Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Noch mehr EuroCup, noch mehr Meisterinnen: ALBA empfängt Donnerstag in der Sömmeringhalle Kibirkštis Vilnius – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/noch-mehr-eurocup-noch-mehr-meisterinnen-alba-empfaengt-donnerstag-in-der-soemmeringhalle-kibirkstis-vilnius

Aller guten Dinge sind drei – das wissen alle, die ihren Sprüchekalender regelmäßig im Blick haben. Aller EuroCup-Gruppengegner sind drei – das wissen alle, die ihren ALBA-Kalender regelmäßig im Blick haben. Beides fügt sich im Optimalfall am Donnerstagabend ab 19.30 Uhr (live bei YouTube) in der Sömmeringhalle zusammen, wenn die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN zum dritten Mal in ihrer internationalen Premierensaison auf dem Court stehen und die nächsten europäischen Serienmeisterinnen empfangen: Gegen die litauischen Champions von Kibirkštis Vilnius gibt es für die Berlinerinnen nach zwei Niederlagen die nächste Chance auf den historischen ersten Sieg im EuroCup.
Diese große Stärke wird helfen.

Wachstum trotz Pandemie: ALBA bleibt auch 2022 Deutschlands größter Basketballverein – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/wachstum-trotz-pandemie-alba-bleibt-auch-2022-deutschlands-groesster-basketballverein/

Jedes Jahr zählt der Deutsche Basketball Bund (DBB), wieviele Menschen im Verein spielen. ALBA BERLIN steht erneut ganz oben: 1.349 Menschen mit Teilnehmer:innenausweis sind es bei uns. So viele wie in keinem anderen deutschen Basketballverein.
Und mit der neuen Sportentwicklungsinitiative SPORT VERNETZT wird ALBAs Sportidee

Mini-Movie: Ein unfassbarer Playoff-Abend für ALBAs DBBL-Team in der Sömmeringhalle – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/mini-movie-ein-unfassbarer-playoff-abend-fuer-albas-dbbl-team-in-der-soemmeringhalle/

Taucht noch einmal ein! Diese Basketball-Party am Freitag mit 2.346 Fans in der Sömmeringhalle und einem komplett irren Viertelfinal-Thriller inklusive 65:59-Overtime-Sieg gegen den Herner TC fühlt sich immer noch so gut an – und macht große Lust aufs DBBL-Halbfinale gegen Keltern! (Foto: Tilo Wiedensohler)
Falls das bei dir der Fall ist und dir kein Video-Player angezeigt wird, kannst du

Mini-Movie: Ein unfassbarer Playoff-Abend für ALBAs DBBL-Team in der Sömmeringhalle – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/mini-movie-ein-unfassbarer-playoff-abend-fuer-albas-dbbl-team-in-der-soemmeringhalle

Taucht noch einmal ein! Diese Basketball-Party am Freitag mit 2.346 Fans in der Sömmeringhalle und einem komplett irren Viertelfinal-Thriller inklusive 65:59-Overtime-Sieg gegen den Herner TC fühlt sich immer noch so gut an – und macht große Lust aufs DBBL-Halbfinale gegen Keltern! (Foto: Tilo Wiedensohler)
Falls das bei dir der Fall ist und dir kein Video-Player angezeigt wird, kannst du

„Es ist dieselbe Sportart, aber ein anderer Sport“: ALBA-Deeptalk mit Lucy Reuß und Jonas Mattisseck  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/es-ist-dieselbe-sportart-aber-ein-anderer-sport-alba-deeptalk-mit-lucy-reuss-und-jonas-mattisseck

Lucy Reuß (25) und Jonas Mattisseck (22) spielen seit ihrer Jugend für ALBA BERLIN. Zuerst in den Nachwuchsteams, jetzt in der Ersten Liga. Beide. Denn seit dieser Saison sind auch die ALBA-Frauen in der höchsten Spielklasse unterwegs. Und dort feiern sie am kommenden Samstag (19.30 Uhr) gegen den GISA LIONS MBC eine ganz besondere Premiere in ihrer eigenen Spielstätte – nämlich dort wo der ALBA-Geist vor über 30 Jahren mit den ersten Bundesliga-Spielen zum Leben erwachte: in der Charlottenburger Sömmeringhalle. Aber worin besteht dieser ALBA-Geist eigentlich heute? Wie verbindet er die beiden Erstliga-Teams? Und wo liegen doch noch Unterschiede? Willkommen zum ALBA-Deeptalk mit Lucy und Jonas!
Es gibt kleine Unterschiede, aber im Grunde ist es so, wie immer gesagt wird: Bei

Double-Header mit TuSLi und Verabschiedung von Lucy Reuß: Festlicher ALBA-Heimauftakt am Sonntag – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/double-header-mit-tusli-und-verabschiedung-von-lucy-reuss-festlicher-alba-heimauftakt-am-sonntag-in-der-soemmeringhalle

Endlich wieder Sömmeringhalle, endlich wieder Heimspiel, endlich wieder DBBL! Am Sonntag ist es nach über fünf Monaten ohne Pflichtspiel so weit: Das Team von ALBA BERLIN kehrt auf das Parkett der Sömmeringhalle zurück. Und das mit einem Double-Header plus emotionalem Special: um 13 Uhr das Duell von ALBAs Kooperationspartner TuS Lichterfelde in der 2. DBBL Nord gegen Eintracht Braunschweig LionPride, um 16 Uhr ALBAs eigener DBBL-Heimauftakt gegen den Herner TC und danach noch die große Verabschiedung von ALBA-Legende Lucy Reuß. Ein Ticket, drei Highlights!
„Das wird hoffentlich ein sehr cooler Tag mit geiler Stimmung bei beiden Spielen“

Aus der NBA G League zu ALBA: Einjahresvertrag für Moses Wood – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/aus-der-nba-g-league-zu-alba-einjahresvertrag-fuer-moses-wood

Moses Wood wechselt von den Valley Suns aus der NBA G League nach Berlin. Der 2,03 Meter große Power Forward hat bei ALBA einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2025/26 unterschrieben. Der 26-jährige US-Amerikaner erzielte in der vergangenen Saison in der G League 11,1 Punkte (bei knapp 40 Prozent Dreierquote) und 4,1 Rebounds für die Suns. (Foto: IMAGO)
sehr gut in unser Spielkonzept, auch wenn er mit Sicherheit etwas Zeit brauchen wird

Nächstes Heimspiel am Sonntag: ALBA erwartet die Aufsteigerinnen aus Göttingen in der Sömmeringhalle – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/naechstes-heimspiel-am-sonntag-alba-erwartet-die-aufsteigerinnen-aus-goettingen-in-der-soemmeringhalle

Heimspiele in der Sömmeringhalle, davon kriegt das Team von ALBA BERLIN nie genug. Seit dem Saisonstart in der Toyota Damen Basketball Bundesliga sind die Berlinerinnen zuhause ungeschlagen, am vergangenen Mittwoch kam durch das fabelhafte 88:72 gegen Osnabrück der achte Sieg im achten Heimspiel dazu. Umso schöner also, wenn in derselben Woche gleich noch ein zweites Duell auf eigenem Parkett ansteht: Am Sonntag um 18 Uhr (live auf sporttotal.tv) kehrt das Team von Chefcoach Cristo Cabrera direkt zurück auf die Platte und hat dann die Aufsteigerinnen der Medical Instinct Veilchen BG74 aus Göttingen zu Gast – ein Team, das sich seit Saisonbeginn ziemlich gemacht hat.
„Man würde hoffen, dass es das nicht tut, aber zwangsläufig wird es immer etwas verändern

Freitag in Halle, Sonntag in Hannover: Auswärtsdoppelpack für ALBAs Aufsteigerinnen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/freitag-in-halle-sonntag-in-hannover-auswaertsdoppelpack-fuer-albas-aufsteigerinnen/

Berlin – Halle – Berlin – Hannover – Berlin: So sieht das Tourprogramm für das Team von ALBA BERLIN am kommenden Wochenende mit gleich zwei Auswärtsspielen in der Toyota Damen Basketball Bundesliga aus. Am Freitag packen die Erstliga-Aufsteigerinnen ihre sieben Sachen zusammen, steigen in den Zug und sind abends (19.30 Uhr, live bei sporttotal.tv) beim GISA LIONS MBC in Halle zu Gast. Den zweiten Teil des Roadtrips gibt es dann direkt am Sonntag (16 Uhr, live bei sporttotal.tv), wenn das Team von Chefcoach Cristo Cabrera nach Niedersachsen zu den TK Hannover Luchsen reist.
Die Begegnung in der SWH.arena in Halle wird hier bei sporttotal.tv im Livestream

Von der Zweiten Regionalliga zur Deutschen Meisterschaft: Lucy Reuß beendet nach elf Jahren bei ALBA ihre Karriere – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/von-der-zweiten-regionalliga-zur-deutschen-meisterschaft-lucy-reuss-beendet-nach-elf-jahren-bei-alba-ihre-karriere

Sie kam zu ALBA BERLIN, als das Frauenteam noch in der Zweiten Regionalliga spielte – und sie verlässt ALBA BERLIN als Bundesligaspielerin, als EuroCup-Spielerin und als Deutsche Meisterin: Nach elf Jahren beendet Lucy Reuß ihre einzigartige Karriere im ALBA-Trikot. So lange wie keine andere Spielerin der Vereinshistorie war die bisherige Co-Kapitänin für ALBA am Ball, feierte mit dem Club drei Aufstiege (2015, 2018, 2022) und zur Krönung im Mai 2024 sogar die Deutsche Meisterschaft. Diese fantastische Reise endet nun: Kurz vor ihrem 28. Geburtstag verabschiedet sich Lucy Reuß als ALBA-Ikone aus dem Leistungssport.
Es wird sich ungewohnt anfühlen, sie nicht mehr in unserem Team zu sehen, aber sie