Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Showdown-Samstag in der Sömmeringhalle: ALBA fordert die Deutschen Meisterinnen aus Keltern im DBBL-Topspiel um Platz eins – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/showdown-samstag-in-der-soemmeringhalle-alba-fordert-die-deutschen-meisterinnen-aus-keltern-im-dbbl-topspiel-um-platz-eins

Man hätte es nicht besser aufmalen können: An diesem Samstag endet in der Toyota Damen Basketball Bundesliga mit dem 22. und letzten Spieltag die Hauptrunde. Und sie endet mit dem Big Bang: Denn in der Charlottenburger Sömmeringhalle gibt es zum Abschluss den großen Clash zwischen Platz eins und Platz zwei der Tabelle – ab 19 Uhr (live auf sporttotal.tv) entscheidet sich im direkten Duell zwischen den Deutschen Meisterinnen der Rutronik Stars Keltern (19 Siege, zwei Niederlagen) und den Herausforderinnen von ALBA BERLIN (18 Siege, drei Niederlagen), wer mit dem inoffiziellen Titel des Hauptrundenchamps in die Playoffs starten darf und dann bis in eine mögliche Finalserie hinein Heimvorteil genießen würde. Und genau darauf sind die Berlinerinnen heiß: Denn in der einzigartigen Atmosphäre der Sömmeringhalle haben sie diese Saison noch nicht ein einziges Mal verloren – und wollen mit ihren fantastischen Fans dafür sorgen, dass es auch beim Showdown am Samstag dabei bleibt.
Es wird nicht nur auf dem Court ein enges Spiel!

Sieg im zweiten Turnierspiel gegen Bamberg / Ogbe mit Career High – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/sieg-im-zweiten-turnierspiel-gegen-bamberg-ogbe-mit-career-high

Auch das zweite Spiel des BBL Finalturniers haben Coach Aito und sein Team am Dienstagabend gewonnen. Mit 98:91 besiegten die Albatrosse ein sehr starkes Brose Bamberg, das am ersten Spieltag noch spielfrei hatte und als letztes Team ins Turnier eingestiegen ist. Kenneth Ogbe erzielte dabei ein Career High von 14 Punkten und auch Rokas Giedraitis, der beim knappen Auftaktsieg gegen Frankfurt noch nicht eingesetzt wurde, zeigte mit 10 Punkten, 5 Rebound und 2 Assists einen gelungen Turniereinstand. Großes Plus des ALBA-Teams in diesem Spiel, das bis in die Crunchtime offen und spannend war, war, dass alle zehn eingesetzten Spieler einen wertvollen Beitrag zum Sieg einbrachten. Im Boxscore lässt sich sehr gut sehen, wie sich die Statistiken ausgeglichen über die Mannschaft verteilen. Coach Aito setzte außerdem keinen Spieler länger als 26 Minuten ein.
intensives zweites Turnierspiel gegen Bamberg Fotos: Camera4 Die Vorrundengruppe B wird

Fünf ALBA-Talente setzen ihren Weg zum Profi bei neuen Teams fort – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/fuenf-alba-talente-setzen-ihren-weg-zum-profi-bei-neuen-teams-fort/

Mit Friedrich Feldrappe, Erik Penteker, Evans Rapieque, Elias Rödl und Hendrik Warner nehmen fünf weitere Spieler aus dem ALBA-Programm den nächsten Schritt zum Basketballprofi. Die ehemaligen NBBL-Spieler setzen ihre Entwicklung bei anderen Teams fort.
Dort wird Elias in Connecticut an der St.

Sieg im zweiten Turnierspiel gegen Bamberg / Ogbe mit Career High – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/sieg-im-zweiten-turnierspiel-gegen-bamberg-ogbe-mit-career-high/

Auch das zweite Spiel des BBL Finalturniers haben Coach Aito und sein Team am Dienstagabend gewonnen. Mit 98:91 besiegten die Albatrosse ein sehr starkes Brose Bamberg, das am ersten Spieltag noch spielfrei hatte und als letztes Team ins Turnier eingestiegen ist. Kenneth Ogbe erzielte dabei ein Career High von 14 Punkten und auch Rokas Giedraitis, der beim knappen Auftaktsieg gegen Frankfurt noch nicht eingesetzt wurde, zeigte mit 10 Punkten, 5 Rebound und 2 Assists einen gelungen Turniereinstand. Großes Plus des ALBA-Teams in diesem Spiel, das bis in die Crunchtime offen und spannend war, war, dass alle zehn eingesetzten Spieler einen wertvollen Beitrag zum Sieg einbrachten. Im Boxscore lässt sich sehr gut sehen, wie sich die Statistiken ausgeglichen über die Mannschaft verteilen. Coach Aito setzte außerdem keinen Spieler länger als 26 Minuten ein.
intensives zweites Turnierspiel gegen Bamberg Fotos: Camera4 Die Vorrundengruppe B wird

Neue Profispielerin: Valeria Aleksieva verstärkt ALBAs DBBL-Team – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/neue-profispielerin-valeria-aleksieva-verstaerkt-albas-dbbl-team

ALBA BERLIN investiert weiterhin in die Entwicklung des Frauenbasketballs und verpflichtet eine neue Profispielerin für das Team in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga Nord: Mit der 20-jährigen Aufbauspielerin Valeria Aleksieva wechselt eine talentierte bulgarische Nachwuchsnationalspielerin in das Team von Coach Cristo Cabrera und erhält einen Vertrag für die kommende Saison. Aleksieva ist die bislang fünfte Profispielerin in der Geschichte der ALBA-Frauen.
Sie ist eine vielversprechende junge Spielerin, die unseren Stil prägen wird

Teamtraining gestartet: ALBA bereitet sich auf die Saison vor – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/teamtraining-gestartet-alba-bereitet-sich-auf-die-saison-vor

Am Donnerstag, 14. August absolvierten die Albatrosse ihr erstes gemeinsames Teamtraining im ALBA-Trainingszentrum. Nach den obligatorischen medizinischen Checkups in der Sporttraumatologie, arthroskopische Chirurgie und Sportmedizin des Unfallkrankenhauses Berlin und individuellen Workouts startete das Team von Headcoach Pedro Calles nun auch gemeinsam das Training „on court“.
Nationalmannschaft auf die EuroBasket vorbereitet und erst zu späterem Zeitpunkt zum Team stoßen wird

„Die Zukunft des europäischen Basketballs muss eine andere sein“: Dr. Axel Schweitzer und Marco Baldi im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/die-zukunft-des-europaeischen-basketballs-muss-eine-andere-sein-dr-axel-schweitzer-und-marco-baldi-im-interview

Deutschland ist Welt- und Europameister – aber wie überträgt sich diese Stärke auch auf den internationalen Club-Basketball? Anlässlich der ALBA-Pressekonferenz zur Saison 2025/26 an diesem Freitag sprechen Präsident Dr. Axel Schweitzer und Geschäftsführer Marco Baldi im Interview über die Lage im europäischen Basketball, wie ALBA die Entwicklung mitgestalten will – und warum dabei klare Strukturen und wirtschaftliche Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.
Wenn man die Entwicklung historisch betrachtet, wird vieles klar: Lange Zeit hat