Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Spende für die Jugendfeuerwehr Wiesmoor – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/01/30/spende-fuer-die-jugendfeuerwehr-wiesmoor/

Die Jugendfeuerwehr Wiesmoor bildet mit ihren derzeit etwa 20 Mitgliedern im Alter von zehn bis 15 Jahren die wichtigste Quelle für die „Feuerwehrleute von morgen“. Um eine hochwertige und interessante Ausbildung der Jugendlichen zu  garantieren, sind in dem vergangenen zwei Jahren der Jugendfeuerwehrraum renoviert und modernisiert sowie
einen eigenen Spind erhalten, in dem die persönliche Schutzausrüstung untergebracht wird

Hochwassermedaille an Jugendfeuerwehrmitglieder verliehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/02/21/hochwassermedaille-an-jugendfeuerwehrmitglieder-verliehen/

Über 18 Monate nach dem Sommerhochwasser 2013 sind die Hochwassermedaillen des Landes Niedersachsenauch an der Elbe angekommen.In Bleckede war über 14 Tage die gesamte Feuerwehr in die Hochwasserabwehr eingebunden. Insgesamt 85Hochwassermedaillen wurden an die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bleckede verliehen.Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr, der Bundeswehr, des THW,
beider Jugendfeuerwehr wäre, könnten wir alles erreichen.“ In den nächsten Jahren wird

Jugendfeuerwehr Schnackenburg zu Besuch in der kombinierten Rettung,- und Feuerwehreinsatzleitstelle – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/jugendfeuerwehr-schnackenburg-zu-besuch-in-der-kombinierten-rettung-und-feuerwehreinsatzleitstelle/

Lüchow Dannenberg. Im Rahmen Ihrer Jugendfeuerwehrausbildung besuchten jetzt 14 Mitglieder derJugendfeuerwehr Schnackenburg mit Ihren Betreuern die kombinierte Rettung,- undFeuerwehreinsatzleitstelle des Landkreises Lüchow Dannenberg.Nach einer kurzen Begrüßung durch die Leistellendisponenten Erhard Möller undJoachim Klatt wurde den Jugendlichen in einer anschaulichen und interessantenStunde der gesamte Betrieb einer modernen Leitstelle in allen Ihren
der aktuelle Einsatzstatus aller Rettungshubschrauber auf einem Monitor angezeigt wird

Kreisjugendfeuerwehr Nienburg fit für die Wettbewerbssaison 2012 – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/05/kreisjugendfeuerwehr-nienburg-fit-fuer-die-wettbewerbssaison-2012/

Nienburg. Mit der Schulung für den Brandabschnitt Nord fand am Samstag die letzten Wertungsrichterzusammenkunft der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser in 2012 statt. Hierzu lud Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schiller in das neue Feuerwehrhaus Holtorf ein. Unter der Leitung von Mario Hotze und dem stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Cord Meyer wurde der Bundeswettbewerb, der
Dieser wird am 30. September in Raddestorf stattfinden.

Ein Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Grasleben – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/09/ein-tag-bei-der-freiwilligen-feuerwehr-grasleben/

32 Kinder mit zwei Lehrern  besuchten am vergangenen Montag von 8:00 bis 12:30Uhr die Freiwillige Feuerwehr Grasleben. Zur Begrüßung trafen wir uns beischönstem Wetter vor den Großen Toren der Feuerwehrfahrzeuge. In mehrerenStationen wurde den Kindern und Lehrern das Thema Brandschutz näher gebracht.Zu Beginn haben wir uns mit
man ein Glas über es stellt, dader Flamme so der notwendige Sauerstoff entzogen wird

Jugendparlament der Feuerwehr unterwegs – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/04/14/jugendparlament-der-feuerwehr-unterwegs-2/

Am vergangenen Wochenende fand der erste Wochenendausflug desJugendparlaments der Feuerwehr statt. Die Kreisjugendfeuerwehr Emsland, die die23 Jugendfeuerwehr (JF) im Landkreis Emsland mit über 400 jungen Menschenrepräsentiert, betreibt bereits seit einigen Jahren eine Art Kinder- und Jugendparlament:das Jugendforum. Das Jugendforum ist ein demokratischer Zusammenschlussinnerhalb der JF auf Landkreisebene. Die Mitglieder des
Zeltlager beschäftigen, das zu Beginn der Sommerferien in Lengerich stattfinden wird

Ölerwartungsgeld ausgezahlt – Spende für Jugendfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/09/20/oelerwartungsgeld-ausgezahlt-spende-fuer-jugendfeuerwehr/

Am Dienstag erhielt der „Förderverein der Feuerwehr Radegast e.V.“eine großzügige Spende für die Jugendarbeit.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Im Jahr 1931 traten viele Grundbesitzer in Radegast und Brackededie Ölförderrechte an einen Konzern ab. Da bis jetzt kein Öl gefunden wurde,zahlt der Konzern
Sie lobte die gute und wichtige Jugendarbeit und versprach:„In fünf Jahren wird der

Leistungsspangenabnahme der Jugendfeuerwehren der Landkreise Aurich, Leer, Wittmund und Emden – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/23/leistungsspangenabnahme-der-jugendfeuerwehren-der-landkreise-aurich-leer-wittmund-und-emden/

Bei durchwachsenem Wetter trafen sich die Jugendgruppen aus den Landkreisen Aurich, Leer, Wittmund und Emden am Stadion von Kickers Emden. Der Vorabend war wegen des Ausgangs des Fussballspiels Bayern München gegen FC Chelsea London wohl nicht so lang geworden, denn nur wenige Startschwierigkeiten waren zu sehen. Der
Für sie werden Punkte vergeben, zusätzlich wird das Auftreten bewertet.

Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Vörden – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/08/generalversammlung-der-jugendfeuerwehr-voerden/

Anfang Januar fand die alljährliche Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Vörden statt. Dabei konnte der Jugendfeuerwehrwart Nico Stroka die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Menke, den Gemeindebrandmeister Friedrich Dortelmann, sowie den Ortsbrandmeister Ralf Bürger begrüßen.Im von Nico Stroka vorgetragenen Jahresbericht wurde die stolze Zahl von 18 Mitgliedern
Schmies, der in diesem Posten durch Pascal Grünebaum als Stellvertreter unterstützt wird

Rekordbeteiligung beim 6. Kreis-Kinotag der KJF Verden – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/11/12/rekordbeteiligung-beim-6-kreis-kinotag-der-kjf-verden/

Verden/Bremen. Mit einer Rekordbeteiligung von insgesamt 161 Jugendlichen und Betreuernfand am 11.11.2012 unter dem aktuellen Jahresmotto „Jugendfeuerwehr – Wir sind mit Feuereifer dabei!“ der diesjährige und mittlerweile 6. Kreis-Kinotag statt. Wie schon in den vergangenen Jahren, war das Cine Star Kino in Bremen das Ziel für insgesamt
Er wird am 10.11.2013 erneut im Cine Star in Bremen stattfinden.