Hintergrundinfos und Informationen zum GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 in der Region Freiburg https://nafoku.de/tag-der-artenvielfalt/2010.htm
Wer diesen Reichtum erkennt, fÃŒr den wird unmittelbar einsichtig, weshalb er so
Wer diesen Reichtum erkennt, fÃŒr den wird unmittelbar einsichtig, weshalb er so
Der Mäusebussard, ein Greifvogel an der Alten Bundesstraße bei Gundelfingen, beschrieben im Naturtagebuch von Nafoku am 12.02.2000
gerade an der Stelle vorbei, wo die Gundelfinger Straße zur Alten Bundesstraße wird
Können Libellen stechen? Wie gefährlich sind Hornissen? Schwirrflug: Schmetterling oder Kolibri? Solche und ähnliche Fragen werden hier beantwortet.
weitergeleitet, in dem aus den vielen Einzelbildern ein gesamtes Bild zusammengesetzt wird
Die Mauereidechse Podarcis muralis im Alten Güterbahnhof von Freiburg, Naturtagebuch von Nafoku am 12.03.2000 mit Fotos von Sabine Rennwald
Wenn es im Frühjahr dann wieder wärmer wird, wachen die Eidechsen auf und sonnen
Veranstaltungsprogramm des Freiburger GEO-Tags der Artenvielfalt 2008
Darüber wird Revierförster Ernst Krämer im Mooswald Bereiche erkunden und die
Für jeden Tag im Jahr ein Foto: das ist mein Projekt seit 1998, und hier findest du schon eine ganze Menge…
04.04.1998 Blühende Obstbäume in blühender Landschaft 05.04.2003 Feuerwanze, wird
Malermuscheln und Teichmuscheln, Vogelfedern und Baumpilze im Taubergiessen am Oberrhein: Naturtagebuch von Nafoku am 07.03.1999
Es wird im Süden von Rust begrenzt und im Norden von Kappel-Grafenhausen.Das Schutzgebiet
vielgestaltige Schmetterlingswelt, die mit Hilfe einer kÃŒnstlichen Lichtquelle angelockt wird
Im Naturtagebuch von Nafoku mit Fotos: Fahrradtour zum Wildtaler Eck, Naturbeobachtungen von Wildbienen und Haarmücken
Sie steht wie ein Denkmal an exponierter Stelle und wird vom Wanderer gern als Ruheplatz
Die Homepages der Freunde, Mitarbeiter und regelmäßigen Gäste im Forum für Naturfragen bei Nafoku
Die Seite von Andreas ist nicht nur äußerst angenehm, weil sie so schnell geladen wird