Dein Suchergebnis zum Thema: wird

USK im „Game Based“-Podcast – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-im-games-based-podcast/

Wer ist und was macht die USK? Welche Kriterien spielen bei der Altersfreigabe eine Rolle und wie läuft ein Prüfprozess ab? Im aktuellen „Game Based“-Podcast beantwortet USK-Geschäftsführerin Elisabeth Secker genau diese Fragen. Außerdem spricht Sie über das Update des Jugendschutzgesetzes und was das für die USK in der Praxis bedeutet. Der Podcast kann unter anderem… Mehr lesen »USK im „Game Based“-Podcast
Über „Game Based“  „Game Based – der Podcast über Games in der Bildung“ wird gefördert

Was können Eltern tun? – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/arbeit-der-usk/was-koennen-eltern-tun/

Hier finden Sie die wichtigsten Tipps und Hinweise für Eltern im Überblick. Mehr Informationen gibt es in unserem Ratgeber. Kaufen Sie für Ihr Kind nur Spiele, die eine deutsche Alterskennzeichnung (USK) haben und lassen Sie Ihr Kind auch nur Spiele der entsprechenden Altersgruppe spielen. Achten Sie darauf, dass in der Familie jüngere Kinder die Spiele… Mehr lesen »Was können Eltern tun?
Es wird Ihnen selbst komplexe Zusammenhänge fundiert und mit großer Begeisterung

Informationen zur Altersfreigabe des Spiels FIFA 23 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/informationen-zur-altersfreigabe-des-spiels-fifa-23/

Wie sich der Prüfdatenbank der USK entnehmen lässt, wurde das Spiel „FIFA 23“ durch ein Prüfgremium der USK mit „Freigegeben ohne Altersbeschränkung“ gekennzeichnet. Da uns hierzu bereits einige Fragen erreicht haben, möchten wir die am häufigsten gestellten gerne beantworten. Warum wurde FIFA 23 ohne Altersbeschränkung freigegeben? Das Sportspiel „FIFA 23“ wurde am 12.07.2022 auf der… Mehr lesen »Informationen zur Altersfreigabe des Spiels FIFA 23
Dies wird unter Berücksichtigung der technischen Vorsorgemaßnahmen (z.B.

USK veröffentlicht modulares JMStV-Angebot – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-veroeffentlicht-modulares-jmstv-angebot/

Nach der Vorstellung eines Systems zur Kennzeichnung von Online-Spielen hat die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) nun die weiteren Module ihres Service veröffentlicht, der Anbieter ab 2011 unterstützt, sich konform zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) zu verhalten. „98 Prozent der Spiele im deutschen Handel haben ein USK-Kennzeichen. Das zeigt, wie ernst Spiele-Hersteller den Jugendschutz nehmen. Im Online-Bereich herrscht allerdings… Mehr lesen »USK veröffentlicht modulares JMStV-Angebot
Trotz des Scheiterns der Novelle des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) wird