Pflasterpass® – Hitze im Auto (für Kinder) https://pflasterpass.de/aktuelles/pflasterpass-hitze-im-auto-2/page/2/?et_blog=
euch an eine sehr ernste Gefahr erinnern, die leider immer wieder unterschätzt wird
euch an eine sehr ernste Gefahr erinnern, die leider immer wieder unterschätzt wird
Das Buch der Autorin Dr. Katharina Rieth, zu einer Vielzahl an Unfällen mit Kindern. Mit Illustrationen, Behandlungsmöglichkeiten und Prävention!
Mit jedem verkauften Buch wird das Projekt Pflasterpass® und somit die Präventionsarbeit
Ein schöner Sommertag kann durch einen Sonnenstich schnell ruiniert werden. Doch was sollte man bei einem Sonnenstich tun? Und wie erkennt man diesen?
Alle haben sich bereits vorher eingecremt und auch am See wird der Sonnenschutz noch
Das Autofahren mit Kindern, ist anders als allein! Auf was ihr achten müsst und für welche Gefahren ihr euch sensibilisieren solltet, erfahrt ihr im Beitrag!
Sobald der erste Nachwuchs da ist, wird aber vor allem das spontane Reisen etwas
Sicher unterwegs im Fahrradsommer: Wie Kinder selbstständig & sichtbar Rad fahren inkl. Tipps zu Ausrüstung, Absprachen & Erster Hilfe.
selbstständig unterwegs 🚲 Fahrrad-Sommer – Sichtbar, sicher & selbstständig unterwegs So wird
Die Zahl der FSME-Risikogebiete in Deutschland steigt auch wieder in 2025! Worauf ihr achten solltet, erfahrt ihr im Beitrag.
Die FSME wird durch Zecken übertragen und kann insbesondere das Gehirn und das zentrale
Schwimmringe können sehr viel Spaß beim Baden bereiten. Leider bergen sie auch die ein oder andere Gefahr, vor allem für (Klein)Kinder. Worauf ihr achten solltet, erfahrt ihr im Beitrag!
landen Der Gurt, der das eigentliche nach oben rutschen des Ringes verhindern soll, wird
Zugefrorene Eisflächen laden gerade dazu ein, sie zu betreten und auf ihnen zu spielen. Aber Achtung! Eisflächen können eine große Gefahr darstellen.
Temperaturwechsel führen dazu, dass das Eis an manchen Stellen brüchig oder dünn wird
Schon im ersten Teil haben wir auf die Gefahren für (Klein)Kinder im Garten aufmerksam gemacht. Im zweiten Teil geben wir Tipps, um den Gefahren vorzubeugen.
Irgendwann wird im Garten alles erkundet sein und der Gartenzaun ist nicht das Ende
Zugefrorene Eisflächen laden gerade dazu ein, sie zu betreten und auf ihnen zu spielen. Aber Achtung! Eisflächen können eine große Gefahr darstellen.
Temperaturwechsel führen dazu, dass das Eis an manchen Stellen brüchig oder dünn wird