Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Matchball beim MBC: ALBA kann am Freitag in Halle das DBBL-Halbfinale klarmachen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/matchball-beim-mbc-alba-kann-am-freitag-in-halle-das-dbbl-halbfinale-klarmachen

Wer die Playoffs liebt, der sweept – keine Weisheit, die im Lexikon der Redensarten steht, aber eine, die für die nächste Aufgabe der Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN auf jeden Fall passt: Diesen Freitag um 19.30 Uhr (live und kostenlos bei sporttotal.tv) ist das Team erstmals in der laufenden Playoff-Serie gegen den SYNTAINICS MBC auswärts in Halle gefragt und hat dann die Chance mit dem dritten Sieg im dritten Viertelfinalspiel für das Halbfinale in der Toyota Damen Basketball Bundesliga einzuchecken. Für den Roadtrip haben die Berlinerinnen also die beiden Heimsiege aus der Sömmeringhalle vergangene Woche im Gepäck – und im Optimalfall auch einen Besen, um wie schon vergangene Saison im Playoff-Duell mit dem MBC den 3:0-Sweep in der Best-of-Five-Serie zu besorgen und das Duell nicht noch um ein weiteres Spiel in Halle zu verlängern.
„Das dritte Spiel in Halle wird nicht einfach“, betont Maggie Mulligan.

Preseason 2025: So sieht der Sommer der Albatrosse aus – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/preseason-2025-so-sieht-der-sommer-der-albatrosse-aus

Es geht wieder los! Nach der Offseason versammelt sich das Team von Headcoach Pedro Calles ab Anfang August wieder in Berlin. Mit frischer Energie und einer Mischung aus neuen und bekannten Gesichtern beginnt dann die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 in der easyCredit BBL und der Basketball Champions League.
International wird es dann Anfang September: Am 5. und 6.

Sieg gegen Frankfurt und Comeback von Stefan Peno zum Start des Finalturniers – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/sieg-gegen-frankfurt-und-comeback-von-stefan-peno-zum-start-des-finalturniers

Coach Aito und sein Team sind am Sonntagnachmittag mit einem 82:71-Sieg gegen die Fraport Skyliners in das BBL Finalturnier in München gestartet. In diesem mit großer Spannung erwarteten, ersten Auftritt nach der langen Corona-Zwangspause brauchten die Albatrosse ihre Zeit, um wieder auf Wettkampf-Betriebstemperatur zu kommen. Die Frankfurter waren wie erwartet sehr präsent und machten den Berlinern das Leben äußerst schwer. Aber im Laufe der zweiten Halbzeit fand das ALBA-Team immer besser zu seinem Spiel und wurde von einem starken Peyton Siva (16 Punkte, 5 Rebounds, 4 Assists) zum Auftaktsieg geführt. Ein besonderer Moment ereignete sich gleich zu Beginn des Spiels, als Stefan Peno nach 15 langen Monaten Verletzungspause sein Comeback feierte. Er stand sogar gleich in der Starting Five und sorgte für die ersten Fünf ALBA-Punkte des Spiels. Coach Aito hatte sich dafür entschieden, von den neun mitgereisten ausländischen ALBA-Spielern Rokas Giedraitis, Tyler Cavanaugh und Kreso Nikic pausieren zu lassen.
Dieses Spiel wird wie allen anderen des Turniers live bei MagentaSport übertragen

Endlich wieder Sömmeringhalle! DBBL-Heimauftakt für ALBA am Feiertag gegen Herne – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/endlich-wieder-soemmeringhalle-dbbl-heimauftakt-fuer-alba-am-feiertag-gegen-herne

2346 Fans in der ausverkauften Sömmeringhalle, eine wahnsinnige dichte Atmosphäre, ein packendes Spiel, Laina Snyders irrer Buzzerbeater zur Verlängerung und am Ende der sensationelle Einzug ins Playoff-Halbfinale – wer Ende März bei ALBA BERLINs Viertelfinalspiel gegen Herne dabei war, schwärmt noch heute von diesem historischen Abend. Ein halbes Jahr später könnte es deshalb keinen passenderen Gegner für ALBAs großen Heimauftakt in der Toyota Damen Basketball Bundesliga geben: Am Dienstagnachmittag (15 Uhr, live bei sporttotal.tv) sind die Berlinerinnen endlich wieder zurück in ihrer Heimspielstätte, die in der vergangenen Saison für so viele legendäre Momente gesorgt hat, und treffen nach dem erfolgreichen Start in ihre zweite DBBL-Saison auf den Herner TC.
dennoch sind wir immer wieder zurückgekommen – das war wirklich irre.“ Die Erinnerung wird

„Der X-Faktor ist das Team“: ALBA-Cheftrainer Pedro Calles im Playoff-Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/der-x-faktor-ist-das-team-alba-cheftrainer-pedro-calles-im-interview

Seit März ist Pedro Calles Headcoach von ALBA BERLIN – mitten in einer schwierigen Saison und ohne Vorbereitung. Im Interview spricht er über die Herausforderungen seines Wechsels, den taktischen Reiz von Playoff-Serien, die Stärken von Gegner Ulm und warum für ihn der Teamgedanke über allem steht. (Fotos: Tilo Wiedensohler und Jan Buchholz)
Oft wird ja eine Playoff-Serie mit einer Schachpartie verglichen.

60:90-Niederlage in der ausverkauften MBA: ALBAs Finalserie geht am Sonntag in München weiter – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/6090-niederlage-in-der-ausverkauften-mba-albas-finalserie-geht-am-sonntag-in-muenchen-weiter

14.500 Fans in der Mercedes-Benz Arena, aber es reicht erst mal noch nicht für den Titel: Ein toughes drittes Finalspiel in der easyCredit BBL hat das Team von ALBA BERLIN am Freitagabend mit 60:90 gegen den FC Bayern Basketball verloren. Vor einer fantastischen Kulisse fehlte es dem Team von Coach Israel González vor allem an Firepower, um die deutsche Meisterschaft vor eigenem Publikum feiern zu können. Die Bayern haben den Stand der Serie damit auf 1:2 verkürzt. Aber schon am Sonntag in München gibt es die nächste Chance für die Albatrosse, den dritten Meistertitel in Serie zu feiern.
In nur 48 Stunden sehen wir uns schon wieder und wir wissen, wie hart es dann wird

60:90-Niederlage in der ausverkauften MBA: ALBAs Finalserie geht am Sonntag in München weiter – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/6090-niederlage-in-der-ausverkauften-mba-albas-finalserie-geht-am-sonntag-in-muenchen-weiter/

14.500 Fans in der Mercedes-Benz Arena, aber es reicht erst mal noch nicht für den Titel: Ein toughes drittes Finalspiel in der easyCredit BBL hat das Team von ALBA BERLIN am Freitagabend mit 60:90 gegen den FC Bayern Basketball verloren. Vor einer fantastischen Kulisse fehlte es dem Team von Coach Israel González vor allem an Firepower, um die deutsche Meisterschaft vor eigenem Publikum feiern zu können. Die Bayern haben den Stand der Serie damit auf 1:2 verkürzt. Aber schon am Sonntag in München gibt es die nächste Chance für die Albatrosse, den dritten Meistertitel in Serie zu feiern.
In nur 48 Stunden sehen wir uns schon wieder und wir wissen, wie hart es dann wird