Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Instagram – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Instagram

Instagram ist ein Foto- und Videosharing Dienst, der sich stetig wachsender Beliebtheit erfreut. Im Zuge dieser Selbstlerneinheit soll dir eine Einführung in die Funktionsweise und Nutzung des Dienstes gegeben werden. Außerdem wirst du erfahren, wie du ohne viel Aufwand deine Aufnahmen mit anderen Nutzern teilen kannst und wie du sie automatisiert in anderen Sozialen-Netzwerken teilen kannst.
Lediglich eine Internetverbindung und ein Smartphone wird vorausgesetzt.

Liebeslyrik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Liebeslyrik

Liebeslyrik ist diejenige Untergattung der Gattung Lyrik, auf welche die Kategorien der Subjektivität, der Stimmung und des Erlebnisses in besonderem Maße zutreffen. Liebeslyrik als Gefühlspoesie und Ich-Aussage prägt seit der Goethezeit und der Romantik das vorherrschende Lyrikverständnis.
Sie wird von zwei entgegengesetzten Motiven geleitet: Die Aufforderung carpe diem

Antike – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Antike

Die Antike (deutsch: Altertum) ist eine Epoche der (europäischen) Geschichte. Sie umfasst die Geschichte von Hochkulturen, die die europäische Geschichte und Kultur entscheidend mit geprägt haben, insbesondere die griechische und die römische Antike. Der Antike folgen das Mittelalter und die Neuzeit.
Verfassungsdebatte bei Herodot Alexander der Große Römisches Reich Gründung Roms Rom wird

Arithmico – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Arithmico

Arithmico Calc ist eine frei verfügbare Taschenrechner-Software mit dem Funktionsumfang eines wissenschaftlichen Taschenrechners (WTR), das auch für Menschen mit Seheinschränkungen barrierefrei zugänglich ist, die bei der PC-Arbeit Assistive Technologien wie Screenreader, Braillezeile, Sprachausgabe und Zoomsoftware nutzen. Neben den Grundfunktionen bietet Arithmico die Möglichkeit, Funktionsgraphen zu erstellen, die für blinde Nutzer tastbar gemacht werden können.
werden, indem eine Offline-Version mit reduziertem Funktionsumfang bereitgestellt wird