Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Lautschrift – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lautschrift

Eine Lautschrift (auch phonetische Schrift) ist ein Schriftsystem mit dem Zweck, die Aussprache von Lauten oder Lautketten wiederzugeben – möglichst exakt oder „nur“ nach den Phonemen der jeweiligen Einzelsprache. Lautschriften spielen vor allem beim Erlernen von Fremdsprachen eine Rolle. Daneben sind sie auch als Beschreibungsinstrument der Sprachwissenschaft von Bedeutung.
Alphabet (IPA), das in den meisten Wörterbüchern sowie auch in der Wikipedia verwendet wird

Menschenrechte – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Menschenrechte

Menschenrechte sind ein wichtiges Thema im Unterricht, da sie alle betreffen. Obwohl sie in verschiedenen Dokumenten als allgemein gültig deklariert werden, sind sie nicht gleichermaßen überall anerkannt und respektiert. – Um gegenwärtige Auseinandersetzungen um die Bedeutung und Gültigkeit der Menschenrechte insgesamt sowie einzelner Menschenrechte verstehen zu können, empfiehlt sich eine Auseinandersetzung mit ihrer geschichtlichen Entwicklung. Neben den Menschenrechten allgemein existiert eine Konvention zum Schutz der Kinder: die Kinderrechte.
Gleichzeitig wird gerade die Anwendung der Todesstrafe in anderen Ländern diesen

Kurzfilm – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Kurzfilm

Kurzfilme eignen sich sehr gut, um prägnant und pointiert moralische Probleme im Ethik- und Philosophieunterricht zu verdeutlichen und anhand dieser in ethische Diskussionen einzusteigen, zu vertiefen, ihnen eine neue Richtung zu geben oder sie zum Abschluss zu bringen.
Außerdem wird die normale Aufmerksamkeitsspanne sowie die Unterrichtszeit nicht zu