil.
„Das wird schwieriger, aber bringt uns mehr“, sagt Hilke Feldrappe.

94:60-Heimsieg: ALBA lässt den Young Dolphins Marburg keine Chance – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/9460-heimsieg-alba-laesst-den-young-dolphins-marburg-keine-chance/

Der nächste Sieg! Die Spielerinnen von ALBA BERLIN haben sich auch am Samstagabend nicht stoppen lassen und gegen die Young Dolphins Marburg durch eine ganz souveräne Leistung das nächste Spiel in der Zweiten Damen Basketball Bundesliga Nord gewonnen. Der 94:60-Erfolg in der Max-Schmeling-Halle A ist der mittlerweile zehnte aus den vergangenen elf Spielen.
verzichten, die sich den Finger gebrochen hat und leider einige Wochen ausfallen wird

„Heimspiele sind ein Vorteil für uns, gerade in knappen Duellen“: Vier Fragen an Deeshyra Thomas vor dem Pokal-TOP4 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/heimspiele-sind-ein-vorteil-fuer-uns-gerade-in-knappen-duellen-vier-fragen-an-deeshyra-thomas-vor-dem-pokal-top4

Die Chance auf den ersten Pokalsieg! Am Wochenende veranstalten die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN zum ersten Mal das Pokal-TOP4 der Toyota Damen Basketball Bundesliga zuhause in der legendären Sömmeringhalle – und können mit zwei Siegen im Halbfinale am Samstag (16 Uhr) und im Finale am Sonntag Geschichte schreiben. Worauf es dabei ankommt, weiß Co-Kapitänin Deeshyra Thomas. Hier beantwortet sie deshalb unsere vier Fragen zum TOP4.
In der Playoff-Finalserie letzte Saison war der Heimvorteil entscheidend: Wird die

Crunchtime-Krimi im Verfolgerinnenduell: ALBA unterliegt Saarlouis erneut knapp mit 62:64 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/crunchtime-krimi-im-verfolgerinnenduell-alba-unterliegt-saarlouis-erneut-knapp-mit-6264

Am Sonntagnachmittag mussten sich die Basketballerinnen von ALBA BERLIN im DBBL-Duell gegen die drittplatzierten Saarlouis Royals erneut geschlagen geben. Das Team von Headcoach Cristo Cabrera war nur zu zehnt in Saarlouis angereist, startete jedoch eindrucksvoll mit einem 11:0-Lauf und dominierte die Partie über weite Strecken. Doch die Gastgeberinnen, die bereits das Hinspiel in der Sömmeringhalle knapp für sich entschieden hatten, setzten sich nun auch im Rückspiel nach starker Schlussphase mit 64:62 durch. (Foto: Jörg-Lutz Schiffer)
März 2025), das in der Berliner Sömmeringhalle ausgetragen wird, trifft ALBA im Halbfinale