Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Karl-Heinz Steffens wird neuer Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie – Nachfolger

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/karl-heinz-steffens-wird-neuer-chefdirigent-der-deutschen-staatsphilharmonie-nachfolger-von-ari-rasilainen-ist-gebuertiger-trierer

Der 47-jährige gebürtige Trierer Professor Karl-Heinz Steffens wird neuer Chefdirigent – Chefdirigenten, der von Fachwelt und Publikum seit langem aufmerksam beobachtet und gefeiert wird
Folgen Sie uns: Suche Startseite …Service Pressemitteilungen Karl-Heinz Steffens wird

Ada-Lovelace-Projekt wird ab 2025 verstetigt – Frauenförderung im MINT-Bereich bleibt

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ada-lovelace-projekt-wird-ab-2025-verstetigt-frauenfoerderung-im-mint-bereich-bleibt-zentrales-anliegen-der-landesregierung

„Die Projektleiterinnen des Ada-Lovelace-Projekts leisten seit beinahe 28 Jahren herausragende Arbeit in Rheinland-Pfalz im Bereich der Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit. Es ist von großer Bedeutung, dass insbesondere in den MINT-Fächern mehr junge Frauen studieren und auch langfristig in der Wissenschaft bleiben. Deshalb freue ich mich, dass wir im aktuellen Doppelhaushalt 2025/2026 die notwendigen Stellen für das Mentoring-Projekt fest verankern und die Fördermittel durch das Wissenschafts- und das Frauenministerium ab 2025 verstetigen konnten. Damit erhalten die Projektleiterinnen sichere Arbeitsbedingungen und können ihre Projekte langfristig planen“, erklärt Wissenschaftsminister Clemens Hoch.
Sie uns: Suche Startseite …Service Pressemitteilungen Ada-Lovelace-Projekt wird

Rhein-Main-Universitäten gehen nächsten Schritt in der Zusammenarbeit – Neue Vereinbarung wird

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/rhein-main-universitaeten-gehen-naechsten-schritt-in-der-zusammenarbeit-neue-vereinbarung-wird-kooperation-zwischen-den-universitaeten-frankfurt-darmstadt-und-mainz-vereinfachen

Hessen und Rheinland-Pfalz stärken die Rhein-Main-Universitäten (RMU): Die beiden Bundesländer wollen die Zusammenarbeit der Goethe-Universität Frankfurt, der TU Darmstadt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vereinfachen, indem sie Regelungen im Umgang mit unterschiedlichen Ländergesetzen finden, die die Zusammenarbeit in manchen Bereichen bisher erschweren. So könnten zum Beispiel die gemeinsame Finanzierung von Forschungsvorhaben über Ländergrenzen hinweg oder die Organisation des Studiums erleichtert werden. Eine entsprechende Vereinbarung soll bis zum Frühsommer zwischen den Partnern erarbeitet und anschließend zwischen den Ländern geschlossen werden.
Rhein-Main-Universitäten gehen nächsten Schritt in der Zusammenarbeit – Neue Vereinbarung wird

Bis zu 2,6 Milliarden für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz – Minister Clemens Hoch stellt Schwerpunkte vor: Aufwüchse an finanziellen Mitteln vor allem bei der Universitätsmedizin, Krankenhausfinanzierung und Hochschulen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/bis-zu-26-milliarden-fuer-wissenschaft-und-gesundheit-in-rhein-land-pfalz-minister-clemens-hoch-stellt-schwerpunkte-vor-auf-wuechse-an-finanziellen-mitteln-vor-allem-bei-der-universitaetsmedizin-zur-krankenhausfinanzierung

Gestärkt wird die Universitätsmedizin außerdem durch neue Zuschüsse für Leistungen – Neben diesem wirtschaftlichen Neustart wird insbesondere auch durch die bauliche – Baumasterplanung gewährleistet, dass weiterhin Medizin auf Spitzenniveau in Mainz möglich sein wird – Hierfür wird mit dem Haushaltsentwurf ein Wirtschaftsplan für 2025 und 2026 vorgelegt
Gestärkt wird die Universitätsmedizin außerdem durch neue Zuschüsse für Leistungen