Flamen – USK Lexikon https://usk.de/alle-lexikonbegriffe/flamen/
Die USK erklärt: Was bedeutet Flamen ?
Game „gg“ ist eine Abkürzung für das englische „Good Game“ („Gutes Spiel“) und wird
Die USK erklärt: Was bedeutet Flamen ?
Game „gg“ ist eine Abkürzung für das englische „Good Game“ („Gutes Spiel“) und wird
Die USK erklärt: Was bedeutet Dungeon ?
Mittlerweile wird der Begriff jedoch übergreifend für geschlossene Spielgebiete genutzt
Die USK erklärt: Was bedeutet Party ?
Party zeitweise oder auch langfristig um nicht spielbare Charaktere (NPCs) ergänzt wird
Die USK erklärt: Was bedeutet Cutscene ?
regelmäßig für zum Teil minutenlange Mini-Filme, bevor das Spiel wieder steuerbar wird
Damit einer spielerischen Weihnachtszeit nichts im Wege steht, haben wir in diesem Leitfaden fünf Punkte zusammengefasst, die Eltern bei der Medienbegleitung ihrer Kinder unterstützen sollen.
Wissen, was gespielt wird!
2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
Der Zugang zu Angeboten, die mit USK ab 16 oder USK ab 18 freigegeben wurden, wird
Zu ihrem 20. Geburtstag veranstaltet die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) einen Tag der Offenen Tür. Am Freitag, den 13. Juni 2014 haben Besucher ohne Voranmeldung die Möglichkeit, die Räume der Selbstkontrolle zu besichtigen, in denen in 20 Jahren bereits mehr als 37.000 Mal die bekannten Alterskennzeichen vergeben wurden. Die Türen öffnen sich in der Zeit von… Mehr lesen »USK lädt zum Tag der Offenen Tür ein, am 13. Juni in Berlin
Das gesamte Team der USK wird vor Ort sein und Interessierten Rede und Antwort stehen
Die USK erklärt: Was bedeutet Grinden ?
Das gezielte Grinden nach Gegenständen wird auch “Farmen” genannt.
Die große Mehrheit der Eltern in Deutschland trifft klare Absprachen mit ihren Kindern, ob und wieviel Geld sie in Games und Apps ausgeben dürfen. So lautet das Ergebnis zu einer repräsentativen Eltern-Umfrage, die im Auftrag der USK von respondi durchgeführt wurde. Im Durchschnitt geben acht von zehn Eltern (79 Prozent) an, mit ihren Kindern Absprachen… Mehr lesen »Ausgaben in Games: Mehrheit der Eltern trifft klare Absprachen mit ihren Kindern
Hälfte der Eltern Jugendschutzeinstellungen auf den jeweiligen Endgeräten, doch wird
Vor knapp 25 Jahren wurde der First-Person-Shooter „Wolfenstein 3D“ in Deutschland aufgrund von Symbolen und Bildern aus der Zeit des Nationalsozialismus durch einen Gerichtsbeschluss beschlagnahmt. Kurze Zeit später indizierte auch die damalige Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (heute: Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz) das Spiel. Mit der Aufhebung der Beschlagnahme im September 2019 und der Listenstreichung durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) konnte das Spiel vom Anbieter zur Alterskennzeichnung bei der USK vorgelegt werden.
Wie wird die USK ihrer Verantwortung bei der Prüfung derartiger Spiele gerecht?