MAX-WISSEN – Aus der Forschung in die Schule | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/max-wissen-das-portal-fuer-lehrkraefte-und-lernende
Dabei wird auch der Forschungsalltag transparent: Wie gelangen Forschende überhaupt
Dabei wird auch der Forschungsalltag transparent: Wie gelangen Forschende überhaupt
Beispiel aus dem Fach Mathematik
Am Ende der Übungsphase mit Sicherungen wird die neue Überschrift "Größenvergleich
Die Caesar-Verschlüsselung ist eine der ältesten Verschlüsselungsmethoden. Die Lernenden sollen sich mit der Funktionsweise dieser Verschlüsselungsmethode auseinandersetzen und das Thema Sicherheit von Verschlüsselungsverfahren kritisch betrachten.
Schlüssels in das entsprechende Zeichen eines zweiten Zeichenvorrats übertragen wird
Die Schule tritt in Kontakt mit Händlern und holt Angebote in fremden Namen ein. Ein Händler richtet einen Online-Shop ein, bei dem die Erziehungsberechtigten nur Geräte erwerben können, die den technischen Mindestkriterien der Schule entsprechen. Die Beschaffung der Geräte erfolgt dann eigenständig durch die Erz…
Auf ein Mobile-Device-Management-System (MDM) wird in diesem Szenario verzichtet.
In der Unterrichtspraxis sieht das so aus: Das Material wird idealerweise am Vortag
In der Unterrichtspraxis sieht das so aus: Das Material wird idealerweise am Vortag
Dafür wird die Voraussetzung „Datum“ verwendet.
Der Kurs „Der Junge im gestreiften Pyjama“ ist eine Digitale Lernaufgabe (DigLA) für die 8. bis 10. Klasse zur Vertiefung von Deutsch-, Geschichts- und Politikkenntnissen sowie zur Förderung digitaler Fähigkeiten durch vielfältige Aufgaben und Aktivitäten.
Die sprachliche Kompetenz wird durch die Förderung der Fähigkeiten in Rechtschreibung
Beim Spielen wird sowohl die Gesamtspieldauer als auch die Anzahl der benötigten
Digitale Tools im MINT-Unterricht | Eine Metaanalyse Immer größer und vielfältiger wird