Dein Suchergebnis zum Thema: wird

4 von 5 Eltern setzen beim Jugendschutz in Games auf Alterskennzeichen der USK – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/pressemitteilung-4-von-5-eltern-setzen-beim-jugendschutz-in-games-auf-alterskennzeichen-der-usk/

Eltern legen bei der Auswahl von digitalen Spielen für ihre Kinder großen Wert auf Jugendschutz. Eine wichtige Orientierung gibt ihnen dabei die Arbeit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).
Alterskennzeichen, Zusatzhinweise und Jugendschutzeinstellungen auf Konsolen und Geräten, wird

KI und Jugendmedienschutz: USK im Gespräch über Machine Learning Tool ATLAS – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/kuenstliche-intelligenz-im-modernen-jugendmedienschutz/

Wie funktioniert Jugendschutz im digitalen Raum und was kann Künstliche Intelligenz hier leisten? In der aktuellen Ausgabe des Magazins „mediendiskurs“ geht es unter dem Titel „Es geht darum, die schwarzen Schafe zu finden!“ darum, wie KI dabei helfen kann, internationales Qualitätsmanagement der Alterskennzeichen im Online-Bereich zu verbessern. Jeden Tag kommt eine Vielzahl von Online-Spielen und… Mehr lesen »KI und Jugendmedienschutz: USK im Gespräch über Machine Learning Tool ATLAS
Um die Qualitätssicherung des Systems weiter voranzubringen, wird seit 2021 das eigens

Schritt nach vorn – Neuer JMStV tritt in Kraft – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/schritt-nach-vorn-neuer-jmstv-tritt-in-kraft/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) begrüßt den am Samstag, 1. Oktober 2016, in Kraft tretenden JMStV. „Der neue JMStV ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Konvergenz und internationaler Anschlussfähigkeit“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK, „Doch um das Ziel eines wirklich zeitgemäßen gesetzlichen Jugendschutzes zu erreichen, müssen Bund und Länder auch den zweiten Schritt noch… Mehr lesen »Schritt nach vorn – Neuer JMStV tritt in Kraft
IARC-Systems zur Altersbewertung von Apps, das die USK maßgeblich vorangetrieben hat, wird

Jahresstatistik 2011 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2011/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat ihre Statistik für das Jahr 2011 vorgelegt. Die Auswertung der insgesamt rund 2.700 USK-Prüfungen im letzten Jahr macht insbesondere drei Trends bei Computerspielen deutlich. Die um fünf Prozent absinkende Zahl der Prüfvorgänge zeigt unter anderem, dass die Entwickler ihre Spiele immer stärker auf die zukünftige Konsolengeneration auszurichten beginnen. Auch wenn… Mehr lesen »Jahresstatistik 2011
Im Hinblick auf die USK-Genres wird deutlich, dass sich der Anteil der in den letzten

Medienerziehung in Familien unterstützen: USK und FSF neue Partner des Projekts Elternguide.online – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/medienerziehung-in-familien-unterstuetzen-fsf-und-usk-neue-partner-des-projekts-elternguide-online/

Mit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) hat das Partnernetzwerk von Elternguide.online in diesem Jahr zwei weitere renommierte Fachinstitutionen hinzugewonnen, die sich inhaltlich vor allem den Bereichen audiovisuelle Inhalte, Bewertung von Programmen, Computerspiele und Online-Gaming widmen. Elternguide.online unterstützt Eltern bei der Medienerziehung in der Familie, damit sie ihre Kinder im Umgang… Mehr lesen »Medienerziehung in Familien unterstützen: USK und FSF neue Partner des Projekts Elternguide.online
Das Projekt wird finanziell von Meta unterstützt.