Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Stellungnahme zum Entwurf für einen Medienstaatsvertrag – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-zum-entwurf-fuer-einen-medienstaatsvertrag/

Derzeit arbeitet die Rundfunkkommission der Länder an einem zweiten Entwurf für einen neuen, reformierten Medienstaatsvertrag (MStV). Zwischen dem 03. Juli und dem 09. August hatten Bürger*innen, Verbände und andere Institutionen die Möglichkeit zur Stellungnahme. Auch die USK hat die Möglichkeit wahrgenommen und beteiligte sich auf Anfrage der Kommission an der Anhörung zum überarbeiteten Entwurf. Ende… Mehr lesen »Stellungnahme zum Entwurf für einen Medienstaatsvertrag
zeitgemäßen und praxisnahen Jugendschutz begrüßt und als dringend erforderlich ansieht, wird

Jugendschutz und Computerspiele im Bundestag – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jugendschutz-und-computerspiele-im-bundestag/

Wirksamer Jugendmedienschutz und die Förderung von Computerspielen ergänzen sich, so lautet der Grundtenor der parlamentarischen Veranstaltung, die heute im Vorfeld des Deutschen Computerspielpreises in Berlin stattfand. Unter dem Titel „Bund und Spiele“ hatten die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) sowie der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen (G.A.M.E.) e.V. die Abgeordneten eingeladen,… Mehr lesen »Jugendschutz und Computerspiele im Bundestag
Einheitlichkeit, Transparenz und Qualität von Alterskennzeichen bei Computerspielen und wird

Digitale Spiele unter dem Weihnachtsbaum: USK gibt Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Games – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitale-spiele-unterm-weihnachtsbaum-usk-gibt-tipps-zum-verantwortungsvollen-umgang-mit-games/

Es ist wieder soweit: Die alljährliche Jagd nach den perfekten Weihnachtsgeschenken hat begonnen.  Digitale Spiele stehen dabei weit oben auf der Wunschliste von Kindern und Jugendlichen und die Auswahl scheint endlos. Damit der spielerischen Weihnachtszeit nichts im Wege steht, hat die USK fünf Tipps veröffentlicht, die Eltern und Interessierte bei der Auswahl von geeigneten Spielen… Mehr lesen »Digitale Spiele unter dem Weihnachtsbaum: USK gibt Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Games
Die USK wird von einem Beirat beraten, der u. a. die USK-Grundsätze und die Leitkriterien

Genereller Umgang mit Spielen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/genereller-umgang-mit-spielen/

Kinder spielen gerne – auch virtuell. In Computer- und Videospielen erproben sie sich in neuen Rollen, erleben spannende Abenteuer und beweisen Geschick, Reaktionsvermögen und Köpfchen. Sie spielen nicht nur allein, sondern mit Freunden oder Gleichgesinnten aus dem Internet. Schauen Sie hier mal staunend, mal skeptisch zu? Kein Wunder – bei der Fülle an Plattformen und… Mehr lesen »Genereller Umgang mit Spielen
anderen Eltern, ob auch dort auf die Einhaltung der Alterskennzeichen geachtet wird

Stellungnahme der USK zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-der-usk-zur-novellierung-des-jugendmedienschutz-staatsvertrags-jmstv/

Bestehende Jugendschutzlösungen stärken, statt schwächen Die Rundfunkkommission der Länder hat am 15. März 2022 konkrete Vorschläge für eine Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages beschlossen und zur Diskussion gestellt. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) begrüßt grundsätzlich die Bestrebungen der Länder den Jugendmedienschutz zu reformieren sowie das dahinterliegende Ziel, den technischen Jugendmedienschutz zu stärken. Allerdings befürchtet die USK durch den… Mehr lesen »Stellungnahme der USK zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Die USK wird von einem Beirat beraten, der u. a. die USK-Grundsätze und die Leitkriterien

USK veröffentlicht Bericht zur Klassifizierung von Spielen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-veroeffentlicht-bericht-zur-klassifizierung-von-spielen/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat den Abschlussbericht zu ihrem Pilotprojekt vorgelegt, bei dem die in vielen Ländern praktizierte Klassifizierung von Inhalten anhand von fast 1.000 Spielen erprobt wurde. Im System der Klassifizierung werden über ein technisches System Fragen zu Jugendschutzaspekten des einzustufenden Spiels beantwortet, woraus dann automatisch eine Altersbewertung resultiert. „Das Pilotprojekt hat gezeigt, dass… Mehr lesen »USK veröffentlicht Bericht zur Klassifizierung von Spielen
II) oder durch geschulte Coder der Spiele-Unternehmen (Phase III) durchgeführt wird

Jahresstatistik 2009 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2009/

Bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) wurden im vergangenen Jahr in 3.100 Verfahren Computer- und Videospiele geprüft. Das sind 114 Verfahren mehr als noch in 2008. Zu dem erneuten Zuwachs haben besonders die zahlreichen Musikspiele und die Casual-Games beigetragen. Eine Situation, die Felix Falk, Geschäftsführer der USK, für die Zukunft nicht mehr sieht: „Gerade kleine Spiele,… Mehr lesen »Jahresstatistik 2009
derzeitigen Debatte um die Neufassung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags angepasst wird