Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wissenswert und kompakt: Neue USK-Broschüre informiert zum Jugendschutz bei Games  – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/pressemitteilung-neue-usk-broschuere-informiert-zum-jugendschutz-bei-games/

Die USK veröffentlicht eine neue Broschüre zu Alterskennzeichen und Prüfkriterien für Games. Die Broschüre bietet zudem wertvolle Tipps für Eltern zum sicheren Umgang mit digitalen Spielen und ist kostenlos als Download oder Print erhältlich.
Darin wird erklärt, wie die USK arbeitet und wie die Altersfreigaben bei digitalen

Stellungnahme der USK zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-der-usk-zur-novellierung-des-jugendmedienschutz-staatsvertrags-jmstv-2/

Die Rundfunkkommission der Länder hat am 8. November 2023 einen Entwurf zur Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (6. MÄStV) veröffentlicht und der Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben, sich an der Anhörung zu beteiligen. Die USK hat am 7. Dezember 2023 zu dem Entwurf Stellung genommen. Die Rundfunkkommission schlägt unter anderem vor, die Vorschriften zum technischen Jugendmedienschutz um eine… Mehr lesen »Stellungnahme der USK zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Damit wird ein Betriebssystemansatz verfolgt, der bereits im Mai letzten Jahres öffentlich

Spielen im Vorschulalter – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/spielen-im-vorschulalter/

Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit digitalen Medien auf. Ihre Nutzung ist für sie eine Kulturtechnik, denn digitale Medien sind Instrumente, mit denen sie die Welt erkunden. Es gibt Spiel- und Lernprogramme, extra zugeschnitten auf Kinder im Vorschulalter zwischen drei und sieben Jahren. Über besonders geeignete Kinder-Software informieren unabhängige Institutionen. Preise und Auszeichnungen für gute… Mehr lesen »Spielen im Vorschulalter
Wenn man spielend motiviert wird, bedarf es keiner weiteren Belohnung.

Digitaler Elternabend der USK: Käufe in Games – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-der-usk-kaufe-in-games/

Update 20. Juni 2024: Aufzeichnung der Veranstaltung weiter unten. Season Passes, Free-to-Play Spiele, Lootboxen: Worauf sollten Eltern hier unbedingt achten? Wie bewertet die USK Kaufmechanismen in Spielen und welche Jugendschutzeinstellungen helfen? Diese und weitere Fragen beantwortet die USK im aktuellen „Digitalen Elternabend“ am 17. Juni um 19 Uhr. Mit dabei ist Linda Scholz vom Spieleratgeber NRW.… Mehr lesen »Digitaler Elternabend der USK: Käufe in Games
Mitglieder und Kommunikation – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) Was wird

Stellungnahme der USK zum Entwurf für Leitlinien nach Artikel 28 Absatz 4 Digital Services Act (DSA) – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-der-usk-zum-entwurf-fuer-leitlinien-nach-artikel-28-absatz-4-digital-services-act-dsa/

Die EU-Kommission hat eine Sondierung zu neuen Leitlinien für den Schutz von Minderjährigen im Internet im Rahmen des Digital Services Act (DSA) eröffnet, in dessen Rahmen sich auch die USK positioniert hat. Die Leitlinien werden eine nicht abschließende Liste an bewährten Verfahren und Empfehlungen für Online-Plattformen enthalten, um dabei zu unterstützen, Risiken im Zusammenhang mit… Mehr lesen »Stellungnahme der USK zum Entwurf für Leitlinien nach Artikel 28 Absatz 4 Digital Services Act (DSA)
Der Entwurf der Leitlinien wird im Rahmen der Sondierung erfolgte Stellungnahmen

Spiele-Kauf zu Weihnachten: USK gibt Tipps zum Umgang mit Games – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-jugendschutz-zu-weihnachten/

+++ Digitale Spiele zu Weihnachten +++ Hinschauen, sichern, begleiten: 5 USK-Tipps für den Spiele-Kauf und die Medienbegleitung +++ Weihnachten ist Geschenkezeit: Digitale Spiele stehen dabei weit oben auf der Wunschliste vieler Kinder und Jugendlichen. Damit einer spielerischen Weihnachtszeit nichts im Weg steht, hat die USK einen Leitfaden zum sicheren Umgang mit digitalen Spielen veröffentlicht. Der… Mehr lesen »Spiele-Kauf zu Weihnachten: USK gibt Tipps zum Umgang mit Games
anderem zentrale und aktuelle Fragen aus dem Erziehungsalltag aufgegriffen oder es wird

Digitaler Elternabend der USK: Games gegen Extremismus – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-der-usk-games-gegen-extremismus/

Zum „Safer Internet Day 2025“ lädt die USK gemeinsam mit der Stiftung Digitale Spielekultur am 11. Februar 2025 zum nächsten  „Digitalen Elternabend“ ein. Diesmal geht es um das Thema Extremismus und wie Games bei der Aufklärung helfen können. Digitale Spiele sind heute für viele Kinder und Jugendliche ein wichtiger Teil ihres Lebens. Sie bieten Unterhaltung,… Mehr lesen »Digitaler Elternabend der USK: Games gegen Extremismus
Selbstkontrolle (USK) Matej Samide | Projektmanager – Stiftung Digitale Spielekultur Was wird

Jahresstatistik 2010 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2010/

Gleichzeitig mit dem Vorlegen der Bilanz für das Jahr 2010 begeht die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ein besonderes Jubiläum. „Ich freue mich, dass wir als die weltweit älteste Selbstkontrolle für Computerspiele im 17. Jahr unseres Bestehens gerade das 30.000ste Prüfverfahren feiern konnten. Jede einzelne Prüfung ist dabei ein wichtiger Baustein im System des Kinder- und Jugendschutzes… Mehr lesen »Jahresstatistik 2010
Deutlich wird das insbesondere in der um sechs Punkte auf 46,5 Prozent zurückgegangenen

Digitaler Elternabend: Die USK-Alterskennzeichen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-die-usk-alterskennzeichen/

Darf mein Kind das schon spielen? Eltern aufgepasst! USK 0, USK 6, USK 12, USK 16 und USK 18, wer kennt sie nicht, die fünf bunten Alterskennzeichen? Doch wie werden sie eigentlich vergeben? Nach welchen Kriterien werden die Spiele geprüft? Wer ist an der Prüfung beteiligt und was bedeuten die Alterskennzeichen für zu Hause? Am… Mehr lesen »Digitaler Elternabend: Die USK-Alterskennzeichen
Uwe Engelhard | Ständiger Vertreter der Obersten Landesjugendbehörden (OLJB) Was wird