CITAH // Universität Oldenburg https://uol.de/amt/forschung/robotische-assistenzsysteme/citah-1
CITAH wird Dienstleistungen wie Weiterbildung, Innovationslabore und Beratung zur
CITAH wird Dienstleistungen wie Weiterbildung, Innovationslabore und Beratung zur
Referat Studium und Lehre Open Educational Resources (OER) im Sachunterricht DiOLL wird
In einem populations-basierten Ansatz wird der komplette Versorgungspfad integriert
Damit wird wiederum ein aktuelles Thema der Zeit im Mittelpunkt der Veranstaltung
Arbeit eine Umverteilung von Macht zugunsten machtunterlegener Gruppen möglich wird
„Glaube und Bildung” heißt das Buch von Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, und dem Oldenburger Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Zierer, das im April erscheint. Daraus bringen wir vorab einen Beitrag – in dem Zierer das sich wandelnde Hochschulsystem beleuchtet.
Das Hochschulsystem wird zum Markt und der Wettbewerb zum Regler.
Infektionskrankheiten aus medizinischer und kulturhistorischer Sicht: Ein Interview mit dem Mediziner und Chemiker Klaus Peter Kohse sowie dem Zeithistoriker Malte Thießen.
Es gibt immer noch reichlich Neuinfektionen, es gibt immer noch Tote, das wird auch
elektromagnetischer Strahlung erreicht von der Sonne kommend die Erdoberfläche, wird
einfaches Kanban-Board erstellt sich folgendermaßen: Eine Tabelle mit vier Spalten wird
Regelmäßig sucht das Department für Psychologie der Universität Probanden für verschiedene Studien. Was erwartet die Versuchspersonen? Unsere Redakteurin Ute Kehse hat es ausprobiert: Sie nahm an einer Untersuchung zu chronischen Schmerzen teil.
Christiane Thiel, Leiterin der Abteilung Biologische Psychologie, geleitet wird.