Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Jugendschutz auf der gamescom: USK sorgt auch 2019 für familienfreundlichen Messebesuch – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jugendschutz-auf-der-gamescom-usk-sorgt-auch-2019-fuer-familienfreundlichen-messebesuch/

Vom 20. bis 24. August reisen Games-Fans aus aller Welt nach Köln, um auf der gamescom die neuesten Trends bei digitalen Spielen selbst auszuprobieren. Die USK sorgt auch 2019 als Jugendschutzpartnerin der Koelnmesse dafür, dass die weltgrößte Spielemesse familienfreundlich bleibt und über Altersgrenzen hinweg bedenkenlos gespielt werden kann.
Für Inhalte, die in der USK-Prüfung erst ab 16 oder 18 freigegeben wurden, wird mithilfe

gamescom 2020 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/gamescom-2020/

Willkommen zur gamescom 2020! Wie jedes Jahr ist die USK auch dieses Mal offizieller Jugendschutzpartner der gamescom. Hierfür hat sich die Koelnmesse GmbH als Mitglied USK.online angeschlossen. Um euch auch dieses Jahr mit einem tollen Programm (und unseren beliebten USK T-Shirts) versorgen zu können haben wir uns etwas Besonderes überlegt. Statt euch auf der Messe… Mehr lesen »gamescom 2020
Abgeschlossen wird der Livestream dann mit einem Showmatch zwischen euch und unseren

Digitaler Elternabend der USK zum Thema: Sicherer Umgang mit Games – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-der-usk-zum-thema-sicherer-umgang-mit-games/

Anlässlich des internationalen Safer Internet Day 2022 (SID 22) lädt die USK am 8. Februar Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte zum „Digitalen Elternabend: Für einen sicheren Umgang mit Games“ ein. Gemeinsam mit dem Spieleratgeber-NRW gibt die USK Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Spielen.  Elisabeth Secker, Geschäftsführerin der USK: „Digitale Spiele sind aus der Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen nicht mehr… Mehr lesen »Digitaler Elternabend der USK zum Thema: Sicherer Umgang mit Games
In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert

Technische Maßnahmen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/technische-massnahmen/

Auf vielen Plattformen erlauben technische Maßnahmen, nicht altersgerechte Inhalte auszuschließen, Onlinekäufe zu deaktivieren beziehungsweise einzuschränken oder auch die tägliche oder wöchentliche Spieldauer festzulegen. Gerade bei jüngeren Kindern kann oft auch einfach die Internetverbindung deaktiviert werden, um beispielsweise unerwünschten Kontaktaufnahmen vorzubeugen. Doch so sinnvoll diese Schutzmöglichkeiten auch sind, sie bieten keinen hundertprozentigen Schutz. So kennen technikversierte… Mehr lesen »Technische Maßnahmen
Damit auch in Ihrer Abwesenheit altersgerecht gespielt wird, können Sie auf einigen

USK öffnet am 28. Oktober die Türen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-oeffnet-am-28-oktober-die-tueren/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) veranstaltet am Freitag, 28. Oktober 2011 einen Tag der Offenen Tür. Erstmals haben Besucher damit ohne Voranmeldung die Möglichkeit, die Räume der Selbstkontrolle zu besichtigen, in denen bereits zehntausende Spiele geprüft und gekennzeichnet wurden. Die Türen öffnen sich in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. Das gesamte Team der USK… Mehr lesen »USK öffnet am 28. Oktober die Türen
Das gesamte Team der USK wird vor Ort sein und Interessierten Rede und Antwort stehen

Was bewirken die Kennzeichen? – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/arbeit-der-usk/welche-auswirkungen/

Für den Handel Mit den Alterskennzeichen regelt der Staat, ob ein Computerspiel an Kinder und Jugendliche in der Öffentlichkeit abgegeben werden darf. Der Handel muss sich an die mit den Kennzeichen verbundenen Abgabebeschränkungen halten. Ein Spiel, das ab 12 Jahren freigegeben ist, darf einem 10-Jährigen Kind nicht verkauft werden. Verstöße gegen diese Regelungen werden gemäß… Mehr lesen »Was bewirken die Kennzeichen?
Kontrolliert wird der Handel von den vor Ort zuständigen Ordnungsbehörden.

USK veröffentlicht Jahresbericht – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-veroeffentlicht-jahresbericht/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat einen ausführlichen Jahresbericht veröffentlicht, in dem die Jugendschutzeinrichtung die Schwerpunkte ihrer Arbeit in den Jahren 2010 und 2011 dokumentiert. „In den vergangenen zwei Jahren hat sich die USK grundlegend neu aufgestellt.“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK, „damit können wir als umfassend anerkannte Selbstkontrolle auch in Zukunft als einheitlicher Ansprechpartner… Mehr lesen »USK veröffentlicht Jahresbericht
Des Weiteren wird ein Einblick in die Prüfverfahren und die Organisationsentwicklung