Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Informationen zur Altersfreigabe des Spiels FIFA 23 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/informationen-zur-altersfreigabe-des-spiels-fifa-23/

Wie sich der Prüfdatenbank der USK entnehmen lässt, wurde das Spiel „FIFA 23“ durch ein Prüfgremium der USK mit „Freigegeben ohne Altersbeschränkung“ gekennzeichnet. Da uns hierzu bereits einige Fragen erreicht haben, möchten wir die am häufigsten gestellten gerne beantworten. Warum wurde FIFA 23 ohne Altersbeschränkung freigegeben? Das Sportspiel „FIFA 23“ wurde am 12.07.2022 auf der… Mehr lesen »Informationen zur Altersfreigabe des Spiels FIFA 23
Dies wird unter Berücksichtigung der technischen Vorsorgemaßnahmen (z.B.

USK veröffentlicht modulares JMStV-Angebot – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-veroeffentlicht-modulares-jmstv-angebot/

Nach der Vorstellung eines Systems zur Kennzeichnung von Online-Spielen hat die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) nun die weiteren Module ihres Service veröffentlicht, der Anbieter ab 2011 unterstützt, sich konform zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) zu verhalten. „98 Prozent der Spiele im deutschen Handel haben ein USK-Kennzeichen. Das zeigt, wie ernst Spiele-Hersteller den Jugendschutz nehmen. Im Online-Bereich herrscht allerdings… Mehr lesen »USK veröffentlicht modulares JMStV-Angebot
Trotz des Scheiterns der Novelle des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) wird

Ausgaben in Games: Mehrheit der Eltern trifft klare Absprachen mit ihren Kindern – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/ausgaben-in-games-mehrheit-der-eltern-trifft-klare-absprachen-mit-ihren-kindern/

Die große Mehrheit der Eltern in Deutschland trifft klare Absprachen mit ihren Kindern, ob und wieviel Geld sie in Games und Apps ausgeben dürfen. So lautet das Ergebnis zu einer repräsentativen Eltern-Umfrage, die im Auftrag der USK von respondi durchgeführt wurde. Im Durchschnitt geben acht von zehn Eltern (79 Prozent) an, mit ihren Kindern Absprachen… Mehr lesen »Ausgaben in Games: Mehrheit der Eltern trifft klare Absprachen mit ihren Kindern
Hälfte der Eltern Jugendschutzeinstellungen auf den jeweiligen Endgeräten, doch wird

USK stellt Selbstklassifizierung-System für Online-Spiele vor – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-stellt-selbstklassifizierung-system-fuer-online-spiele-vor/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat ein System vorgestellt, mit dem Anbieter von Online-Spielen zukünftig ihre Inhalte kennzeichnen können. „Das USK-Selbstklassifizierungssystem folgt den Regelungen im neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), der mit Inkrafttreten Anfang 2011 Kennzeichen auch im Online-Bereich möglich macht“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK. Am bisherigen USK-Verfahren für Datenträger werde sich jedoch nichts ändern, da… Mehr lesen »USK stellt Selbstklassifizierung-System für Online-Spiele vor
Auf der neuen Internetseite usk.de wird das Verfahren der „Hier geht es um die rein

Beschlagnahmt, indiziert, gekennzeichnet: Hintergründe zur Alterskennzeichnung des Spiels „Wolfenstein 3D“ – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/hintergruende-zur-kennzeichnung-des-spiels-wolfenstein-3d/

Vor knapp 25 Jahren wurde der First-Person-Shooter „Wolfenstein 3D“ in Deutschland aufgrund von Symbolen und Bildern aus der Zeit des Nationalsozialismus durch einen Gerichtsbeschluss beschlagnahmt. Kurze Zeit später indizierte auch die damalige Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (heute: Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz) das Spiel. Mit der Aufhebung der Beschlagnahme im September 2019 und der Listenstreichung durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) konnte das Spiel vom Anbieter zur Alterskennzeichnung bei der USK vorgelegt werden.
Wie wird die USK ihrer Verantwortung bei der Prüfung derartiger Spiele gerecht?