Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wann erhalten Spiele kein USK-Kennzeichen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/arbeit-der-usk/wann-erhalten-spiele-kein-usk-kennzeichen/

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Medien, die sich auf deren Entwicklung negativ auswirken könnten, hat in Deutschland einen hohen Stellenwert.  Die gesetzlichen Vorschriften dazu finden sich insbesondere im Jugendschutzgesetz (JuSchG) und im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV). Darin ist u. a. auch die Weitergabe von digitalen Spielen an Kinder und Jugendliche geregelt. So dürfen beispielsweise Spiele… Mehr lesen »Wann erhalten Spiele kein USK-Kennzeichen
Anbieter kann zu diesem Ergebnis in Berufung gehen, sodass der Sachverhalt neu geprüft wird

Mit Games gegen Extremismus: USK und Stiftung Digitale Spielekultur beim Safer Internet Day 2025 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/mit-games-gegen-extremismus-usk-und-stiftung-digitale-spielekultur-beim-safer-internet-day-2025/

+++ USK und die Stiftung Digitale Spielekultur sind Partner*innen beim Safer Internet Day 2025 am 11. Februar 2025 +++ Gemeinsamer digitaler Elternabend „Games gegen Extremismus“ zeigt, wie Games aufklären können +++ Am 11. Februar 2025 setzt sich ein Netzwerk aus vielen Partner*innen für mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche ein. Auch… Mehr lesen »Mit Games gegen Extremismus: USK und Stiftung Digitale Spielekultur beim Safer Internet Day 2025
In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert

Jahresstatistik 2018 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2018/

Zahl der Altersprüfungen für Computer- und Videospiele aufgrund der Nintendo Switch bei Datenträgern leicht gestiegen; Wachstum im Online-Bereich anhaltend stark. Die Anzahl der Altersfreigaben im klassischen Prüfverfahren der USK, die auf Grundlage des Jugendschutzgesetzes vergeben werden, ist im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Mit 1.770 Prüfungen liegt die Zunahme bei rund 7… Mehr lesen »Jahresstatistik 2018
Auch 2019 wird die USK ihr Engagement für einen praxistauglichen Jugendschutz weiter

Was tut der Staat für den Jugendschutz? – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/arbeit-der-usk/was-tut-der-staat/

In Deutschland gibt es im weltweiten Vergleich besonders verbindliche Regeln für die Prüfung von digitalen Spielen, die Kindern und Jugendlichen angeboten werden. Kindern und Jugendlichen Kindern und Jugendlichen soll ein gesundes Aufwachsen mit Medien ermöglicht werden. Ziel des Jugendschutzes ist deshalb auch der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor entwicklungsbeeinträchtigenden und jugendgefährdenden Inhalten sowie vor… Mehr lesen »Was tut der Staat für den Jugendschutz?
Die Aufgabe der Alterskennzeichnung von digitalen Spielen auf Trägermedien wird per

Games? Na sicher! – USK macht die gamescom 2025 familienfreundlich und sicher – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/games-na-sicher-usk-macht-die-gamescom-2025-familienfreundlich-und-sicher/

2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
Der Zugang zu Angeboten, die mit USK ab 16 oder USK ab 18 freigegeben wurden, wird