Dein Suchergebnis zum Thema: wird

U19-Weltmeisterschaft: DBB-Auswahl holt historische Silber-Medaille / Jack Kayil zweitbester Assist-Geber der WM – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/u19-weltmeisterschaft-dbb-auswahl-holt-historische-silber-medaille-jack-kayil-zweitbester-assist-geber-der-wm

Am Sonntag musste sich der DBB-Nachwuchs beim Worldcup-Finale in Lausanne gegen die USA zwar mit 76:109 geschlagen geben, fuhr aber mit der Silber-Medaille und einem davor ungeschlagenen Turnierverlauf einen historischen Erfolg ein. Neben ALBA-Rückkehrer Jack Kayil, der mit durchschnittlich 6,6 Assists pro Spiel als zweitbester Assist-Geber des Turniers herausstach, stand auch Amon Dörries aus der ALBA JUGEND für Deutschland auf dem Parkett. Auch ALBA-JUGEND-Coach Marius Huth, der in der kommenden Saison das NBBL-Team der Albatrosse übernimmt, war im Trainerteam der DBB-Auswahl vertreten. (Foto: FIBA/ DBB Jakob Berger)
Jack Kayil, der in der kommenden Saison wieder für ALBA auf dem Parkett stehen wird

Skills-Feature #2: Johannes Thiemann und die Kunst des Post-Ups – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/skills-feature-2-johannes-thiemann-und-die-kunst-des-post-ups/

Das Post-Up-Spiel: Mehr eins-gegen-eins geht kaum. Ob mit dem Rücken zum Gegner oder Angesicht zu Angesicht, es kommt auf Details an. Auf Täuschungen, auf das Timing, auf das perfekte Ausführen kleiner Bewegungen, um den Gegenspieler auf engstem Raum zu schlagen. Johannes Thiemann geht beim Interview über das Spielen im Post ins Detail und erklärt, worauf es bei den Duellen der großen Jungs ankommt.
Diese Spielsituation wird speziell trainiert? Klar.

„Es ist dieselbe Sportart, aber ein anderer Sport“: ALBA-Deeptalk mit Lucy Reuß und Jonas Mattisseck  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/es-ist-dieselbe-sportart-aber-ein-anderer-sport-alba-deeptalk-mit-lucy-reuss-und-jonas-mattisseck/

Lucy Reuß (25) und Jonas Mattisseck (22) spielen seit ihrer Jugend für ALBA BERLIN. Zuerst in den Nachwuchsteams, jetzt in der Ersten Liga. Beide. Denn seit dieser Saison sind auch die ALBA-Frauen in der höchsten Spielklasse unterwegs. Und dort feiern sie am kommenden Samstag (19.30 Uhr) gegen den GISA LIONS MBC eine ganz besondere Premiere in ihrer eigenen Spielstätte – nämlich dort wo der ALBA-Geist vor über 30 Jahren mit den ersten Bundesliga-Spielen zum Leben erwachte: in der Charlottenburger Sömmeringhalle. Aber worin besteht dieser ALBA-Geist eigentlich heute? Wie verbindet er die beiden Erstliga-Teams? Und wo liegen doch noch Unterschiede? Willkommen zum ALBA-Deeptalk mit Lucy und Jonas!
Es gibt kleine Unterschiede, aber im Grunde ist es so, wie immer gesagt wird: Bei

„Sport digital – Die ALBAthek“: ALBA und BMI präsentieren neue Online-Plattform für Pädagog:innen und Coaches – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/sport-digital-die-albathek-alba-und-bmi-praesentieren-neue-online-plattform-fuer-paedagoginnen-un

Mehr als 200 Spielideen für Sport mit Kita- und Grundschulkindern, rund 40 fertig vorbereitete Bewegungseinheiten und dazu jede Menge Tipps von Fachleuten aus Sporttheorie und -praxis: Das ist „Sport digital – Die ALBAthek“. Ein Jahr nach dem Start des gemeinsamen Modellprogramms „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier“ erweitern Deutschlands größter Basketballverein ALBA BERLIN und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ihr digitales Bewegungs- und Wissensangebot und stellen durch die neue Online-Plattform eine kostenlose Mediathek mit Anregungen für Spiel und Sport mit Kindern zur Verfügung.
Die Online-Plattform wird auch zukünftig ausgebaut und als Teil des Modellprogramms

Wachstum trotz Pandemie: ALBA bleibt auch 2022 Deutschlands größter Basketballverein – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/wachstum-trotz-pandemie-alba-bleibt-auch-2022-deutschlands-groesster-basketballverein/

Jedes Jahr zählt der Deutsche Basketball Bund (DBB), wieviele Menschen im Verein spielen. ALBA BERLIN steht erneut ganz oben: 1.349 Menschen mit Teilnehmer:innenausweis sind es bei uns. So viele wie in keinem anderen deutschen Basketballverein.
Und mit der neuen Sportentwicklungsinitiative SPORT VERNETZT wird ALBAs Sportidee