Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Move On Up – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/so-arbeiten-wir/schuelerbibliothek/aktuelles-und-archiv/details/move-on-up.html

Ich kam aus dem Elend und lernte zu leben von Philip Oprong Spenner: Regelmäßig finden an unserer Schule Lesungen bekannter Autoren statt. Diesmal handelte es sich um das Buch „Move ON UP – Ich kam aus dem Elend und lernte zu leben.“ Geschrieben und bei uns vorgestellt von Philip Oprong Spenner.
„Mambo sawa sawa“ – Alles wird gut, wenn man trotzdem weiterkämpft!

Spanienfahrt – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/spanienfahrt.html

Der Spanischkurs der 8. Jahrgangsstufe flog vom 19. Juni bis zum 23. Juni nach Barcelona, eine berühmte Stadt, die im Nordosten (im Zentrum von Katalonien) liegt. Insgesamt reisten 19 Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften Frau Gördesli und Frau Munser in die Metropole am Mittelmeer. Dort wohnten wir in einem …
eine Art Sandwich, welche traditionell mit Mahon-Käse und Serrano-Schinken gemacht wird

Katarina Kresovic erreicht den Landesentscheid des Mathematikwettbewerbs! – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/katarina-kresovic-erreicht-den-landesentscheid-des-mathematikwettbewerbs.html

Am 6. Dezember 2018 nahmen alle hessischen Schülerinnen und Schüler am Mathematikwettbewerb teil, so auch die Anne-Frank-Schule in Raunheim. Bei diesem Schulentscheid schnitten drei Schülerinnen und ein Schüler besonders gut ab und für sie bedeutete es, am Kreisentscheid teilzunehmen. Auch diese Hürde …
Sie hat mit 42 von 48 Punkten sehr gut abgeschnitten und wird nun die Schule am 7

Trainingsgruppe „Sicher und stark“ – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/trainingsgruppe-sicher-und-stark.html

Seit 2012 bietet die Schulsozialarbeit jedes Jahr die Trainingsgruppe „Sicher und stark“ für 5. Klässler*innen an. Mit Spielen und Übungen entdecken die Teilnehmenden ihre Stärken, lernen sich mit ihren Wünschen, Hoffnungen und Ängsten mitzuteilen. Übungen, in denen sie anderen zeigen können, wo ihre Grenzen sind, …
die Einhaltung von Regeln zu verhindern, dass aus einem Spaßkampf bitterer Ernst wird

Einschulungsfeier – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/einschulungsfeier.html

Am ersten Schultag fand die feierliche Einschulung der neuen fünften Klassen statt. Eingeladen waren alle neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern. Die Veranstaltung begann in der festlich geschmückten Aula der Schule. Nach der Begrüßung durch die Stufenleiterin …
Die Einschulung war ein rundum gelungener Start in das neue Schuljahr und wird den

Völkerballturnier – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/v%C3%B6lkerballturnier.html

Am Mittwoch, den 20.02.2019, fand an der Bertha-von-Suttner-Schule in Mörfelden-Walldorf das Völkerballturnier der Jahrgangsstufen 5 statt. Die beiden Sporthallen der Schule füllten sich schnell, denn viele Schulen aus dem Umkreis hatten sich angemeldet, um an diesem sportlich interessanten Turnier teilzunehmen. Auch …
Im nächsten Jahr wird die AFS sicher auch wieder schlagkräftige Teams an den Start

Einschulungsfeier Jahrgang 5 – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/einschulungsfeier-jahrgang-5.html

Es ist mal wieder so weit: neue Fünftklässler*innen an der AFS! Unsere Schulleiterin Frau Stapel begrüßte alle Schüler*innen und Eltern herzlich und gab einen kurzen Ausblick auf das neue Schuljahr. Sie erklärte, dass es in diesem Jahr vier Klassen mit jeweils zwei Klassenlehrer*innen gibt. Dies bedeutet für die Eltern …
Schulleiterin Frau Stapel ergänzte: „Sicher wird die Anzahl noch wachsen.

Phantastische Geschichten – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/phantastische-geschichten.html

André Vizitiu, im Moment Schüler der Klasse 9.5, kam erst vor zwei Jahren aus Rumänien nach Deutschland. Dort hatte er zwar schon ca. 3 Jahre lang Deutschunterricht in der Schule, trotzdem war es für ihn sehr schwierig, sich auf Deutsch zu verständigen. Das war für André der Anlass, jeden Tag intensiv Deutsch zu lernen …
André wird in jedem Fall weitere phantasievolle Geschichten entwickeln – und wir