Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die Archäologie der Dunkelheit | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/die-archaeologie-der-dunkelheit-0

Die Archäologie der Dunkelheit ist die Niederschrift eines mitreißenden Künstlergesprächs. Michael Ende erzählt in noch nie dagewesener Weise von der Malerei seines Vaters und seiner eigenen Beziehung zur Literatur: Mitte der 80er treffen sich die beiden Schriftsteller Jörg Krichbaum und Michael Ende, um über einen Künstler zu sprechen, der von den Nazis als „entartet“ verdammt wurde: Michael Endes Vater Edgar Ende.
Endes auf Hinweise darauf, womit Michael Ende Leser auf der ganzen Welt begeistern wird

Der Goggolori | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/theater/der-goggolori

Bauer Irwing schließt einen Pakt mit dem Kobold Goggolori: Von allem soll ihm der mächtige Naturgeist im Überfluß schenken. Dafür verspricht ihm der Bauer jeweils den ersten Teil davon: Ernteeintrag, Vieh – und Glück. Als der Kobold auch Irwings Tochter Zeipoth als Tribut fordert, weigert sich der Bauer. Seine Frau ruft die Ullerin zur Hilfe, die mit dunklen Mächten im Bund ist.
Es liegt schließlich an Zeipoth, den Goggolori zu erlösen – aber was wird es sie

Der Weg in die Sendlinger Strasse | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/der-weg-die-sendlinger-strasse

Michael Ende erkennt erneut, dass in München seine kulturellen Wurzeln sind, und beschließt, dazu zu stehen. Er nimmt an zahlreichen Veranstaltungen teil, liest in Buchhandlungen und Schulen auch der weiteren Umgebung. Am 31. Oktober 1986 erhält Michael Ende für die „bairische Mär“ Der Goggolori den Münchner Poetentaler im Cuvillier-Theater.
Hoch über den Dächern von München wird die Wohnung mit einigen japanischen Möbeln

Die Schulzeit | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/die-schulzeit

1936 kommt Michael Ende in die Volksschule, vier Jahre später schicken die Eltern Ende ihren Sohn in das Humanistische Maximilians-Gymnasium. Mit Mühe und Not schafft er die Aufnahmeprüfung, und in der Sexta bleibt er sitzen. Er ist verzweifelt und will sich das Leben nehmen. „Lieber Himmel!“ antwortete Michael Ende auf eine Frage, wie er seine Schulzeit empfunden habe. „Mein Schulleben war eine einzige Katastrophe. Ich war immer ein schlechter Schüler und hatte eigentlich nur Angst vor dem jeweils nächsten Tag. Für mich war die Schule ein unabsehbar langer, grauer Gefängnisaufenthalt.
Bereits 1941 wird der Vater eingezogen und dient zunächst als Flak-Soldat im Raum

Graógraman | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/figur/graograman

Graograman – auch der Bunte Tod genannt – ist ein enormer Löwe. Er ist der Herrscher von Goab, der Wüste der Farben, einer Gegend in der die Sonne alles Lebende verglüht. Jeden Abend, wenn Graograman zu Stein erstarrt, wächst aus der Wüste der Farben Perelin, der Nachtwald, und jeden Morgen bei seiner Wiedergeburt weicht Perelin wieder der Wüste der Farben. Graograman trägt die Wüste in sich, deshalb ist auch er sehr einsam. 
Graógraman wird mit dem Element des Feuers in Verbindung gebracht, wie in der altägyptischen

Unterwegs auf Lesereisen | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/unterwegs-auf-lesereisen

In den nächsten Jahren erhält Michael Ende über 1000 Einladungen zu Lesereisen, denen er unmöglich allen folgen kann. Er ist kreuz und quer durch Deutschland unterwegs, in der Regel jeweils drei bis sechs Wochen. Er liest in Theatern, Stadtsälen und Universitätsaulen. Im Allgemeinen finden zwei Lesungen pro Tag in zwei verschiedenen Städten statt. Von Jahr zu Jahr interessieren sich mehr Menschen für seine Bücher. In vielen Fällen finden trotz der großen Räumlichkeiten, die die Veranstalter für seine Lesungen bereitstellen, nicht alle Menschen Einlass.
zwei Monate brauche, bis ich überhaupt wieder meinen eigenen Text hören kann, er wird