Dein Suchergebnis zum Thema: wird

USK sichert den Jugendschutz auf der gamescom – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-sichert-den-jugendschutz-auf-der-gamescom/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) unterstützt die Koelnmesse und die Messeaussteller bei der in dieser Woche stattfindenden gamescom als Jugendschutzpartner. „Auf der gamescom sorgen wir als USK für einen besonders hohen Jugendschutzstandard“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK, „Eltern können ihre Kinder also problemlos die Hallen erkunden lassen und dort mit ihnen gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen“.… Mehr lesen »USK sichert den Jugendschutz auf der gamescom
Kinder ab 12 Jahren erhalten ein grünes Bändchen, ein blaues wird ab 16 und ein rotes

Digitaler Elternabend: Wie viel Spielzeit ist ok? – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-wie-viel-spielzeit-ist-ok/

Update 10. Februar: Aufzeichnung der Veranstaltung weiter unten. Anlässlich des „Safer Internet Day 2023“ findet am 06. Februar 2023 der zweite „Digitale Elternabend“ der USK statt. Dieses Mal steht das Thema „faire Spielzeiten“ im Fokus. Denn: Beim Spielen ist die Zeit schnell vergessen, der Satz „nur noch dieses eine Level“ kann schnell zum Konflikt zwischen Eltern… Mehr lesen »Digitaler Elternabend: Wie viel Spielzeit ist ok?
Niedersachsen Marek Brunner | Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) Was wird

Stellungnahme zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-zum-entwurf-eines-zweiten-gesetzes-zur-aenderung-des-jugendschutzgesetzes/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) nimmt wie folgt zu den Änderungen des Jugendschutzgesetzes Stellung, die im Diskussionsentwurf für ein zweites Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes enthalten sind: Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) begrüßt ausdrücklich das Bestreben, die gesetzlichen Regelungen zum Jugendmedienschutz zeitgemäß anzupassen und einen zukunftsfähigen, kohärenten Rechtsrahmen zu schaffen. Aktuell gewährleistet das deutsche Jugendschutzsystem zwar in… Mehr lesen »Stellungnahme zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes
Insgesamt offenbart der JuSchG-E somit ein gespaltenes Bild: Auf der einen Seite wird

USK berücksichtigt bei Altersfreigabe von Spielen künftig Sozialadäquanz – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-beruecksichtigt-bei-altersfreigabe-von-spielen-kuenftig-sozialadaequanz/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ändert ihre Praxis im Verfahren zur Altersfreigabe von Spielen, in denen Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet werden. Ab sofort kann die Sozialadäquanzklausel des § 86a Abs. 3 des Strafgesetzbuches (StGB) durch die USK-Gremien bei der Prüfung von Computerspielen mit einbezogen werden. Damit können solche Computer- und Videospiele eine Altersfreigabe der USK erhalten,… Mehr lesen »USK berücksichtigt bei Altersfreigabe von Spielen künftig Sozialadäquanz
verfassungswidriger Organisationen von den USK-Gremien als sozialadäquat beurteilt wird

JMStV-Startpaket – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/service-angebot-der-usk/jmstv-startpaket/

Für Anbieter ist es nicht leicht, die jugendschutzrechtliche Einschätzung ihres Angebots selbst zu leisten und die Konsequenzen daraus abzuschätzen. Das JMStV-Startpaket liefert Ihnen daher eine grundlegende Analyse des Gesamtangebots Ihres Unternehmens im Hinblick auf alle Jugendschutzpflichten. Sie erfahren, ob Ihre Inhalte im Onlinebereich gesetzeskonform angeboten werden bzw. mit welchen Schritten potentielle Schwachstellen behoben werden können.… Mehr lesen »JMStV-Startpaket
Es wird detailliert aufgelistet, in welchen Bereichen Nachbesserungen empfehlenswert

In-Game-Käufe, Chats und Lootboxen: USK erweitert Prüfkriterien – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-umsetzung-neues-jugendschutzgesetz/

Alterskennzeichen werden um zusätzliche Hinweise ergänzt Ab Januar 2023 gelten neue Regeln bei der Prüfung von digitalen Spielen Ab dem 1. Januar 2023 gelten bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) neue Regeln bei der Prüfung von neu eingereichten digitalen Spielen. Künftig können neben jugendschutzrelevanten Inhalten auch mögliche Online-Risiken  – wie zum Beispiel Kauf- oder Kommunikationsmöglichkeiten  –… Mehr lesen »In-Game-Käufe, Chats und Lootboxen: USK erweitert Prüfkriterien
Umgesetzt wird dies durch zusätzliche Hinweise zu möglichen Risiken bei der Mediennutzung