Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Höchste Auszeichnung für 43 Mädchen und Jungen aus dem Emsland – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/09/22/hoechste-auszeichnung-fuer-43-maedchen-und-jungen-aus-dem-emsland-2/

Sie haben Monate für diesen Tag geübt – 33 Gruppen junger Feuerwehrleuteaus dem Bezirk Weser-Ems, darunter auch die Jugendfeuerwehren Gersten, Meppen, Messingen und Sögel aus dem Emsland, waren am Sonntag in Oldenburg, um die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erwerben. Es ist die höchste Auszeichnung, die ein
Bewertet wird aber auch die persönliche Haltung, geordnetes und geschlossenes Auftreten

Gemeinsamer Jahresabschluss in der Gemeinde Ihlow – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/11/29/gemeinsamer-jahresabschluss-in-der-gemeinde-ihlow/

Foto: Erik Siemering Bereits zum 10. Mal hat am Sonnabend, dem 12.11.2016, das Luftgewehrschießen der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Ihlow auf dem Schießstand des Schützenvereines „Sichere Hand 71“ in Riepe stattgefunden. 50 Jugendfeuerwehrleute haben sich dazu mit ihren Jugendwarten und Betreuern eingefunden, um die beste Gruppe, den
Hier wird viel Freizeit investiert, was heutzutage nicht mehr selbstverständlich

Emsländische Jugendfeuerwehren beschenken Kinder – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/12/15/emslaendische-jugendfeuerwehren-beschenken-kinder/

Unter dem Motto „Die Jugendfeuerwehren im Emsland beschenken Kinder im Emsland“ fand jetzt zum fünften Mal die Weihnachtsaktion der Jugendfeuerwehrmädchen und Jungen statt. Die emsländischen Tafeln übernehmen auch in diesem Jahr wieder die Verteilung an bedürftige Kinder. Der Mannschaftstransportwagen der Ortsfeuerwehr Altenlingen, die in diesem Jahr die
ausgesucht weil wir sicher sind, dass so gezielt bedürftigen Kindern eine Freude gemacht wird

Leistungsspangenabnahme der Jugendfeuerwehren der Landkreise Aurich, Leer, Wittmund und Emden – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/23/leistungsspangenabnahme-der-jugendfeuerwehren-der-landkreise-aurich-leer-wittmund-und-emden/

Bei durchwachsenem Wetter trafen sich die Jugendgruppen aus den Landkreisen Aurich, Leer, Wittmund und Emden am Stadion von Kickers Emden. Der Vorabend war wegen des Ausgangs des Fussballspiels Bayern München gegen FC Chelsea London wohl nicht so lang geworden, denn nur wenige Startschwierigkeiten waren zu sehen. Der
Für sie werden Punkte vergeben, zusätzlich wird das Auftreten bewertet.

Insel Sylt war das Ziel der diesjährigen Bildungsmaßnahme – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/25/insel-sylt-war-das-ziel-der-diesjaehrigen-bildungsmassnahme/

Im 2013war die Insel Sylt das Ziel der 13. Bildungsmaßnahme der Jugendfeuerwehr (JF)Watenbüttel. Als Thema stand in diesem Jahr : Rund um die Nordsee, zwischen Ökosystem undWirtschaftsraum auf dem Programm der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Anreiseerfolgt in diesem Jahr wieder mit 5 Mannschaftstransportwagen (MTF).  800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style
Im Jahr 2014 wird es die Fahrt zum 14.

Stadtjugendfeuerwehr erhält Hälfte vom Reinerlös der Flutparty – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/09/20/stadtjugendfeuerwehr-erhaelt-haelfte-vom-reinerloes-der-flutparty/

Das Elbehochwasser im Juni hatdank vieler Helfer von Feuerwehr, Bundeswehr, THW, Hilfsorganisationen undvieler freiwilliger Helfer in Bleckede nur außerhalb der Deiche zu Schädengeführt. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Die Deiche in Niedersachsen konnten erfolgreich verteidigtwerden  andere Regionen hat es vielschlimmer getroffen.Am 24.
Eine Hälfte des Geldes wird für ein Projekt in der hochwassergeschädigtenRegion Fischbeck

Brandschutzerziehung im Landkreis Nienburg/Weser zieht Bilanz – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/10/brandschutzerziehung-im-landkreis-nienburgweser-zieht-bilanz/

Nienburg. Die Brandschutzerzieher haben bei dem kürzlich stattgefundenen Treffen, das Jahr 2011 Revue passieren lassen. Laut dem Beauftragten für Brandschutzerziehung Ulrich Ehrich haben die ehrenamtlichen Brandschutzerzieher im Jahr 2011 rund 930 Stunden in Kindergärten und Schulen abgeleistet. Dort haben Sie Kinder, die laut Studien des Bundeskriminalamtes rund
Verzahnung zwischen Kinder-/Jugendfeuerwehr und Brandschutzerziehung verbessert wird