Dein Suchergebnis zum Thema: wird

KI und Jugendmedienschutz: USK im Gespräch über Machine Learning Tool ATLAS – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/kuenstliche-intelligenz-im-modernen-jugendmedienschutz/

Wie funktioniert Jugendschutz im digitalen Raum und was kann Künstliche Intelligenz hier leisten? In der aktuellen Ausgabe des Magazins „mediendiskurs“ geht es unter dem Titel „Es geht darum, die schwarzen Schafe zu finden!“ darum, wie KI dabei helfen kann, internationales Qualitätsmanagement der Alterskennzeichen im Online-Bereich zu verbessern. Jeden Tag kommt eine Vielzahl von Online-Spielen und… Mehr lesen »KI und Jugendmedienschutz: USK im Gespräch über Machine Learning Tool ATLAS
Um die Qualitätssicherung des Systems weiter voranzubringen, wird seit 2021 das eigens

Schritt nach vorn – Neuer JMStV tritt in Kraft – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/schritt-nach-vorn-neuer-jmstv-tritt-in-kraft/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) begrüßt den am Samstag, 1. Oktober 2016, in Kraft tretenden JMStV. „Der neue JMStV ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Konvergenz und internationaler Anschlussfähigkeit“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK, „Doch um das Ziel eines wirklich zeitgemäßen gesetzlichen Jugendschutzes zu erreichen, müssen Bund und Länder auch den zweiten Schritt noch… Mehr lesen »Schritt nach vorn – Neuer JMStV tritt in Kraft
IARC-Systems zur Altersbewertung von Apps, das die USK maßgeblich vorangetrieben hat, wird

Jahresstatistik 2011 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2011/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat ihre Statistik für das Jahr 2011 vorgelegt. Die Auswertung der insgesamt rund 2.700 USK-Prüfungen im letzten Jahr macht insbesondere drei Trends bei Computerspielen deutlich. Die um fünf Prozent absinkende Zahl der Prüfvorgänge zeigt unter anderem, dass die Entwickler ihre Spiele immer stärker auf die zukünftige Konsolengeneration auszurichten beginnen. Auch wenn… Mehr lesen »Jahresstatistik 2011
Im Hinblick auf die USK-Genres wird deutlich, dass sich der Anteil der in den letzten

USK-Jahresstatistik 2023 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-jahresstatistik-2023/

Neue Prüfregeln seit 2023: Höhere Alterskennzeichen für In-Game-Käufe, Lootboxen und Co. 1.876 Prüfvorgänge im klassischen Prüfverfahren zur Altersfreigabe von digitalen Spielen Online-Spiel „Fortnite“ führt IARC-Kennzeichen für Insel-Creator-Programm ein Einführung neuer Prüfregeln für Nutzungsrisiken und Zusatzhinweise bei Alterskennzeichen Für die USK stand das Jahr 2023 insgesamt im Fokus der neuen Prüfregeln: Seit Januar 2023 berücksichtigen die… Mehr lesen »USK-Jahresstatistik 2023
Konsolengeneration  wie etwa die PS4 oder Xbox One nicht mehr so stark unterstützt wird

USK-Jahresstatistik 2024 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-jahresstatistik-2024/

30 Jahre Jugendschutz in Games 2024: Prüfzahlen im klassischen Gremium-Verfahren im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel zurückgegangen, Online weiter stark mit einer Million Alterskennzeichen im IARC-System Auswirkungen der Nutzungsrisiken gleichbleibend stark: ein Drittel der Spiele mit Nutzungsrisiken erhalten höhere Altersfreigaben 2024: 30 Jahre Jugendschutz in Games Mit insgesamt 55.514 Prüftiteln und 16 Millionen Kennzeichen… Mehr lesen »USK-Jahresstatistik 2024
dass der Zusatzhinweis „In-Game-Käufe (+ zufällige Objekte)“ von Eltern verstanden wird

Digitaler Elternabend der USK: Games unterm Weihnachtsbaum – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-der-usk-games-unterm-weihnachtsbaum/

Digitale Spiele gehören zum Alltag vieler Kinder und Jugendlichen dazu. Es ist daher nicht verwunderlich, was auf zahlreichen Wunschzetteln auftaucht: eine neue Spielekonsole oder ein lang ersehntes Game. Doch bevor der Spaß so richtig losgehen kann, stehen Eltern vor einer wichtigen Frage: Wie richtet man das neue Gerät so ein, damit Kinder sicher und unbeschwert… Mehr lesen »Digitaler Elternabend der USK: Games unterm Weihnachtsbaum
Was wird besprochen?