Weniger Milchprodukte gekauft – Milchland https://milchland.de/weniger-milchprodukte-gekauft/
Weniger Milchprodukte gekauft
Birgit kreiert heute eine locker-leichte Quarkcreme, die mit Mohn verfeinert wird
Weniger Milchprodukte gekauft
Birgit kreiert heute eine locker-leichte Quarkcreme, die mit Mohn verfeinert wird
EU-Schulprogramm unterstützt Verteilung von Schulmilch in der gesamten EU. Grundschulen & Kitas können sich kostenfrei bewerben.
der Region kennen und erfahren dabei, wo ihr Essen herkommt und wie es angebaut wird
Kinderreporterin Marie von My KuhTube Kids lernt neben Gemeinsamkeiten zwischen Milchkühen und Fußball die 96-Akademie kennen.
Format Kinder fragen – Bauern antworten im Rahmen des Projektes My KuhTube Kids wird
Dialog Milch Schulung: Machen Sie sich fit für den Dialog, lernen Sie mehr über Kommunikation & in angespannten Situationen Ruhe zu bewahren.
eigene Online-Auftritt auf Social Media: Öffentlichkeitsarbeit ist vielfältig und wird
EU-Milchaufkommen liegt zu Beginn 2022 erneut unter Vorjahr. Vor allem in den milchreichen Ländern Deutschland, Frankreich & Niederlande.
Auch bei der Butter wird von einem knappen Angebot und steigenden Preisen berichtet
Das Start-up „PerfomaNat“ hat einen Bolus entwickelt, der mit Kalzium und ätherischen Ölen versetzt ist. Diese pflanzlichen Zusatzstoffe sollen Milchfieber vorbeugen.
Außerdem wird das Start-up durch den „High-Tech Gründerfonds“ finanziell unterstützt
Das QMilch-Programm ist um das Zusatzmodul QM+++ erweitert worden. Damit können Milchprodukte mit einem gefragten Mehrwert vermarktet werden.
Den Tieren wird in QM+++ somit ein sehr hohes Maß an Bewegungsfreiheit, Außenklimakontakt
Neue Rohmilchgüteverordnung: Viele Molkereien stellen einen deutlichen Anstieg bei der Anzahl Hemmstofffälle fest. Wir klären auf.
vergleichbaren, neuen Test untersucht werden, bevor die Milch in den Tank gegeben wird
Das Rohstoffaufkommen in Deutschland hat sich Anfang November um das Saisontief stabilisiert.
Bundesweit wird der niedrigste Stand der Milchanlieferung üblicherweise im Laufe
Die Niedersächsische Tierseuchenkasse unterstützt Tierhalterinnen und Tierhalter in Bezug auf MKS sowie bei BTV3.
Diese Kostenübernahme wird zunächst bis zum 31.01.2025 befristet.